Outdoor Kamera wie anschließen? LAN, Strom oder Batterie

4,50 Stern(e) 4 Votes
C

C.beckmann1986

Ich muss noch eine Frage stellen...

Ich habe geplant zwei LAN Anschlüsse an die Außenwand des Neubaus zu verlegen um jeweils eine Kamera anzuschließen. Hierfür ruft der Elektriker allerdings stolze 500 Euro netto auf. Wobei sich wieder folgende Frage stellt, zahlen und fröhlich sein, oder nach einer Alternative suchen.

Mit LAN und Poe ist es natürlich am komfortabelsten.
Bei WLAN wird ja oft auch Strom benötigt, welcher ebenfalls dorthin verlegt werden müsste. ( Ist dann auch noch ein Schalter fällig? Weil Strom im Außenbereich mit Schalter versehen werden muss? Kamera wäre ja 24/7 in Betrieb und der Schalter somit völlig über)
Nur mit Batterie (+Solar) ist mir alles bisschen wackelig bzgl. der Stabilität etc.
Zumal die meine Aufzeichnungen auf dem eigenen NAS speichern möchte und nicht in irgendeiner Cloud. Das schränkt die Kameras natürlich nochmals deutlich ein.

Was würdet ihr auch in Hinblick auf die Kosten empfehlen? Könnt ihr auch eine spezielle Kamera empfehlen? Sollte nach Möglichkeit mit Synology kompatibel sein.

Danke euch.
 
untergasse43

untergasse43

Nimm unbedingt LAN und PoE. Alles andere ist eine Notlösung und eher im Bereich "Spielzeug" zu verorten. Wenn du die Kameras wirklich stabil und in ordentlicher Auflösung und ohne Cloud betreiben willst, bleibt dir nicht viel anderes übrig. Euer Elektriker hat meiner Meinung nach eh den Schuss nicht gehört.

Ich verbaue am liebsten Axis, wenn Budget eine Rolle spielt Hikvision. Es kommen sicherlich noch einige mit Mobotix um die Ecke, weil Elektriker gerne mal ihre Schulungskosten damit reinholen wollen, aber die Dinger sind unnötig kompliziert für Privathäuser mit entsprechenden Anforderungen. Mit dem NAS bzw. der Surveillance Station ist alles kompatibel, was ONVIF kann.
 
C

C.beckmann1986

Das hilft mir schon mal. Hast du auch einen Tipp, wo ich die lan Kabel am besten legen lasse?
Geplant habe ich aktuell an der Gartenseite über der Terrasse bei Kind 2 heraus und an der Gebäudeseite bei Kind 1. Ich habe den Grundriss mal angehängt.

Überlege gerade, ob es mit dem Winkel optimal ist oder ggf. vielleicht sogar zu hoch angebracht ist.
Alternativ könnte ich relativ kostengünstig aus der Garage etwas nachrüsten. Dann allerdings nur Strom und nicht Lan.

Ich sag schon mal danke
outdoor-kamera-wie-anschliessen-lan-strom-oder-batterie-427674-1.jpeg
 
Mycraft

Mycraft

Moderator
Da du ja nicht wirklich weißt was für eine Kamera es wird ist es auch reichlich sinnlos über Winkel etc. zu philosophieren. Alleine schon unterschiedliche Objektive an derselben Kamera resultieren u.U. in völlig unterschiedlichen Ergebnissen.
 
C

C.beckmann1986

Ich habe mir aktuell eine von reo link angesehen. Horizontal allerdings nur 80 Grad. Prinzipiell frage ich mich ja, ob die Positionierung an sich so sinnvoll ist...
 
Tarnari

Tarnari

Da du ja nicht wirklich weißt was für eine Kamera es wird ist es auch reichlich sinnlos über Winkel etc. zu philosophieren. Alleine schon unterschiedliche Objektive an derselben Kamera resultieren u.U. in völlig unterschiedlichen Ergebnissen.
Aber es kann ja nicht schaden über eine zukünftige, sinnvolle Bestückung nachzudenken. Schlussendlich kann man eine Kamera ja auch nach dem vorhandenen Standort auswählen.
Wie sollte man sonst Kameras vorbereiten aber vielleicht erst später ersetzen oder sogar im Bestand alte durch neue ersetzen?
So wie du es beschreibst, klingt es als würde es nicht anders möglich sein, einen Anschluss nach der Kamera zu legen.
Das würde ja bedeuten, wenn unsere Kamera auf der Arbeit Hops geht, könnten wir nur die gleiche kaufen und wenn es die nicht mehr gäbe halt einfach keine mehr.
 
Zuletzt aktualisiert 10.07.2025
Im Forum Elektrik / Elektroplanung gibt es 814 Themen mit insgesamt 13429 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Outdoor Kamera wie anschließen? LAN, Strom oder Batterie
Nr.ErgebnisBeiträge
1Hager Technikzentrale oder Serverschrank? - Seite 355
2Strom- und Wassererschließung vor Baubeginn? - Seite 427
3Dimensionierung Hausanschluss Strom/Gas/Wasser 11
4Baurecht: Elektriker weigert sich weiterzumachen 78
5Strom vom Haus in die Garage legen 11
6FI-Schalter nachrüsten, ältere Elektronik 18
7Schalter mit Licht erneuern - Verkabelung - Seite 213
8Elektroinstallation - Schalter/Taster per Funk nachrüsten - Seite 526
9Elektriker Kosteneinschätzung - Neuinstallation - Seite 222
10Dimensionierung Hausanschluss Strom (für Photovoltaik, Wärmepumpe und Ladesäule) 11
11Bewegungsmelder statt Schalter? - Seite 219
12 Elektriker-Rechnung nach 2,5 Jahren - Was sind meine Rechte? 18
13KNX vom Elektriker ohne Programmierung 67
14Abschlagszahlung Elektriker so rechtens? 23
15Ärger mit dem Elektriker / Toleranzbereich?! 42
16Was macht der Elektriker während der Rohbauphase? 19
17Problem mit dem Elektriker - was würdet ihr unternehmen ? 78
18Strom am Hausanschluss für Provider - Einbau Serverschrank 10
19Rasenmäher mit Strom, Akku oder Benzin? - Seite 247
20Erschließungskosten Telekom, Kabel, Strom 10

Oben