Einliegerwohnung für Eltern: 210 m² EFH und 80 m² ELW

4,70 Stern(e) 9 Votes
Zuletzt aktualisiert 08.06.2023
Sie befinden sich auf der Seite 13 der Diskussion zum Thema: Einliegerwohnung für Eltern: 210 m² EFH und 80 m² ELW
>> Zum 1. Beitrag <<

S

schustrik

Na ja, Sauna im OG ... kein Gartenzugang? Das Bad sieht nicht so aus, als wenn da eine Sauna, außer einer Mini-Sitzsauna, überhaupt noch Platz hat. Putz und Fliesen usw. haben übrigens auch noch eine gewisse Materialstärke.
Die Sauna kommt da doch nun endgültig weg, wird also nur ein Badezimmer werden.

Eine Kommode als Garderobenplatz für 5 Leute und Gäste? Nicht dein Ernst - oder?
Die soll nur für Gäste da sein, "unsere" Garderobe und alle Sachen dazu sollen beim Nebeneingang in dem Abstellraum stehen/hängen.

Was sagen denn die Eltern zu der doch recht kleinen Wohnung und vor allem zum Schlafzimmer? Da sind 50 cm rechts und links vom Bett. Mit einer leichten Behinderung wird es da schon schwer ... Betten machen etc. bringt da auch wenig Spaß
Habe das Schlafzimmer in der Planung etwas breiter gemacht und dafür das Bad etwas kleiner, um ca 20 cm.

Und auch die Kücheenzeile mit 300 cm ..
Ja die Küche könnte man eventuell mit dem Wohnzimmerschrank tauschen oder über eck machen und auch im Abstellraum könnte man einige Dinge unterbringen.
Und, was jetzt noch gar nicht zum Tragen gekommen ist ... Sonne und Licht im EG .. Südwest, Abendsonne etc. ist für den Wohnbereich ausgesperrt.
Ja das mit der Sonnenseite haben wir auch hier schon öfters geplant aber dann kann die Garage nur in die Mitte vom Haus hin oder die ELW hinter die Garage an der Rechten Seite vom EFH. So wie das jetzt ist wäre die Sonne auf der Terrasse hinter der Garage bis 14:30 da. Wenn sie Sonne untergeht dann steht sie genau vor der Garage und im Garten dann sowieso da neben der Garage zum Grundstücksende mindestens 10 Meter sind und ein kleinen Schatten hätten wir auch hinter der Garage wenn die Sonne um 16 Uhr 38 Grad heiß ist.
Scheinbar soll ja jetzt alles etwas kleiner werden, dennoch möchte ich mal an meinen Entwurf erinnern. Gesamt ca. 45 qm mehr als dein letzter Entwurf.
Ja das wären auch mindestens 60 TSD mehr Baukosten und das die Garage mitten drin ist könnte man dort schwer ein Breites Garagentor machen da dann das alles zu breit wird, auch ist der Wohn/Essbereich nicht über eck und nicht getrennt und die Haupteingangstür sollte vorne mittig sein wie bei einer Stadtvilla. Wenn das nicht stört für den wäre der plan super geeignet
Übrigens ... die Haustechnik beschränkt sich ja nicht nur auf einen Heizkessel oder so. Es gibt noch Elektro, Gasanschlüsse, Wasseranschlüsse usw.. Was ist mit Lüftungsanlage?
Die Heizung sollte im OG sein das man mit dem Kamin nur eine Öffnung nach oben durch das Dach machen müsste und auch wichtig der Kamin sollte eine Wassertasche haben und dann ist es gut wenn Kamin und Heizung nicht weit auseinander liegen. Elektro soll in den Abstellraum hin neben der Garage, genauso wie die Gas und Wasseranschlüsse, Keine Lüftungsanlage.

Bei ü200qm Wohnfläche sollten vernünftige Räume herauskommen.
Ja das wäre am besten, deswegen überlegen wir hin und her.

