Erfahrungen von Danwood Bauherren

4,50 Stern(e) 6 Votes
M

moeSzyslak

Hallo zusammen,

Danwood ist uns, wie anderen hier, preislich ins Auge gefallen und die Haustypen sind auch nicht weniger ansprechend als von der deutschen Konkurrenz.

Wo der günstige Preis lockt, gibt es sicherlich auch Fallen.

Bei der suche hier bin ich darüber gestolpert, dass mindestens folgende Positionen dazu gerechnet werden müssen:
- Keller / Bodenplatte (üblicherweise)
- Architektenleistung
- Transportkosten
- Baustelleneinrichtung
- Kranaufstellkosten

Gibt es noch weiteres, dass berücksichtigt werden sollte, dass bei anderen vielleicht schon inkl. ist?
Wer hat in den letzten 1-2 Jahren bei Danwood unterschrieben und kann dazu Infos liefern?
Vielleicht sogar mit ungefähren Kosten für die genannten und ggf. weitere Positionen.
Bitte möglichst nur konkrete Erfahrungen mit Danwood.

vielen Dank vorab!
Moe
 
11ant

11ant

Gibt es noch weiteres, dass berücksichtigt werden sollte, dass bei anderen vielleicht schon inkl. ist?
Wer hat in den letzten 1-2 Jahren bei Danwood unterschrieben und kann dazu Infos liefern?
Vielleicht sogar mit ungefähren Kosten für die genannten und ggf. weitere Positionen.
Bitte möglichst nur konkrete Erfahrungen mit Danwood.
Aus meiner Sicht warst Du ungeschickt, hier 1. Deinen eigenen Thread zu eröffnen und 2. keine der betreffenden Leute direkt mit "ättMitgliedsname" anzusprechen (so gäbe es eine Chance, daß sie auch als seltene Besucher von Deinem Diskussionsinteresse erfahren). Der geeignetste Thread wäre m.E. https://www.hausbau-forum.de/threads/erfahrungen-feedback-mit-danwood.24588/ (gewesen, aber Du kannst ja noch darin schreiben und auf Deine Frage hier verlinken); und auch in den anderen Danwood-Threads findest Du hier mehrere geeignete MitdiskutantInnen speziell für Deine Fragestellung.
Danwood ist uns, wie anderen hier, preislich ins Auge gefallen und die Haustypen sind auch nicht weniger ansprechend als von der deutschen Konkurrenz.
Soweit das auch für Scanhaus Marlow Marlow und mehrere andere Anbieter gilt, halte ich auch Deine Beschränkung für ungeschickt, nur mit Danwood-Erfahrenen diskutieren zu wollen. Es werden nicht so viele hundert Antworten kommen, daß Du eng filtern müßtest.

Sowohl die Threads von @Nordlys wären für Dich eine wahre Fundgrube, als auch viele Threads, über die Du mit der Forensuche mit dem Suchbegriff "Brandenburg" und der Option "nur in Titeln suchen" gelangen würdest.
 
H

Harakiri

Kranaufstellkosten sind grundsätzlich beinhaltet, sofern sie innerhalb bestimmte Rahmen bleiben (Zufahrt, ebene Aufstellfläche, Schwenkradius, eventuelle Hindernisse) - schwierige Grundstücke/Situationen führen punktuell zu Mehrkosten (Lastverteilplatten, größere Autokräne usw.).

Unter Baustelleneinrichtung muss du dir einiges vorstellen, u.a. Bau-WC, Container (je nach Hausgröße 10 To, mehrmals entleert - sie schmeißen gefühlt die Hälfte von was sie mitbringen weg), Baustromverteiler, Bauwasser. Aber auch - und da ist Danwood i.d.R. sehr pingelig, Straßensperren bei Anlieferung. Dies kann vom "ich hole mir mal ein paar kostenlose Schilder von Bauhof" bis hin zu "Kreisstraße sperren mit Verkehrszeichenplan und weiträumige Beschilderung" (bei uns nur ca. 1.100 Brutto, manche bezahlen auch deutlich mehr) bedeuten.

Nicht aufgelistet aber wichtig sind Elektrikerkosten - Danwood bzw. die Subs sind in Deutschland nicht zugelassen, daher Lieferung Verteilerkasten (ohne Sicherungen / Innenleben), Einbau Zähler & Anschlusskasten sowie finale Abnahme / Inbetriebnahme muss durch lokale Elektriker erfolgen. Am besten über Vertrieb organisieren lassen (sie haben immer Spezis an der Hand), denn Elektriker haben derzeit so was von keine Lust fremde Sachen abzunehmen und Kleinaufträge abzuarbeiten. Hier muss du je nach Glück mit ca. 3 bis 5 TEuro rechnen.

