Q
querys_
Hallo miteinander,
meine Frau und ich müssen auf Grund von Nachwuchs dringend über eine neue Bleibe nachdenken. Da Mietwohnungen rar sind mit àusreichend Zimmern und die Flexibilität in einen anderen Ort zu ziehen nicht da ist, überlegen wir an einem Grundstück, das sich noch in Familienbesitz befindet.
Eine Bauvoranfrage werde ich demnächst einreichen.
Was uns wichtig ist:
- Es soll eher nur ein Wohnen auf Zeit werden, vielleicht 10 Jahre.
- Es müssen 4 "Zimmer" werden (2x Kinderzimmer, 1x Schlafzimmer, 1x Büro) + den Rest den man so braucht (Haustechnik, Wohnzimmer, Küche, Bäder etc.)
- Es soll so billig wie es nur geht gebaut werden, da das Grundstück bereits sehr teuer ist (850qm, 350€/qm)
- Das Haus soll so um die 120qm haben (z.B. Danwood Family 119 mit Keller od. Danwood Family 134 o. Keller).
Kommen wir zu den konkreten Fragen:
Lohnt sich bei dem Gefälle von 4-5 Grad (auf 8,5m sind es ca. 60 Zentimeter von rechts nach links Gefälle) eher ein Keller oder eine Bodenplatte?
Gibt es ähnlich günstige Anbieter zu Danwood?
Family 119 habe ich mit 130.000 Euro kalkuliert
Family 134 liegt bei 139.000 Euro. Beide inkl. Fußbodenheizung.
massa hat uns besucht, aber das Ausbauhaus ist bereits teurer als das "schlüsselfertige" Haus von Danwood (selbst wenn man noch Tapete, Innentüren, Laminat etc. dazurechnet). Von der Arbeit ganz abgesehen.
Scanhaus Marlow Marlow ist leider zu teuer.
Nun noch eine Frage:
Da an dem Grundstück zukünftige Erben hängen, will ich das Grundstück gerichtsfest schätzen lassen, insbesondere wegen lokaler Besonderheiten (Grundstück zu groß für Bodenrichtwert, Rückseite grenzt an Autobahn A3, Nebengrundstück mit Flüchtlingsunterkünften bebaut). Zwei ö.b.u.v. Sachverständige lagen beide kostenmäßig bei rund 2000 Euro. Ist der Wert realistisch?
Herzlichen Dank für eure Anregungen.
(Anbei noch eine Skizze von Haus und Garage auf dem Grundstück)

meine Frau und ich müssen auf Grund von Nachwuchs dringend über eine neue Bleibe nachdenken. Da Mietwohnungen rar sind mit àusreichend Zimmern und die Flexibilität in einen anderen Ort zu ziehen nicht da ist, überlegen wir an einem Grundstück, das sich noch in Familienbesitz befindet.
Eine Bauvoranfrage werde ich demnächst einreichen.
Was uns wichtig ist:
- Es soll eher nur ein Wohnen auf Zeit werden, vielleicht 10 Jahre.
- Es müssen 4 "Zimmer" werden (2x Kinderzimmer, 1x Schlafzimmer, 1x Büro) + den Rest den man so braucht (Haustechnik, Wohnzimmer, Küche, Bäder etc.)
- Es soll so billig wie es nur geht gebaut werden, da das Grundstück bereits sehr teuer ist (850qm, 350€/qm)
- Das Haus soll so um die 120qm haben (z.B. Danwood Family 119 mit Keller od. Danwood Family 134 o. Keller).
Kommen wir zu den konkreten Fragen:
Lohnt sich bei dem Gefälle von 4-5 Grad (auf 8,5m sind es ca. 60 Zentimeter von rechts nach links Gefälle) eher ein Keller oder eine Bodenplatte?
Gibt es ähnlich günstige Anbieter zu Danwood?
Family 119 habe ich mit 130.000 Euro kalkuliert
Family 134 liegt bei 139.000 Euro. Beide inkl. Fußbodenheizung.
massa hat uns besucht, aber das Ausbauhaus ist bereits teurer als das "schlüsselfertige" Haus von Danwood (selbst wenn man noch Tapete, Innentüren, Laminat etc. dazurechnet). Von der Arbeit ganz abgesehen.
Scanhaus Marlow Marlow ist leider zu teuer.
Nun noch eine Frage:
Da an dem Grundstück zukünftige Erben hängen, will ich das Grundstück gerichtsfest schätzen lassen, insbesondere wegen lokaler Besonderheiten (Grundstück zu groß für Bodenrichtwert, Rückseite grenzt an Autobahn A3, Nebengrundstück mit Flüchtlingsunterkünften bebaut). Zwei ö.b.u.v. Sachverständige lagen beide kostenmäßig bei rund 2000 Euro. Ist der Wert realistisch?
Herzlichen Dank für eure Anregungen.
(Anbei noch eine Skizze von Haus und Garage auf dem Grundstück)
