Elektroplanung - Wie viele Dosen reichen aus?

4,00 Stern(e) 6 Votes
305er

305er

Geht nicht nur um das Laden des Handys...ja dieses liegt nachts neben dem Kopf aufm Tisch und lädt

Es geht auch um so Dinge wie babyphone, dass die Frau jeden Tag morgens und Abends ein und absteckt.
Gut, ist bestimmt Gewöhnungssache, aber sie sagt, sie hätte es gerne oben.
Nur muss man dafür jetzt schon wissen, welcher nachttisch gekauft wird und das wissen wir nicht

Noch ne Frage wegen der Treppenstufenbeleuchtung. Nächste Woche wird der ganze Strom installiert, allerdings ist ja nur ne Bautreppe vorhanden.
Ich weiß leider nicht, wie genau die Treppe verlaufen wird, somit wird es schwer für jede 2.Stufe nen Anschluss bereitzustellen oder?

Und noch mal bezüglich Netzwerkkabel.
Habe versucht nicht jetzt bisschen einzulesen. Netzwerk war schon immer etwas, was ich nicht ganz verstanden habe, obwohl es mich interessiert.
Naja, aufjedenfall, wie würde es aussehen?
Ich verlege 4 mal so ein Kabel und verbinde es dann unterm Putz mit so einer Dose ? Das andere Ende der 4 kabelstränge verlege ich bis zum Hauswirtschaftsraum und dann?
Wenn ich im Haus 20 Dosen habe, und alle 20 Kabel bis zum Hauswirtschaftsraum führen, wo schließe ich diese 20Kabeln an? So viele freie Steckplätze hat meine FritzBox nicht ^^ .
Oder kann ich mehrere Kabeln, alle aus einem Raum zum Beispiel, miteinander verdrillen und gemeinsam an einen Steckplatz in der Fritzbox anschließen?
 
Nordlys

Nordlys

So ist es, Yvonne.
Und wer sucht findet sogar heut noch Geräte mit echtem Ausknopf. Philippsfernseher, Yamaha Stereosets. Karsten
 
O

ONeill

@305
Die vier Kabel kommen an zwei separate Dosen mit jeweils zwei Anschlüssen. Im Technikraum werden alle Kabel an ein sogenanntes Patch-Panel aufgelegt (eine Art große "Netzwerkdose") und von dort an einen Switch. Vom Switch geht dann ein Kabel in deine Fritzbox und dein ganzes Haus ist mit Internet versorgt. [emoji6]

Eigentlich sehr einfach vom System her. Einfach mal googeln, dann kannst du dir das anhand paar Bilder sicher gut vorstellen.
 
A

Alex85

Und weil jeder so denkt und Kleinvieh auch Mist macht, gibt es noch aktive Kernkraftwerke.

Mensch, es geht doch nicht um persönliche Haushalts-Kosten, es geht um eine qualitative und erhaltungswürdige Erde.
Dass es jetzt immer mehr regenerative Energien gibt, ist nicht Euch zu verdanken, sondern der Generation Eurer Eltern. Die bedanken sich sicherlich über diese egoistische Einstellung ihrer Nachwelt.
Eieiei, da holst du aber die schweren Geschütze raus.
Der Stromverbrauch im Standby deines ganzen Haushaltes dürfte Nichtmal zum Betrieb einer normalen Glühbirne reichen. Das ist schlicht irrelevant in Relation zum Energieverbrauch, den wir sonst tagtäglich verursachen. Vielleicht mal daran denken, bevor du Menschen so abwatschst. Du, als bekennende Vollbadliebhaberin, die lange Haare föhnt.
 
Y

ypg

Eieiei, da holst du aber die schweren Geschütze raus.
Der Stromverbrauch im Standby deines ganzen Haushaltes dürfte Nichtmal zum Betrieb einer normalen Glühbirne reichen. Das ist schlicht irrelevant in Relation zum Energieverbrauch, den wir sonst tagtäglich verursachen. Vielleicht mal daran denken, bevor du Menschen so abwatschst. Du, als bekennende Vollbadliebhaberin, die lange Haare föhnt.
Du verwechselst mich: ich föhne nicht! Und Baden nur zu zweit.
Und ich habe hier kein Stand-By mehr.