Je nach Ausstattung eventuell relevant: Geothermie Bohrung ist ebenfalls in Eigenregie zu organisieren, sofern du Sole-Wasser Wärmepumpe planst. Übergabepunkt ist dann Kugelhahn bzw. Soleverteiler, ab da übernimmt Danwood. Ebenfalls Fernwärmestation oder Gasmitteltank falls geplant/notwendig.

Ah ja, noch ein paar Punkte, die ich vergessen habe:

- Baugrunduntersuchung (ca. 800 bis 1.000 Euro für einfache Untersuchungen)
- Vermesser (Grob/Feinabsteckung ca. 1200 Euro)
- ggf. Kellerstatik sofern Kellerbauer dies nicht mitliefert (bei Bodenplatte ist dies nicht so relevant)
- Abdichtung und Sockeldämmung bei Bodenplatten (die meisten Bodenplatte-Ersteller wollen sich damit nicht rumplagen, da erst nach Hausstellung möglich ist)
- je nach Bundesland: Bauleiter! Dies kann richtig teuer werden, da manchmal die Architekten dies nicht mitmachen können bzw. wollen

Allerdings: alles sollte dir ein Danwood Vertrieb eigentlich ziemlich genau auflisten können, inkl. Kostenschätzungen (teilweise gleich als Angebote zu verstehen, da wie gesagt die Vertriebe i.d.R. ein Netzwerk an Partnerfirmen für solche Aufgaben haben).
 
M

moeSzyslak

Danke euch beiden bis hierher.

@11ant Es ging mir wirklich nur um Erfahrungen mit Danwood und vor allem um die Kosten, die bei anderen Anbietern i.d.R. inklusive sind und bei Danhaus eben nicht. Vielleicht habe ich mich da nicht verständlich ausgedrückt.

@Harakiri vielen Dank,für deine Anmerkungen. Das sind aber soweit eigentlich alles Dinge, die zu den "normalen" Baunebenkosten gehören richt.
Mit anderen Worten: nichts speziell was Danhaus betrifft und andere nicht, oder?
 
WilderSueden

WilderSueden

Das sind aber soweit eigentlich alles Dinge, die zu den "normalen" Baunebenkosten gehören richt.
Mit anderen Worten: nichts speziell was Danhaus betrifft und andere nicht, oder?
Normal ist eigentlich nicht, dass der Elektriker keine Zulassung in Deutschland hat. Oder die Bauleitung nicht enthalten ist.
Auch bei der Baustelleneinrichtung und Entsorgung gibt es Unterschiede. Billige Anbieter wälzen da gerne alles auf den Bauherrn ab, das hält die Katalogpreise niedrig.
 
M

moeSzyslak

Wenn ich dich richtig verstehe muss ich bei Danwood im gegensatz zu anderen mit folgenden Mehrkosten rechnen:
- Elektriker für die Abnahme
- Bauleitung
- Baustelleneinrichtung
- Entsorgung
- ...?
 
Zuletzt aktualisiert 24.06.2025
Im Forum Danwood S.A. gibt es 11 Themen mit insgesamt 130 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Erfahrungen von Danwood Bauherren
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bodenplatte für Danwood Bungalow? Firma für komplette Arbeiten? - Seite 211
2Ablauf Danwood Family Hausbau Erfahrungen - Seite 324
3Danwood Erfahrungen, Kosten, Preise? - Seite 230
4Grundstückserwerb - Erste Ideen in Frühphase - Seite 242
5Kniestock Danwood Haus in Schleswig-Holstein - Was geht maximal? - Seite 223
6Fertighausanbieter - Auf was achten? gibt es unvorhersehbares? 11
7Danwood Komplettangebot vs. Separatbeauftragung Architekt 13
8Grundrissplanung Einfamilienhaus (Stadtvilla 140qm²) am Hang mit Doppelgarage - Seite 29495
9Danwood Family - Vorhaben realistisch? 18
10Scanhaus Marlow Erfahrungen, Preise? 36
11Danhaus Erfahrungen? Feedback? 14
12Danhaus mit Keller (Polarpaket) erreicht kein KfW40+ - Seite 210
13Bodenplatte mit Polymerfasern und weniger Bewehrungsstahl - Seite 323
14100m² Häuschen Grundriss - Zu klein? - Seite 1056
15Grundrissoptionen Einfamilienhaus 130-150qm, 1,5 geschossig, Hanglage - Seite 359
16Unterschiede der Holzhäsuer 54
17Grundriss Bungalow Planen, ca. 120 m² - Seite 16106
18Bungalow Grundriss Max. 140 m² - Masse laut der Norm ok? - Seite 764
19Optimierung Badezimmer - Uns gefällt der Grundriss - Seite 321
20Bayern: 2 Einfamilienhäuser oder ein Doppelhaus? - Seite 547

Oben