Grundriss für 11m x 8,25m ok?

4,80 Stern(e) 5 Votes
11ant

11ant

Sind 1,51m Fenster eigentlich die Standardgrösse für Fenster?
Nein, das ist nicht "die Standardgröße", aber es ist ein gängiges Maß. Zwischen 1,51 m und 1,76 m gäbe es auch noch 1,635 m (und dann weiter 1,885 m und 2,01 m). Es ist sowohl gestalterisch als auch ökonomisch sinnvoll, für achtzehn Fenster nicht dreizehn verschiedene Formate zu nehmen. Daher mein Lob zu diesem Punkt. Hier wurde erstens insgesamt eine vernünftige "Vielfalt" an Formaten gewählt, und zweitens auch nicht siebenerlei auf derselben Fassade.
 
Z

Zaba12

Nein, das ist nicht "die Standardgröße", aber es ist ein gängiges Maß. Zwischen 1,51 m und 1,76 m gäbe es auch noch 1,635 m (und dann weiter 1,885 m und 2,01 m). Es ist sowohl gestalterisch als auch ökonomisch sinnvoll, für achtzehn Fenster nicht dreizehn verschiedene Formate zu nehmen. Daher mein Lob zu diesem Punkt. Hier wurde erstens insgesamt eine vernünftige "Vielfalt" an Formaten gewählt, und zweitens auch nicht siebenerlei auf derselben Fassade.
Wir finden es auch prinzipiell gelungen. Der Architekt meinte, dass nach der Lichtberechnungsformel mehr als genug Fensterflächen vorhanden ist . Sollte mich ein 1,76m Fenster gegenüber 1,51m 200€ mehr Aufpreis kosten wäre das mal 5 nicht die Welt. Wobei es jetzt auch nicht sein muss.
 
11ant

11ant

J

j.bautsch

ich würde nach Möglichkeit das Gäste-Bad mit dem absteller tauschen, so muss man beim Toiletten gang aus dem all Raum nicht immer durch den Windfang. es sei denn der absteller soll auch als Speisekammer fungieren
 
M

Maria16

ich würde nach Möglichkeit das Gäste-Bad mit dem absteller tauschen, so muss man beim Toiletten gang aus dem all Raum nicht immer durch den Windfang. es sei denn der absteller soll auch als Speisekammer fungieren
Was für mich gehen einen Tausch spricht: sobald man auf dem WC lautere Geräusche produziert, bekommt es jeder im Wohnraum mit. ops:
 
Z

Zaba12

Das hat auch der Architekt gesagt mit den Geräuschen. Aber ja, die Abstellkammer ist die Speisekammer

@all freut mich, dass der Grundriss bis jetzt keine groben "Mängel" aufweist. Statisch passt es auch hat der Architekt, deswegen auch das kleine L um den Kamin.
 
Zuletzt aktualisiert 20.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2488 Themen mit insgesamt 86560 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss für 11m x 8,25m ok?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Architekt total geschlampt - Erfahrungen? 17
2Mehrkosten falsch geplante Belüftungsanlage + Bodentiefe Fenster? - Seite 550
3Welche Sicherheitsstufe für Fenster wählen? 29
4Eingeholte Angebot für Fenster überraschend - Seite 213
5Bungalow 135qm: Grundriss + Fenster - Seite 9104
6Einfamilienhaus vom Architekt 150m² Verbesserungsvorschläge und Ideen gesucht 75
7Mehrkosten / Aufpreis Höhere Fenster - Seite 548
8Baukostenkalkulation Einfamilienhaus Architekt ohne Eigenleistung - Seite 452
9Fenster & Türen einbau nicht normgerecht - Seite 328
10Einfamilienhaus,Zwei Varianten Grundriss vom Architekt 39
11Fenster Anordnung - Seite 210
12Grundriss EFH165 qm erster Entwurf - Architekt unzufrieden - Seite 374
13Grundriss mit Speisekammer innenliegend - Was beachten? 14
14Nicht-bodentiefe Fenster im Wohnzimmer unmodern? Welche Vorhänge? 17
15Grundrissvorschläge - Was geht was fällt durch? 286
16Den Plan selber zeichnen?, Braucht man unbedingt einen Architekt? 11
17Schmlußssrechnung Architekt - Seite 213
18Architekt --> Absprachen? Was ist das? - Seite 321
19Kosten Bodengutachten - Bezahlt die der Architekt oder wir? 12
20Abbruch Zusammenarbeit Architekt - verlangt überzogenes Honorar - Seite 228

Oben