Heizungslösung für großes Einfamilienhaus mit Pool

4,20 Stern(e) 5 Votes
K

Kmk123

Hallo zusammen,
wir planen gerade den Bau eines relativ großen Einfamilienhauses (Wohnfläche inkl. der als Wohnraum genutzten Räume im Keller ca. 450qm).

Zusätzlich bauen wir noch einen Außen-Pool, der ebenfalls beheizt werden soll von April-Oktober. Idealerweise wird der nicht von einer separaten Heizung beheizt, sondern in das Heizkonzept eingebunden.

Ich bevorzuge generell etwas mehr Investition und dafür weniger laufende Kosten.

Die Hausbaufirmen schlagen am liebsten eine Luft-Wasser-Wärmepumpe vor, weil am wenigsten Aufwand für sie (kein Schornstein nötig, kein Solar nötig).

ich bin allerdings etwas skeptisch so ein großes Haus und den Pool nur mit einer Wärmepumpe zu beheizen.

Daher die Frage:
Was ist hier eine sinnvolle Lösung für die Beheizung? Wärmepumpe? In Kombination mit Solar oder Photovoltaik? Gas-Brennwert-Heizung mit Solar oder Photovoltaik? Oder gar ein Mini-Heizkraftwerk?

Würde mich über Input hierzu sehr freuen..
 
rick2018

rick2018

Hallo,

Wie groß wird der Pool? Unbedingt nachts Abdecken!
Ist das Haus nur nach Energieeinsparverordnung oder Passivhaus?
Wir haben ein ähnliches Projekt nur etwas größer.
Pool in das Heizkonzept einzubeziehen macht nur Sinn wenn der Pool direkt am Haus liegt.
Gas+Photovoltaik ist die günstigste Möglichkeit.
Bei einem kleinen Pool könnte ich mir auch Wasserstoff+Gas vorstellen.
Mini-Heizkraftwerk macht keinen Sinn da der Wärme uns Strombedarf nicht hoch und konstant genug sind.
Nenn bitte ein paar mehr Fakten.
Grüße
 
K

Kmk123

Das Haus ist nur Energieeinsparverordnung. Ich sehe im Moment nicht wie sich der Aufpreis für KFW 55 oder besser lohnen soll.

Auf jeden Fall wird es aber eine Lüftungsanlage mit Wärme Rückgewinnung haben.

Der Pool ist 10x4m und klar eine Abdeckung bekommt er.
Er ist direkt am Haus, getrennt nur durch 3m Terrasse.
 
Y

Yosan

Wollt ihr sowieso wegen Gemütlichkeit etc. gern einen Kamin? Dann würde sich ggf. anbieten einen wasserführenden Kamin in Kombination mit einer Wärmepumpe zu nehmen und so die Wärmepumpe im Winter zu entlasten. Ob sich das dann auch noch gut mit Photovoltaik kombinieren lässt, weiß ich leider nicht.
 
rick2018

rick2018

Danke für die weiteren Infos.
Euer Haus wird geschätzt eine Heizung mit 15-20 KW benötigen.
Hinzu kommt der Pool. Du hast knapp 60m3 Wasser (bei normaler Tiefe).
Ob der Heizkessel etwas größer ist macht kostentechnisch nicht viel aus. Daher lieber mit Reserven planen.
Ich empfehle dir knapp 40 KW Gasbrennwerttherme plus Photovoltaik auf dem Dach. Zusammen mit deiner Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung sollte die Energieeinsparverordnung erfüllt sein.
Wichtig ist den Wärmetauscher groß genug auszulegen. Bei deiner Poolgröße 50KW bei 30/40° (meist wird bei 70° oder 90° angegeben!!!). Ich würde einen Titanplattentauscher nehmen. Dauerhaltbar und unabhängig was für ein System du im Pool einsetzt (Salzwasser, Ozon, Brom, Chlor...).
Du benötigst einen separaten Heizkreis mit Temperaturbegrenzer (55°C).

Du hast anscheinend eine ähnliche Einstellung. Lieber etwas mehr investieren, dann Ruhe haben und geringeren Unterhalt. Daher empfehle ich dir als Poolpumpe Speck Badu. Welche Type kommt auf deine genaue Poolauslegung an. Diese Pumpen sind sehr sparsam, haltbar und haben eine sehr gute Ersatzteilversorgung.

Ein wasserführender Kamin ist bei dieser Hausgröße (nach Energieeinsparverordnung) und mit Pool Spielzeug. Lieber mehr in die Isolation des Pools investieren.
Bei weiteren Fragen kannst du dich gerne melden.
 
K

Kmk123

@Rick, vielen Dank für Deine Empfehlungen!

Darf ich fragen, warum Du in diesem Fall zu Gasbrennwert statt Wärmepumpe tendierst? Werden bei dieser Größe die laufenden Kosten bei Wärmepumpe zu teuer? Eventuell würde sich ja auch eine Wärmepumpe mit Grundwassersonde lohnen?

Würde sich bei uns eventuell die Mehr-Dämmung für Kfw 55 lohnen? Ist allerdings bei dieser Hausgröße nicht ganz billig.

Darf ich noch fragen, was Ihr für ein Projekt plant?
 
Zuletzt aktualisiert 23.06.2025
Im Forum Pools / Whirlpools / Tauchbecken gibt es 50 Themen mit insgesamt 650 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Heizungslösung für großes Einfamilienhaus mit Pool
Nr.ErgebnisBeiträge
1Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Photovoltaik oder Pellet mit Solar 25
2Gas mit Solarthermie oder Wärmepumpe? Und eventuell Photovoltaik? 13
3Gas mit Solarthermie? oder Wärmepumpe mit Photovoltaik? Beratung 149
4Umstieg von Gas auf Solar / Photovoltaik mit / ohne Wärmepumpe 31
5Neue Heizung mit Warmwasseraufbereitung?! 20
6Neubau ohne Solar und ohne Wärmepumpe möglich? 20
7Luft-Wasser-Wärmepumpe, Gas, Solarthermie Fertighaus, Vor- Nachteile? 18
8Neubau Bungalow - Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik und Solarthermie? 17
9Stromzähler bei Wärmepumpe in Kombination mit BAFA und Photovoltaik 22
10Optimierung Wärmepumpe LWD 70A mit Photovoltaik 16
11GAS / SOLAR oder GAS / Lüftung + Wärmerückgewinnung 20
12Luftwärmepumpe oder Gas und Solar nutzen? 300
13Intelligente Steuerung Photovoltaik Anlage 12
14Wärmepumpe mit Photovoltaik vs Gas und Solarthermie 52
15Heizungsnalge Neubau (Wärmepumpe + Ofen + Solar) 35
16Luft-Wasser-Wärmepumpe und wassergeführter Pelletofen und Photovoltaik-Anlage 17
17Gas-Brennwert, Luft-Wasser-Wärmepumpe, Brennstoffzellen - Bitte um Rat 29
18Heizung (Wärmepumpe) Falsch, Wärmeleistung zu hoch? 14
19Wärmepumpe + Photovoltaik-Anlage mit oder ohne Speicher 11
20Photovoltaik und Wärmepumpe - Zählerverwirrung und Kostenfrage 12

Oben