Herausforderung an einem 1/4 Kreis Haus ;)

4,00 Stern(e) 13 Votes
Zuletzt aktualisiert 04.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 8 der Diskussion zum Thema: Herausforderung an einem 1/4 Kreis Haus ;)
>> Zum 1. Beitrag <<

11ant

11ant

Ich hatte im alten Thread https://www.hausbau-forum.de/threads/Herausforderung-Grundriss-für-unschoene-grundstueckform-Hilfe.32565/page-5#post-353766 im Grunde "abschließend" alles gesagt, was es m.E. zu diesem Entwurf zu sagen gibt, fasse es aber gerne hier nochmals zusammen:

Das "Fundament" des Entwurfes ist ein unglücklich gewähltes Paradigma: der TE wähnt eine gerade Grundstücksseite als edelste Gartenseite und ist bemüht, für deren Freihaltung die (größtmöglich ausgeschöpfte) bebaute Fläche mit so wenig "Verschnitt" wie irgend möglich in die "runde Ecke" des Grundstücks zu drücken. Er nimmt an, er täte sich einen Gefallen, wenn er jeden Quadratzentimeter Grundflächenzahl der Grundstückskante folgen läßt, um somit den gesamten "Grundstückrest" als zusammenhängende Gartenfläche zu gewinnen. Tatsächlich "erringt" er damit jedoch einen Pyrrhussieg, d.h. holt sich nutzlose Restflächen ins Haus hinein und bezahlt dies mit einer schwierigen Grundrißgeometrie. Hier wird quasi wörtlich genommen, das erste Haus für einen Feind zu bauen.

Schon die ersten drei Grundannahmen waren falsch, nämlich:
1. maximale Grundflächenausreizung mache glücklich und
2. es sei seliger, der Erholungsfläche die günstigere Geometrie zu lassen (Pastorenstück) und lieber die Baufläche damit herauszufordern sowie daß
3. nur eine Kongruenz von Haus- und Grundstücks-Umrißlinie die bestmöglich ungeschmälerte Flächen-Restmenge für den Garten ließe;
nun setzt der TE noch einen vierten Irrgedanken obendrauf: nämlich daß Irrgedanke Numero Drei "optimiert" wäre, wenn man den Viertelkreis streng "gerundet" anlegte, statt als Vieleck nur näherungsweise.

Diese "Verbesserung" bringt aber zweitens wenig - selbst eine Feinwaage schlägt da kaum aus - und erstens nur dann überhaupt einen Vorteil, wenn man im Mittelpunkt dieser Kreissegmentlinie (also da wo man den Zirkel einpiekst) gleichzeitig auch den Fokus anlegte, in dem des Grundrisses Pudelkern läge.

Als Einziges "(pyrrhus)optimiert" sind nun stattdessen die neuralgischen Punkte, wo spitz zulaufende Restflächen komplikationsschwangere Anschlussdetails ergeben. Tauglich sehe ich hier allein Katjas Entwürfe - und auch dies nur von der Kubatur her, die Aufgabe "was muß mein Haus beinhalten, und für wen" muß der TE nach wie vor Ersteinmal lösen. Das wäre der eigentliche erste Schritt, nicht "wie nutze ich mein teures Grundstück nach der Devise lieber den Magen verrenkt als dem Wirt ´was geschenkt" !

Der Architekt ist wohl auch zu sehr der vom TE ausgegebenen falschen Marschrichtungsparole gefolgt und hat entstprechend aus einer Vorlage einer glatten Sechs (Thema verfehlt) eine Sechs plus (Thema verfehlt aber mehr Übung erkennbar) gemacht. Mein relativer Favorit ist die von Katja zeichnerisch dargestellte L-Grundform (die auch das Grundstück qualitativ schon´mal weit besser nutzte, also nicht nur eine Haus-Verbesserung wäre) und mein absoluter Favorit wäre wohl, Yvonnes Vorschlag folgend eine gerade Ostseite mit rechtwinkling angeschlossener Nord- und Südseite zu bauen und die Westseite den Grundstücksbreiten folgend entweder als L oder schräg verlaufend anzulegen.
 
kaho674

kaho674

mein absoluter Favorit wäre wohl, Yvonnes Vorschlag folgend eine gerade Ostseite mit rechtwinkling angeschlossener Nord- und Südseite zu bauen und die Westseite den Grundstücksbreiten folgend entweder als L oder schräg verlaufend anzulegen.
???

