Ablufthaube bei Kontrollierte-Wohnraumlüftung: Eure Erfahrungen?

4,30 Stern(e) 3 Votes
S

Sheriff

Hallo Zusammen,

betreibt hier jemand eine Ablufthaube trotz Kontrollierte-Wohnraumlüftung? Generell wird bei einer Kontrollierte-Wohnraumlüftung ja immer Umluft empfohlen, jedoch soll es wohl auch möglich sein auf Abluft zu setzen, was mir zusagen würde (Gerüche und Schmutz bleiben draußen).

Wie sind Eure Erfahrungen?

Vielen Dank vorab!
 
B

Bauexperte

Hier wird das Thema diskutiert:


Liebe Grüsse, Bauexperte
 
S

Sheriff

Danke für die Info. Dort wird allerdings nicht die Ablufthaube in Verbindung mit einer Kontrollierte-Wohnraumlüftung diskutiert.. Lüftungsanlagenhersteller rät generell zur Umluft, aber dennoch muss es doch machbar sein
 
D

Doc.Schnaggls

Hallo,

meiner Meinung nach ist eine Ablufthaube in Verbindung mit einer Kontrollierte-Wohnraumlüftung relativ sinnfrei.

Schau Dir mal an, was so eine Ablufthaube an Luft aus dem Haus bläst - ohne ein Fenster zu öffnen (mindestens kippen) kannst Du eine moderne Ablufthaube nicht mehr betreiben, ohne dass Dir sehr schnell ein enormer Unterdruck im Gebäude entsteht, der Deine Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit großer Wahrscheinlichkeit massiv aus dem Takt bringt.

Wenn es Dir "nur" um effektive Geruchs und Fettopartikelfilterung geht, würde ich Dir mal die Homepage der Firma "Berbel" ans Herz legen.

Wir haben eine Umlufthaube von Berbel in unserer neuen Küche - diese hat vor zwei Wochen sogar, innerhalb kürzester Zeit, den typischen Raclette-Geruch vollständig eliminiert.

Unsere Haube hat (als Zusatzausstattung) auch einen sich selbst regenerierenden Aktivkohlefilter (mit eingebautem Katalysator) - somit werden bei uns voraussichtlich auch keine Wechsel der Filtermedien erforderlich werden.

Durch eine spezielle Form der "Ansaugkanäle" der Haube (ähnlich wie das Profil eines Jet-Flügels) wird der überwiegende Teil der Schwebstoffe in der angesaugten Luft mittels Zentrifugalkraft schon vor dem Aktivkohlefilter "an die Wand geklatscht" wo sie kleben bleiben und nach dem Kochen einfach abgewischt werden können.

Grüße,

Dirk
 
Zuletzt aktualisiert 14.06.2025
Im Forum Wärmepumpen / Lüftungsanlagen gibt es 793 Themen mit insgesamt 11535 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Ablufthaube bei Kontrollierte-Wohnraumlüftung: Eure Erfahrungen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Welchen Druckwächter zur Abschaltung der Kontrollierte-Wohnraumlüftung vorsehen? 25
2Abluft Vs. Umluft bei eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung 32
3Kontrollierte Wohnraumlüftung - Ja oder Nein?! 31
4Position Kontrollierte-Wohnraumlüftung im unterirdischen Keller? 16
5Kontrollierte Wohnraumlüftung - ja oder nein 14
6Kontrollierte-Wohnraumlüftung oder Regel Air - Erfahrungen? 14
7Neubau Fußbodenheizung statt Heizkörper und Kontrollierte-Wohnraumlüftung; Ja oder Nein? 15
8Wann merkt man, dass die Kontrollierte-Wohnraumlüftung funktioniert? 18
9Dezentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung so teuer? 38
10Verlegung Kontrollierte-Wohnraumlüftung - in Decke oder außerhalb? 20
11Kontrollierte-Wohnraumlüftung KFW 70 mit Fußbodenheizung einstellen 18
12Türspalte Kontrollierte-Wohnraumlüftung Lüftspalte zum Luftaustausch 17
13Zentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung: Zimmer einzeln regelbar? 20
14Doch eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung einbauen? 54
15Kontrollierte-Wohnraumlüftung ja - Wärmerückgewinnung nein - Begründung im Text! 79
16Was habt ihr für eure Kontrollierte-Wohnraumlüftung bezahlt? 16
17Kontrollierte-Wohnraumlüftung Helios - Einbau nach Herstellerangaben ausreichend? 17
18Feuchterückgewinnung in kontrollierter Wohnraumlüftung sinnvoll? 18
19Kontrollierte-Wohnraumlüftung selber installieren, Zeitplan einhalten, Kosten? 63
20Wo Rohre für Kontrollierte-Wohnraumlüftung in oberster Geschossdecke verlegen 21

Oben