Grundrissplanung kurz vor Bauantragstellung

4,50 Stern(e) 16 Votes
Zuletzt aktualisiert 21.03.2025
Sie befinden sich auf der Seite 39 der Diskussion zum Thema: Grundrissplanung kurz vor Bauantragstellung
>> Zum 1. Beitrag <<

R

R.Hotzenplotz

Wir haben jetzt 2,60m im Schlafgeschoss und 2,75m im Wohngeschoss. Das Wohngeschoss wirkt großzügig, so wie wir es uns vorstellen. 2,75m reichen auch. Aber weniger als 2,60m im Schlafgeschoss müssen nicht sein. Ich finde das so genau richtig. Gerade mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung finde ich es nicht so toll, wenn die noch mal 10-20cm tiefer hängt, da wo ich schlafe.
 
R

ruppsn

Aber weniger als 2,60m im Schlafgeschoss müssen nicht sein. Ich finde das so genau richtig. Gerade mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung finde ich es nicht so toll, wenn die noch mal 10-20cm tiefer hängt, da wo ich schlafe.
Ok, weniger willst Du nicht! Gehen würde es durchaus [emoji6]
Selbst 2.45cm sind in Schlafräumen, die ja eher kleinere Quadratmeterzahlen haben, alles andere als wenig oder drückend - es sei denn Du hast 40qm Schlafzimmer [emoji4]

Oder werden die Decken noch abgehängt, um die Kontrollierte-Wohnraumlüftung dort unterzubringen. Dann könnte ich es nachvollziehen.

Unabhängig davon. Was ist Deine Sorge bei der Kontrollierte-Wohnraumlüftung? Solange die Zuluft nicht direkt über Deinem Kopf ist, weit genug weg von den Wänden (Deckenmontage angenommen) und der Volumenstrom < 25cbm/h und 100er Ventil ist, wüsste ich nicht, was eine höhere Decke da bringen sollte. Oder anders gesagt: ich würde mal annehmen, dass die Raumhöhe den geringsten Einfluss auf etwaige Kontrollierte-Wohnraumlüftung-Problem hat. Geringere Raumhöhen würden eher geringere Volumenströme bedeuten, was hinsichtlich Zugerscheinung / Geräuschentwicklung von Vorteil sein kann. Nur als Idee [emoji4]
 
R

R.Hotzenplotz

Ok, mit der Kontrollierte-Wohnraumlüftung das ist vielleicht übertrieben.

Ich weiß nicht, ob dafür die Decken abgehangen werden. Davon war nicht die Rede aber ich habe das auch nicht hinterfragt.

Keine Ahnung, was ich dem Architekten morgen sage, falls er anruft und sagt, er hat mit dem Bauamt gesprochen und X cm müssen runter - wo nehmen wir sie weg?

Dafür anzubieten, dass man ein Flachdach darauf macht, bringt nichts, oder? Wäre ein ebenso großer Kompromiss wie die Verringerung der Raumhöhe. Je nachdem um wie viel cm es geht, wäre dann abzuwägen, welcher Kompromiss schwerer wiegen würde. Auf der anderen Seite schreibt das Bauamt von einer "leichten Anpassung".
 
11ant

11ant

R

R.Hotzenplotz

Ich habe sonst leider keine Unterlagen vom Vermesser. Möglicherweise hat der Architekt direkt von ihm was bekommen. Ich werde das anfragen.

Die Bezifferung ist in der Tat das einzige, das uns weiter bringt. Ob es allerdings denkbar ist, dass es hier nur um wenige cm geht? Bin gespannt. Ich befürchte, das muss auf normale althergebrachte Geschosshöhe gebracht werden, denn sonst stehen da bis auf den erwähnten zweigeschossigen Neubau nur eingeschossige Häuser mit Satteldach. Und das auch nicht mit überdurchschnittlich hohem Erdgeschoss.
 
Zuletzt aktualisiert 21.03.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2445 Themen mit insgesamt 84903 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundrissplanung kurz vor Bauantragstellung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kontrollierte Wohnraumlüftung - Ja oder Nein?! 31
2Position Kontrollierte-Wohnraumlüftung im unterirdischen Keller? 16
3Kontrollierte Wohnraumlüftung - ja oder nein 14
4Kontrollierte-Wohnraumlüftung oder Regel Air - Erfahrungen? 14
5Neubau Fußbodenheizung statt Heizkörper und Kontrollierte-Wohnraumlüftung; Ja oder Nein? 15
6Wann merkt man, dass die Kontrollierte-Wohnraumlüftung funktioniert? 18
7Dezentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung so teuer? 38
8Verlegung Kontrollierte-Wohnraumlüftung - in Decke oder außerhalb? 20
9Kontrollierte-Wohnraumlüftung KFW 70 mit Fußbodenheizung einstellen 18
10Türspalte Kontrollierte-Wohnraumlüftung Lüftspalte zum Luftaustausch 17
11Zentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung: Zimmer einzeln regelbar? 20
12Ablufthaube bei Kontrollierte-Wohnraumlüftung: Eure Erfahrungen? 30
13Doch eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung einbauen? 54
14Kontrollierte-Wohnraumlüftung ja - Wärmerückgewinnung nein - Begründung im Text! 79
15Was habt ihr für eure Kontrollierte-Wohnraumlüftung bezahlt? 16
16Kontrollierte-Wohnraumlüftung Helios - Einbau nach Herstellerangaben ausreichend? 17
17Feuchterückgewinnung in kontrollierter Wohnraumlüftung sinnvoll? 18
18Kontrollierte-Wohnraumlüftung selber installieren, Zeitplan einhalten, Kosten? 63
19Wo Rohre für Kontrollierte-Wohnraumlüftung in oberster Geschossdecke verlegen 21
20Kontrollierte-Wohnraumlüftung Luft vorwärmen Erfahrungen? 10

Oben