Endspurt - Heizung, Photovoltaik, KNX; alles unter einen Hut bringen

4,00 Stern(e) 13 Votes
Zuletzt aktualisiert 04.05.2025
Sie befinden sich auf der Seite 4 der Diskussion zum Thema: Endspurt - Heizung, Photovoltaik, KNX; alles unter einen Hut bringen
>> Zum 1. Beitrag <<

Tarnari

Tarnari

Ich denke, man muss bei Preisvergleichen immer berücksichtigen a) Region b) Brutto oder netto

ich auch das gleich mal bei uns zusammen.
 
Tarnari

Tarnari

Also, ich habe unsere Kosten noch mal nachgerechnet, netto Preise:

Soleerdwärmepumpe: 9.561 €
Montage oben genannter Heizung: 4.706 €
Heizrohrnetz zur Anbindung der Fußbodenverteiler und HK inkl. Montage: 3.937 €
Fußbodenheizung inkl. Montage, Inbetriebnahme und Konfiguration: 10.375 €
Bohrung: 9.123 €

Zusatz:
Kühlungsfunktion in der Wärmepumpe: 735,54 €
Tieftemperaturheizkörper fürs Dachgeschoss: 2.533 €

Hierbei handelt es sich um Netto-Preise.

Da die BAFA soweit ich das herausfinden konnte Brutto-Preise fördert, beläuft sich das bei den oben genannten Posten auf ca. 15,5 -16.000 € Förderung. Sollten die oben genannten Zusätze auch förderungsfähig sein, oder klug eingerechnet werden können, dann sind es ziemlich genau 17.000 €.
Was soll man da machen? In eine günstigere Region von Deutschland ziehen?
 
Tarnari

Tarnari

Schon mal vielen Dank für das tolle Feedback bisher!
Ich hoffe, dass ich es später schaffe, Euch zu antworten.

In aller Kürze aber schon mal vorab.
Wie sieht das denn mit KNX gesteuerter ERR in Bezug auf Energieeinsparverordnung-Vorschriften aus und ist es ausreichend für die BAFA-Förderung?
Weiß da jemand was?

Nach der neuen Regelung seit 2020 würden die 35% für uns nach meiner Rechnung ca. 17.000 € bedeuten. Die würden wir sehr um gerne liegen lassen.
da wir ein bisschen vom Thema angekommen sind, zitiere ich mich unverschämterweise mal selbst.

Kann jemand was dazu sagen?
 
Zuletzt aktualisiert 04.05.2025
Im Forum KNX / EIB gibt es 71 Themen mit insgesamt 2386 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Endspurt - Heizung, Photovoltaik, KNX; alles unter einen Hut bringen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Angebot Luft-Wasser-Wärmepumpe incl Fußbodenheizung ok? 19
2Fußbodenheizung in Kinderzimmer? Einige Räume ohne Fußbodenheizung geplant? Luft-Wasser-Wärmepumpe raus? 48
3Fußbodenheizung und Luft-Wasser-Wärmepumpe im Neubau: handele ich mir Probleme ein? 28
4Luft-Wasser-Wärmepumpe in Kombination mit Fußbodenheizung arbeitet nicht korrekt 65
5Altbau Wohnung mit Gastherme - Fußbodenheizung jetzt, Wärmepumpe später 14
6Luft-Wasser-Wärmepumpe + Fußbodenheizung + Kontrollierte-Wohnraumlüftung m. Wärmerückgewinnung - Einzeln. Raum unterschiedlich temperierbar? 10
7Einzel-Raum-Regelung bei Luft-Wasser-Wärmepumpe und Fußbodenheizung 20
8Wärmepumpe, Wasserspeicher, Durchlauferhitzer, wfK, Fußbodenheizung, Heizen und Kühlen 12
9Heizung Einfamilienhaus, Fußbodenheizung Umbau, Dichte, Gastherme defekt 19
10Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Solarthermie und Kamin? Kosten/Nutzen/Sinn 34
11Sole-Wärmepumpe Flächenkollektor 2 Heizkreise 13
12Fußbodenheizung oder Heizkörper? 12
13Experteneinschätzung für Fußbodenheizung in Einfamilienhaus 10
14Neubau Bungalow - Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik und Solarthermie? 17
15Fußbodenheizung / Wandheizung / Deckenheizung - Alternativen? 18
16Heizungsnalge Neubau (Wärmepumpe + Ofen + Solar) 35
17Heizkörper oder Fußbodenheizung: Was ist unter diesen Umständen zu empfehlen? 23
18Erfahrung mit reversiblen Betrieb der Wärmepumpe 10
19Energieeinsparverordnung 2016 oder KFW 55 für Bungalow mit Luft-Wasser-Wärmepumpe & Kontrollierte-Wohnraumlüftung optional Photovoltaik 47
20Schrank mit Luft-Wasser-Wärmepumpe, Wasserspeicher.. Kennt ihn jemand? 24

Oben