Hauskauf in der momentanen Marktlage sinnvoll?!

4,40 Stern(e) 18 Votes
A

Alibert87

Indirekt gibt es Staffelungen. Diese sind abhängig vom Beleihungsauslauf = Relation Finanzierung zum Wert der Immobilie gem. Bankeinschätzung. Da kann es sein, dass T€ 5 mehr Eigenkapital Dich z.B. über die Schwelle von 80% hieft (weil Du vorher knapp drüber bist). Oder Du brauchst T€ 30, weil Du weit weg davon bist.

Somit geht das Eigenkapital schon fast für die Nebenkosten beim Kauf drauf. Also wird es eine recht hohe Finanzierung = relativ teuer.
Darlehen rd. T€ 575, bei 30J Lfz. (passend für Euer Alter) rd. 2.100€ Rate. Ist bei Eurem Einkommen machbar (abhängig vom Lebensstil und Eurer aktuellen Mietsituation).
Danke für die Erklärung des Eigenkapital! Das habe ich nun im Hinterkopf.
Wir könnten ja auch weiter Eigenkapital ansammeln, nur werden die Immobilien immer teuer (wohl möglich). Mir bringt es ja nichts, wenn ich in zwei Jahren 50TE Eigenkapital mehr habe, aber das Haus kostet 100TE mehr(auch wenn ich mir das schwer vorstellen kann)
 
B

BobRoss

Mir bringt es ja nichts, wenn ich in zwei Jahren 50TE Eigenkapital mehr habe, aber das Haus kostet 100TE mehr(auch wenn ich mir das schwer vorstellen kann)
Zur Horizonterweiterung, was preislich nach oben alles möglich ist, hilft ein kurzer Blick auf die aktuellen Kaufpreise im Großraum München. Immerhin scheint sich die Preissteigerung aktuell auf dem sehr hohen Niveau in meiner Wahrnehmung zumindest ein wenig zu stabilisieren/verlangsamen.
 
B

Bookstar

Also 600 Teuro sind wirklich nicht mehr viel Geld für ein Haus. Neubau ist da wahrscheinlich sowieso schon raus, euch geht es um Bestandsimmobilien? Da wird es schwer, da wie ihr gesagt habt, das allermeiste unter der Hand schon weggeht. Aber Eigentum ist mehr dennje angesagt. also viel erfolg!!
 
H

Hausbautraum20

Also wir starten gerade unser Hausbauprojekt, das bei mindestens 720k Gesamtvolumen enden wird.
Unser netto ist 5000€ (plus Weihnachtsgeld...), also recht vergleichbar.
Unser Eigenkapital ist mit 200k höher als eures.
Und unsere Rate wird 1800€ + Sondertilgung sein.
Die Ratenhöhe macht uns persönlich überhaupt keine Bauchschmerzen, aber das könnt ihr nur selber entscheiden.
Was uns die größten Bauchschmerzen macht ist, dass die Kosten beim Bau nicht genau planbar sind und die Finanzierungssumme im Verhältnis zu unserem Nettoeinkommen einfach schon hoch ist und nicht mehr viel Spielraum lässt.
Uns wäre ein Bestandshaus lieber gewesen, aber da hätten wir für 720k ein Doppelhaus von 1985 mit 130 Wohnfläche und 250qm Grund bekommen und da haben wir uns jetzt einfach mal mutig für den risikoreicheren Weg entschieden.

Das gute Argument mit den anstehenden Kindern muss man sich auch individuell anschauen.
Bei uns wären die Kitagebühren noch einigermaßen bezahlbar, Omas sind vor Ort, es gibt bayrisches Betreuungsgeld und als Beamter Kinderzuschlag. Ebenso könnten wir dank guter Arbeitszeiten beide bald wieder eher viel arbeiten. Gehaltserhöhungen sind auch vorhersehbar und in 10 Jahren sind die 1800€ Rate so nochmal sehr viel leichter zu stemmen.

Aber das Thema Haus muss einem vermutlich bei so einer Summe schon sehr wichtig sein, damit das ganze Sinn macht.
Für uns ist ein eigenes Haus sehr wichtig und wir sind bereit dafür auf viel zu verzichten. Das sieht ja auch nicht jeder so.
 
