Finanzierungsvolumen 410k € Machbarkeitsbewertung

4,90 Stern(e) 13 Votes
Zuletzt aktualisiert 26.01.2025
Sie befinden sich auf der Seite 6 der Diskussion zum Thema: Finanzierungsvolumen 410k € Machbarkeitsbewertung
>> Zum 1. Beitrag <<

M

Marvinius2016

Waren es nicht gerade noch 10k für das Malermaterial? :-D

Im Grunde werden bei uns eh nur die Schlafräume tapeziert. Rest verputzt. In Keller und Garage kommt ein einfacher Rollputz in Eigenleistung an die Wand. Am Streichen wird es nicht scheitern.
Wenn Du jetzt beide Posten addiert, kommst Du auf unsere Gesamtkosten für die Malerarbeiten bei einem vergleichbar großen Haus mit Wohnkeller...
Bei dem Posten für den Bodenbelag kannst Du auch noch einen Posten für die Verlegearbeiten hinzufügen.
Wenn verputzte Wände gut aussehen sollen, wird es nicht billiger als beim Tapezieren.
 
M

motorradsilke

Nochmal: es kann hier keiner eine Rechnung mit diversen Unbekannten nachvollziehen.
Er hat doch im Eingangspost alles ausführlich aufgelistet.
Ca. 800 € Miete inkl. Nebenkosten, dazu 1500 € Sparrate, macht 2300 €. Finanzierung 1300 € plus 400 € Nebenkosten macht 1700 €. Bleiben 600 € zum sparen, für sonstige Anschaffungen usw.
Wenn ein Kind da ist und das Einkommen auf 4100 € sinkt, wird es allerdings eng. Aber aus meiner Sicht nicht unmöglich. Man muss dann halt wissen, dass es erst mal ein einfacherer Bau wird ohne Schnickschnack, mit viel Eigenleistung, mit anfangs nur gestrichenen Wänden usw. Die Wände kann man auch später nochmal professionell malern und tapezieren lassen. Man kann auch erst mal preiswertes Laminat verlegen (dann braucht man keine 10.000 € Materialkosten für die Böden) und das in ein paar Jahren wechseln. Die Beiden sind jung, da wird es sicher Gehaltssteigerungen geben.
Ich würde auch niemals einen Bau an mangelndem Kapital für die Außenanlagen scheitern lassen. Es gibt Steine und Pflanzen bei Kleinanzeigen, dann macht man es eben stückchenweise.
 
H

HansDampf88

Wenn Du jetzt beide Posten addiert, kommst Du auf unsere Gesamtkosten für die Malerarbeiten bei einem vergleichbar großen Haus mit Wohnkeller...
Bei dem Posten für den Bodenbelag kannst Du auch noch einen Posten für die Verlegearbeiten hinzufügen.
Wenn verputzte Wände gut aussehen sollen, wird es nicht billiger als beim Tapezieren.
Okay, also nach Adam Riese und Gustav Zwerg dann 18k für Malerarbeiten? Das halte ich aber als „Laie“ schon für ziemlich deftig, oder?
 
H

HansDampf88

Nochmal: es kann hier keiner eine Rechnung mit diversen Unbekannten nachvollziehen.
Ich verstehe das Problem nicht so ganz. Ob jetzt 50 Euro bei Lebensmitteln oder bei den Hobbys drin sind, ist doch völlig unerheblich. Ich kann es leider nicht so genau trennen, weil wir es nicht nachhalten, in Form eines Haushaltsbuchs oder Ähnlichem. Wie gesagt: Unter dem Strich passt es definitiv.

