Smarthome / Hausautomation - Beratung

4,60 Stern(e) 5 Votes
A

Acd85

Hi,

bei unserem geplanten Neubau bin ich mir bezüglich er Installation einer Hausautomatisierung noch unschlüssig.

Mein Anforderungsprofil ist Folgendes:

- Rollläden bzw. Jalousien steuern (evtl. Fensterkontakte, um offene Fenster zu lokalisieren)
- Heizung / Luftwärmepumpe bzw solaranlage steuern
- Video-Gegensprechanlage mit Hilfe eines Tablets steuern

Natürlich habe ich mit KNX angesehen und wäre nur bei reinen Materialkosten bei ca. 6000€. Als Alternative wird immer häufiger Loxone genannt, wobei hier das proprietäre Format ein bisschen abschreckt.
Meine obigen Wünschen können natürlich auch mit einem jeweiligen Herstellersystem realisiert werden.
Habt ihr eine Empfehlung pro oder contra Hausautomation (in meinem Fall)?

Gruß
Ace85
 
Mycraft

Mycraft

Moderator
Hmm naja so wie es aussieht brauchst du keine Hausautomation sondern nur ein paar Sachen sollen was tun...

Jalousien etc. lassen sich mit bestimmten Motoren auch aus dem Internet steuern...

Heizung/Wärmepumpe/Solaranlage braucht keine extra Steuerung außer die, welche der Hersteller mitbringt...und wenn du ein Effizientes Haus bauen willst reicht sogar in der Regel nur die Aussentemperatursteuerung

Videosprechanlage mit Tablet...da muss du eh auf fertiges zurückgreifen...oder IP-Cam und App

Also bis jetzt sehe ich kein bedarf für ein Automationssystem....
 
Uwe82

Uwe82

Loxone werde ich auch zusätzlich im Einsatz haben, aber damit kommst Du am Ende nicht arg billiger weg: Nur für Rollladen und Fensterkontakte brauchst Du schon einige Ein-/Ausgänge. Nehmen wir mal 12 Fenster mit Kontakten und Rollladen, dann brauchst Du für die Rollladen 24 Ausgänge, dafür brauchst Du schon mal 2 Extensions (normal oder Relay je nach Anforderungsprofil). Für die Fensterkontakte brauchst Du noch mal 12, die könntest Du mit den Extensions noch abdecken. Aber Du brauchst noch mal 24 Eingänge für die Steuerung der Rollläden, also bist Du in Summe bei MiniServer und 3 Extensions und damit schon bei fast 2000€ Hardwarekosten und ziemlich viel Platz im schrank (15,5cm pro Extension).

Daher habe ich hier jetzt auf KNX umgeschwenkt, da ich einen 12-fach Jalousieaktor genommen habe, der 460€ kostet und gerade mal 12 TE braucht.

Vom Rest fange ich jetzt mal nicht an.

Die Logikengine und die Apps von Loxone sind natürlich auch sehr gut, daher werde ich die Kombination fahren aus beidem. Ist halt aufwendiger zu programmieren
 
N

nms_hs

Interessante Sache. Hast du die Preise mal aktualisiert, die sind ja nicht aktuell?

Grad festgestellt, das geht nicht ohne Kennwort. Insofern zeigt das imo deutlich zu viel an.

Bsp.:
Jalousieaktor 8-fach, 8TE, REG, 10A, 230VAC JAL-0810.01

Dort angeführt mit 352 €, gibt es aber schon für 232 €.
 
Zuletzt aktualisiert 13.07.2025
Im Forum Smarthome gibt es 147 Themen mit insgesamt 3440 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Smarthome / Hausautomation - Beratung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bus KNX Steuerung bei Neubau einplanen? - Seite 216
2Loxone in Eigenleistung - Seite 319
3KNX, Loxone, mygekko usw? 14
4KNX nur vorsehen, aber wie? Welche Rollladenmotoren? - Seite 545
5Smarthome System für Einfamilienhaus, Rollläden, Licht KNX / Free@Home 57
6Smarthome Rollladen / Raffstores mit konventioneller Elektrik - Seite 779
7Endspurt - Heizung, Photovoltaik, KNX; alles unter einen Hut bringen - Seite 1057
8Ist KNX Smart-Home die Zukunft? - Seite 14571
9KNX System - Ist dieses Produkt das richtige für mich? 239
10KNX-Einstieg - Verständnisfragen - Seite 983
11KNX Erfahrungen - Installation in Einfamilienhaus? - Seite 1095
12KNX oder Funk System für Neubau 24
13KNX im Einfamilienhaus für moderne Luft-Wasser-Wärmepumpe notwendig? - Seite 5104
14Loxone Erfahrungen, Preise realistisch? 35
15KNX-Beratung / Systemintegrator im Rhein-Neckar-Kreis - Seite 597
16Loxone Rollladensteuerung einfache Steuerung? - Seite 226
17KNX für Einfamilienhaus - Preisvorstellung? - Seite 634
18Energie Visualisierung der Loxone Config - Seite 217
19Einfamilienhaus Elektrik Ausführung und Kosten (Loxone) - Seite 211
20Abschätzung Kosten KNX Automation - Seite 218

Oben