Verstehe ich das jetzt richtig, dass Du statt der Rundung einfach eine schräge Wand durchziehen willst? Und wie sähe das L aus?
 
wrobel

wrobel

Moin

Ob der Winkel zu nutzen ist oder auch nicht ergibt sich aus den Anforderungen und dem Grundriss.
Hässlich oder nicht ist auch Geschmaksache. Im Grundriss mag das ja ungewöhnlich aussehen in den Ansichten und im später im Objekt geht das dann unter. Im selbstgenutzten, im Mietobjekt und der Garage folge ich auch mit einigen Wänden der Baugrenze. Obwohl die Grundstücke ausreichend groß sind spricht meiner Meinung nach nichts dagegen diese auch optimal zu nutzen.



Olli
 
11ant

11ant

Der spitze Winkel im Südwesten ist doch zu nichts zu gebrauchen
Das war ja eine rein schematische Darstellung, die Schräge kann auch deutlich dezenter verlaufen. Ich habe das nur eingeworfen, weil Du Yvonnes Vorschlag des Rechtecks damit zurückwiest, dann könne es im Ergebnis sehr schmal werden. Und eben das kann man auf zweierlei Arten umgehen: mit dem Verlauf der vierten Wand "getreppt" (= L) oder "schräg", was ich beides für erwägenswert halte.
 
Zuletzt aktualisiert 04.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2481 Themen mit insgesamt 86363 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Herausforderung an einem 1/4 Kreis Haus ;)
Nr.ErgebnisBeiträge
1Staffelgeschosshaus 23x30m Grundstück mit Grundflächenzahl 0,25 25
2Grundriss Bungalow auf schon genutztem Grundstück 108
3Grundflächenzahl/Geschossflächenzahl bei Grundstück ohne Bebauungsplan: Wie kalkulieren? Erfahrungen? 18
4Grundriss mit Garage auf Grundstück realisierbar? - Seite 429
5Erster Grundriss-Versuch für Kettenhaus auf kleinem Grundstück 94
6Erster Grundriss Einfamilienhaus - Eure Ideen auch zum Grundstück - Seite 333
7Grundstück nicht Rechteckig - Idee für Grundriss gesucht - - Seite 320
8Einfamilienhaus 150m2 Grundriss + Planung auf dem Grundstück 24
9Grundriss-Planung und Platzierung - Einfamilienhaus ca. 200qm auf 900qm Grundstück - Seite 255
10Grundriss Einfamilienhaus, 2 Vollgeschosse ca. 180qm, 600qm Grundstück - Seite 756
11Grundriss Einfamilienhaus 133qm Grundstück 850qm 16
12Grundriss Einfamilienhaus ca. 300qm, Grundstück 780qm 24
13Grundriss Einfamilienhaus 2 Vollgeschoss ~180m² Wohnfläche - 760m² Grundstück - Seite 344
14Planung Grundriss Doppelhaus, kleines Grundstück, Bauhausstil 34
15Grundriss Einfamilienhaus mit Flachdach auf 600m² Grundstück - Seite 419
16Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus mit Keller; 560qm Grundstück - Seite 765
17Grundriss Bungalow 125qm konisches Grundstück - Seite 739
18Grundriss - Haus mit Einliegerwohnung - Seite 323
19Einfamilienhaus, geschätzte Kosten und Anregungen Grundriss - Seite 649
20Bungalow Grundriss ~16x9.5m ( außen ) in 1000m² mit Altbestand - Seite 13102

Oben