A

Alibert87

Also wir starten gerade unser Hausbauprojekt, das bei mindestens 720k Gesamtvolumen enden wird.
Unser netto ist 5000€ (plus Weihnachtsgeld...), also recht vergleichbar.
Unser Eigenkapital ist mit 200k höher als eures.
Und unsere Rate wird 1800€ + Sondertilgung sein.
Die Ratenhöhe macht uns persönlich überhaupt keine Bauchschmerzen, aber das könnt ihr nur selber entscheiden.
Was uns die größten Bauchschmerzen macht ist, dass die Kosten beim Bau nicht genau planbar sind und die Finanzierungssumme im Verhältnis zu unserem Nettoeinkommen einfach schon hoch ist und nicht mehr viel Spielraum lässt.
Uns wäre ein Bestandshaus lieber gewesen, aber da hätten wir für 720k ein Doppelhaus von 1985 mit 130 Wohnfläche und 250qm Grund bekommen und da haben wir uns jetzt einfach mal mutig für den risikoreicheren Weg entschieden.

Das gute Argument mit den anstehenden Kindern muss man sich auch individuell anschauen.
Bei uns wären die Kitagebühren noch einigermaßen bezahlbar, Omas sind vor Ort, es gibt bayrisches Betreuungsgeld und als Beamter Kinderzuschlag. Ebenso könnten wir dank guter Arbeitszeiten beide bald wieder eher viel arbeiten. Gehaltserhöhungen sind auch vorhersehbar und in 10 Jahren sind die 1800€ Rate so nochmal sehr viel leichter zu stemmen.

Aber das Thema Haus muss einem vermutlich bei so einer Summe schon sehr wichtig sein, damit das ganze Sinn macht.
Für uns ist ein eigenes Haus sehr wichtig und wir sind bereit dafür auf viel zu verzichten. Das sieht ja auch nicht jeder so.
Danke für die ehrlichen Worte.
Der letzte Satz ist so der Knackpunkt, schätze ich mal ein. Wir finden Eigentum toll, auch die Vorstellung einen eigenen Garten zu haben. Nur sehe ich das Haus nicht als Statussymbol oder als besonders wichtig an ("ich muss kein Haus haben") Und dann ist so eine Summe aufnehmen ist schon bitter.
Deswegen ist es auch nicht vorstellbar in ein Reihenhaus am Stadtrand zu ziehen; wenn schon so viel Geld, dann unsere Wunschlage.
 
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5038 Themen mit insgesamt 100297 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Hauskauf in der momentanen Marktlage sinnvoll?!
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kein Eigenkapital gutes Einkommen Finanzierung machbar? 22
2Welche Max. Rate bei Nettogehalt von 3.000 Euro? 24
3Hausbau ohne Eigenkapital 26
4Immobilie kaufen realisierbar - Kredit mit Bausparer als Eigenkapital? 12
5Finanzierung ungleicher Eigenkapital-Verhältnissen unverheirateter Partner 24
6Hausbau ohne Eigenkapital oder wie geht man vor? 14
7Junge Familie möchte Haus kaufen aber passt die Rate? 15
8Hausbau mit wenig Eigenkapital möglich? 16
9Was kan ich mir realistisch als Rate Leisten? 51
10Ohne Eigenkapital geht es nicht - Erfahrung! - Seite 3109
11Finanzierung ohne Eigenkapital mit Sicherheit?? - Seite 852
12Hauskauf: Finanzierung (mit/ohne Eigenkapital) - Seite 224
13Planen zu bauen, ist das realistisch? Jung + Eigenkapital - Seite 853
14Baufinanzierung 40.000€ Eigenkapital, gebunden an Eigentumswohnung - Seite 429
15Hauskauf Finanzierung mit wenig Eigenkapital ? 44
16Einsatz als Eigenkapital, Wie viel als Rücklage behalten? - Seite 333
17Realistische monatliche Rate 59
18Baufinanzierung ohne Eigenkapital, dafür anderweitigen Verbindlichkeiten - Seite 536
19Baufinanzierung so machbar? Alternativ ein paar Jahre Eigenkapital ansparen - Seite 238
20Realistisch oder Träumerei? (Immobilienkauf ohne Eigenkapital) - Seite 795

Oben