Und es ist ja so, wie ich es sage: es hat 20 Jahre gebraucht, dass wir dort sind, wo wir sind. Ihr habt das doch gar nicht mitbekommen. Als wir demonstriert und uns eingesetzt haben, gab es Viele von Euch noch nicht.
Für Euch ist es jetzt eine Selbstverständlichkeit, gedankenlos zu verbrauchen.

Aber macht man: Ihr lebt Euren Kindern vor, dass Strom aus der Steckdose kommt . Die Bescheidenheit kommt dann, wenn mal wieder ein Super-Gau passiert oder Eure Nachwelt aus einem ähnlicher Gründe eine lebensbedrohliche Krankheit erleidet.
Aber auch das habt ihr noch nicht selbst erlebt, sodass es kleingeredet wird.

Man muss halt immer erst selbst betroffen sein oder aber in diesem Wissenswachstum aufgewachsen sein. Sei es drum.

Edit: es geht mir nicht um den Stromverbrauch an sich. Den verbrauche ich auch. Es geht mir um die Einstellung, unnötigen Stromverbrauch klein zu reden, nur weil er nichts mehr kostet.
 
305er

305er

Ach so, was mir grad so einfällt, ich hatte den Elektriker gefragt, ob er denn die Steckdosen und Lichter einzeln absichern kann.
Er meinte das wäre ein Haufen Mehraufwand und würde sauviel kosten.
Ich würde halt gerne Steckdosen und Lichter auf ner separaten Leitung haben. Auch gerne jedes Zimmer einzeln, aber auch hier legt er zb Wohnzimmer und Esszimmer zusammen auf eine Sicherung und auch Hauswirtschaftsraum und Gäste-WC zusammen, sowie glaub ich, Flur und Büro.

Kann man da nachträglich, wenn der weg ist, einfach selbst ne weitere Sicherung einbauen und es separat legen? Müsste dann theoretisch nur ein Kabel umzustecken sein oder?
Beide Nachbarn, die komplett selbst bauen, sind Elektriker und würden mir helfen
 
Zuletzt aktualisiert 31.08.2025
Im Forum Elektrik / Elektroplanung gibt es 818 Themen mit insgesamt 13490 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Elektroplanung - Wie viele Dosen reichen aus?
Nr.ErgebnisBeiträge
1CAT Kabel im Hauswirtschaftsraum - nicht gecrimpt? - Seite 545
2Welches Leerrohr für LAN Kabel? - Seite 632
3Klingelanlage/Sprechanlage an Fritzbox 7490 16
4(Smarte) Türsprechanlage an Fritzbox in Neubau planen - Seite 216
5LAN- und W-LAN - "Geräte" je Stockwerk? - Seite 239
6EDV Kabel und W-lan Router - Seite 643
7Erfahrungen mit Cisco SG250X-24P-K9-EU Switch vorhanden? - Seite 357
8Elektroplanung - Steckdosen 88
9Elektrik in Garage: Sicherungskasten, Stromkreis, Steckdosen 21
10Verdrahtung Steckdosen, Schalter 30
11Elektriker Kosteneinschätzung - Neuinstallation - Seite 422
12Planung Netzwerk fürs Einfamilienhaus 140m2 15
13Inbetriebnahme der Netzwerkinstallation - Seite 776
14WLAN Repeater oder Access Point? - Seite 425
15Anzahl an RJ-45-Dosen "Netzwerkdosen" - Was macht Sinn? - Seite 262
16Neubau: Anschluss & Verkabelung Internet + TV - Seite 6103
17LAN und SAT im Einfamilienhaus mit Zentralem Serverschrank realisieren - Seite 440
18Anzahl Netzwerkdosen; wie WLAN im Neubau planen? - Seite 2145
19Netzwerkkabel verlegen - Seite 243
20Das sichere, gehobene Netzwerk im Einfamilienhaus - Seite 259

Oben