Was ich mir aber von dir mitnehme: Die Versicherungen und Hausnebenkosten einmal durchrechnen. Vielen Dank dafür :)
 
M

Marvinius2016

Er hat doch im Eingangspost alles ausführlich aufgelistet.
Ca. 800 € Miete inkl. Nebenkosten, dazu 1500 € Sparrate, macht 2300 €. Finanzierung 1300 € plus 400 € Nebenkosten macht 1700 €. Bleiben 600 € zum sparen, für sonstige Anschaffungen usw.
Wenn ein Kind da ist und das Einkommen auf 4100 € sinkt, wird es allerdings eng. Aber aus meiner Sicht nicht unmöglich. Man muss dann halt wissen, dass es erst mal ein einfacherer Bau wird ohne Schnickschnack, mit viel Eigenleistung, mit anfangs nur gestrichenen Wänden usw. Die Wände kann man auch später nochmal professionell malern und tapezieren lassen. Man kann auch erst mal preiswertes Laminat verlegen (dann braucht man keine 10.000 € Materialkosten für die Böden) und das in ein paar Jahren wechseln. Die Beiden sind jung, da wird es sicher Gehaltssteigerungen geben.
Ich würde auch niemals einen Bau an mangelndem Kapital für die Außenanlagen scheitern lassen. Es gibt Steine und Pflanzen bei Kleinanzeigen, dann macht man es eben stückchenweise.
So kann man es in der Tat machen. Die Alternative wäre mit sehr einfacher Ausstattung 5-10 Jahre zu leben, dann verkaufen und neu bauen.
Die Außenanlage ist bei uns auch erst 1 Jahr nach Einzug in den Grundzügen (alle Stützmauern und die Steinterrasse) fertig geworden.
Bei der Innenausstattung war es uns allerdings wichtig, dass bei Einzug alles in guter Qualität fertiggestellt ist.
 
M

Marvinius2016

Okay, also nach Adam Riese und Gustav Zwerg dann 18k für Malerarbeiten? Das halte ich aber als „Laie“ schon für ziemlich deftig, oder?
Ok, unser Maler war nicht nur ein guter Handwerker sondern auch ein guter Verkäufer: Er hat uns für Küche und Wohnzimmer noch schöne 3D Applikationen an die Wände installiert. Das waren ca. 5k Extrakosten, aber uns gefällt diese Gestaltung nach wie vor...
Auch Du wirst beim Hausbau auf etwas treffen, für das Du mehr Geld ausgeben wirst als ursprünglich geplant. Deshalb solltest Du nicht nur Baunebenkosten, sondern auch "Reserven" einplanen.
 
Zuletzt aktualisiert 26.01.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3167 Themen mit insgesamt 69523 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Finanzierungsvolumen 410k € Machbarkeitsbewertung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Neu Tapezieren geht der Untergrund? 11
2Habt ihr selbst innen gestrichen? Malerarbeiten in Eigenleistung 36
3Eigenleistung Malerarbeiten - Tipps, Erfahrungen? 26
4Malerarbeiten Neubau Malervlies 11
5Wände aus Styrodur oder Styropor? 10
6Was muß man beim Wände entfernen/versetzen beachten? 10
7Wände Neubau Einfamilienhaus, EG verlaufen schief, Fehlerbehebung Baumangel 19
8Wände vor den Fußböden fliesen? 11
9Wände im Neubau verputzen oder Vlies? 16
10Grundrissänderung - Tragende Wände in Wohnung. Was tun? 14
11Wände neu verputzen/verkleiden (mit Fotos) 12
12Wände Malervlies / Decke Kalkfarbe? 22
13Elektroosmose, um feuchte Wände zu sanieren 11
14Q2 Wände verputzen mit Rollputz oder andere Empfehlung? 27
15Eigenleistung - Bodenbeläge, Malerarbeiten, Fliesen, was noch? 40
16Nebenkosten KfW55 Erfahrungen 21
17Nebenkosten beim Kauf eines Grundstücks - Grundsteuer? 55
18Nebenkosten fertiges Haus 23
19Nebenkosten und Rücklagen? Was plant ihr da so? 62
20ETW: Nebenkosten bei Eigentümerwechsel 11

Oben