Grundrissentwurf für 220m² Einfamilienhaus

4,40 Stern(e) 7 Votes
R

R.Hotzenplotz

Edit: wenn wir gerade schon bei Details sind: wie stellt ihr euch die Abtrennung zur Dusche im Kinderbad vor? Vorhang? Tür müsste wohl dank der Keramik direkt daneben in die Dusche aufgehen?
Mit der Detailplanung der Bäder haben wir uns noch nicht tiefgehend beschäftigt. So wie es im letzten Entwurf vor den großen Änderungen eingezeichnet war, hat es uns vom Prinzip her gefallen. Aber hier jetzt zu tief reinzugehen, wenn alles noch in Frage steht.... wir müssen jetzt erst mal ein fertiges Raumprogramm haben und dann - natürlich - den Tagesablauf durchspielen.


Ich glaub, ihr redet euch grad einiges schön klar kann man ans Waschbecken im Kinderbad gehen. Aber in der Preisklasse könnte manch anderer sich was bequemeres/ funktionaleres vorstellen.
Man muss auch realistisch bleiben. Ich kann mir auch ein Haus für 1,6 Mio. vorstellen. Aber wir müssen jetzt mit dem vorhandenen Budget die Regler Ausstattungsqualität, Fläche und unsere zahlreichen Wunschvorgaben zusammen führen. Und an ein paar Metern zum waschbecken im Kinderbad wird es nicht scheitern.


Wir haben oben 3qm für 2 Personen.... natürlich ohne Waschbecken, denn das Wasser kann man gut im benachbarten Bad loswerden.
Das sind 6Schritte durch eh 2 offen stehende Türen
3m² für zwei Personen? Im Waschraum wird doch eh immer nur eine Person sein. Wir haben aktuell Waschmaschine, Trockner und Nibe F750 Wärmepumpe plus ein Wandregal in einem 4m² Raum. Das ist kein Luxus und gebügelt werden kann da nicht. Aber selbst das geht.
 
Y

ypg

Mir würde im Traum nicht einfallen, in irgendeiner Abgeschiedenheit, zB einem Nutzraum wie Keller oder Hauswirtschaftsraum zu bügeln. Auch mein Mann wie ich genießt es, TV dabei zu schauen


Gruß, Yvonne
 
R

R.Hotzenplotz

Anhang anzeigen 15506

Und hier mit gerader Treppe aus dem Wohnbereich in das OG:

Anhang anzeigen 15507
Das Wohnzimmer sieht etwas gestaucht aus. Ich vermute, von Wand zu Wand sind wir da in der Vertikalen weit von 6,20m entfernt.


Einfach mal was anderes hin schmeißen.
(Beim Überdachen des Anbaus stieg mein Programm dann aus. Bitte vorstellen.)
Anhang anzeigen 15523 Anhang anzeigen 15527 Anhang anzeigen 15525 Anhang anzeigen 15526
Interessante Ideen. Nicht schlecht. Schlafzimmer zur Straße hin finden wir nicht so toll. Der Hauswirtschaftsraum soll oben sein, nicht im EG. War der Wunsch meiner Frau. Bevor er ins EG geht, wäre der Keller die liebere Alternative. Aber im Moment glaube ich noch, mit dem Ausgangsentwurf bekommt man das gedeichselt.

Leider war ich nicht in der Lage, die Grundrisse auszudrucken oder so zu vergrößern, dass ich die Maße sehe. Mich hätte mal interessiert, wie die Distanz Couch / TV ist. Die Lautsprecher müssen ja auch noch mit gebührendem Abstand hinter die Couch.

In Summe kein schlechter Entwurf. Ich beschäftige mich jetzt auch noch mal eingehend damit. Aber im EG gefällt mir Wohn- und Essbereich in der alten Form besser als die "Über-Eck-Lösung", auch wenn man da sicher noch eine Wand heraus nehmen kann.... quer denken ist trotzdem gut.



@ypg:
Meine Frau sagt, sie will da schon gerne bügeln aber ein Waschbecken will sie nicht. Das will sie im Kinderbad erledigen.
 
Climbee

Climbee

Mein Entwurf war ein reines Raumkonzept und nur das. Wie das mit den Abmessungen dann wird ist was anderes. Da muss man dann genau zeichnen. Hier ging es nur um die Verteilung der Räume.
 
R

R.Hotzenplotz

Mein Entwurf war ein reines Raumkonzept und nur das. Wie das mit den Abmessungen dann wird ist was anderes. Da muss man dann genau zeichnen. Hier ging es nur um die Verteilung der Räume.
Ok. Der Balkon nach rechts kommt gar nicht in Frage. Da kommt in einigen hundert Metern die A4 und bei ungünstigen Windverhältnissen hört man da auch leicht was von. Schlafräume in diese Richtung wollten wir daher ebenfalls vermeiden.


Wir versuchen jetzt erst mal, den bestehenden Entwurf zum Ergebnis zu bringen. Evtl. denken wir noch mal über die Unterzüge nach.
 
Climbee

Climbee

Ich würde auch zu denen gehören, die im Hauswirtschaftsraum bügeln würden. Im Konjunktiv weil ich aktuell in der komfortablen Lage bin, dass Schwimu für uns bügelt.

Aber die Idee dabei fernsehen zu können gefällt mir. Ich notiere mir also: TV-Anschluss für Hauswirtschaftsraum! So einen Flat kann man ja raumsparend an die Wand hängen.
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2490 Themen mit insgesamt 86571 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundrissentwurf für 220m² Einfamilienhaus
Nr.ErgebnisBeiträge
1Entwurf EFH, 2 Vollgeschosse, Satteldach, kein Keller, Doppelgarage - Seite 231
2Erste Grundrissplanung auf Karopapier: Hang, Keller + 2 Geschosse. 80
3Erster Entwurf Einfamilienhaus 150m² mit Keller 38
4Entwurf / Verbesserung Einfamilienhaus 150-175m² mit Walmdach und Keller 39
5Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus mit Keller; 560qm Grundstück - Seite 365
6Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus; mit Keller; 800qm Grundstück - Seite 210
7Wie Hauswirtschaftsraum im Keller sinnvoll in die thermische Hülle? 15
8Grundriss erster Entwurf - Meinungen erwünscht 21
9Planung Grundriss / Erster Entwurf für erstes Feedback 32
10Neubauplanung - Einfamilienhaus 160 qm ohne Keller - Grundriss, Kosten usw.. 29
11Grundriss Einfamilienhaus, ca. 200qm ohne Keller - Einschätzung - Seite 19172
12Ideen zu Entwurf für Einfamilienhaus mit Keller - Seite 547
13Haus ohne Garage und Keller? Ausbau Dachboden? Fresswarze? - Seite 1285
14Grundriss Einfamilienhaus mit Keller 13
15Optimierung Grundriss Einfamilienhaus mit 180qm Satteldach ohne Keller 17
16Bewertung Grundriss ca. 145 qm Einfamilienhaus Keller/EG/OG - Seite 9111
17Grundriss Entwurf Neubau Einfamilienhaus - Grundstück 610qm - Meinungen erwünscht - Seite 850
18Grundriss Einfamilienhaus mit Keller, 150qm, nur eingeschossig erlaubt - Seite 8115
19Grundrissoptimierung Einfamilienhaus: Giebeleingang und Keller - Seite 232
20Neubau Einfamilienhaus ~160m² + Keller - Erster Entwurf - Seite 646

Oben