Die ELW ist mit Durchgangszimmer noch nicht einmal mehr eine subventionierbare ELW...
Das eine Zimmer könnte man entweder für ELW oder EFH nutzen und jeweils auf der anderen Seite die Tür zuschliessen oder auch wie erwähnt als Durchgangszimmer.
Die Prioritäten scheinen bei Dir auf Symmetrie aus der Vogelperspektive und den Nebenräumen zu liegen, wodurch die bewohnbaren Zimmer leiden.
Solche Stadtvillen werden ja sehr oft gebaut nur ist dort meistens die Küche und das Wohnzimmer hinten im Haus und vorne dann 2 Zimmer, wir wollen die 2 Zimmer links im Haus haben und die Küche nach vorne.
Schon allein die Nische im Kinderzimmer und das SZ der Eltern sind Grund genug zu erkennen, dass "irgendwas" an der Entwurfstaktik nicht stimmt.
Die Nische im Kinderzimmer könnte man als Regal ecke benutzen aber wir haben auch überlegt eine Zweiviertelgewendelte Treppen mitten im Flur zu nehmen dann wäre die "Nische" oben ca 2,2 Meter Breit und hätte genau Platz für ein Kinderbett. Elternzimmer in ELW hatte ich bereits 20 cm breiter gemacht.
Die Treppe scheint auch zu kurz... muss man auch mögen, eine Treppe, die Links und rechts von zwei Wänden verschlossen wird..
Wie oben drüber geschrieben wird es vielleicht eine Zweiviertelgewendelte Treppen.
Aus meiner Sicht an kaum weniger als allen. Symmetrie kann Proportion nicht ersetzen. Wer das nicht "spürt", sieht es leider oft erst am fertigen Objekt.
Wie werden den die alle anderen Stadtvilen gebaut, bei google sind doch viele Pläne und unsere ist auch fas so nur das die Küche eh nicht hinten ist sondern vorne Rechts.
 
kbt09

kbt09

In dem großen Koch-/Wohn/Essbereich in meiner Variante könnte problemlos z. B. eine Wand zwischen Wohnen und Essen gesetzt werden, die bevorzuge ich, weil Essen und Kochen zusammengehört. Man könnte aber auch zwischen Kochen und Essen setzen.

Eine große Diele, aber die Familie schleicht sich durch den Nebeneingang rein, läuft dann erst mal durch die Küche usw. Nee, das ist eine Notlösung, doch aber kein Standard.

Und, die Kaminargumentation verstehe ich nun gar nicht. Der muss doch eh vom EG aus kommen.

Wenn du dann wirklich mal EG von OG trennen willst, dann willst du mit einem gut 4qm großem Bad incl. Gästetoilette leben mit Miniwaschtisch, aufgrund Heizungsposition schwer zu öffnender Duschtür usw.

Woraus schließt du die Mehrkosten? Meine Planung verzichtet z. B. auf unnötige Erker, eine Balkonfläche zum Wäschetrocknen könnte evtl. über dem Mitteilteil des Hauses entstehen.
Kosten werden auch durch große und viele Zuwegungen erzeugt. Lageplan:
einliegerwohnung-fuer-eltern-210-m-efh-und-80-m-elw-217411-2.jpg

Die parkenden Autos stehen auch noch so, dass sie Gartenbereich ELW und EFH trennen.

Wozu brauchst du ein 400 cm breites Garagentor? Meine 250 cm Variante könnte auch auf 300 cm erweitert werden.

Auch dieser Anblick hat eine Symmetrie, halt etwas anders ... aber vom Garagentor ausgehend sind rechts und links die Eingangstüren und dann jeweils 2 Fenster
einliegerwohnung-fuer-eltern-210-m-efh-und-80-m-elw-217411-1.jpg


Du solltest endlich mal einen Architekten ranlassen.
 
Y

ypg

Wenn sie Sonne untergeht dann steht sie genau vor der Garage und im Garten dann sowieso da neben der Garage zum Grundstücksende mindestens 10 Meter sind und ein kleinen Schatten hätten wir auch hinter der Garage wenn die Sonne um 16 Uhr 38 Grad heiß ist.
Den Satz hätte ich gern im normalen Gebrauchsdeutsch inklusive Satzzeichen erklärt

Die soll nur für Gäste da sein, "unsere" Garderobe und alle Sachen dazu sollen beim Nebeneingang in dem Abstellraum stehen/hängen.
Wofür habt Ihr einen Eingang mit Diele? Nur für die Symmetrie?
Und vom Familienausflug sammelt Ihr Euch dann neben der Garage im Technikraum?

Habe das Schlafzimmer in der Planung etwas breiter gemacht und dafür das Bad etwas kleiner, um ca 20 cm.
Noch kleiner? ich habe doch gelesen, dass da ein 78jähriger einziehen soll...

Ja das wären auch mindestens 60 TSD mehr Baukosten und das die Garage mitten drin ist könnte man dort schwer ein Breites Garagentor machen da dann das alles zu breit wird, auch ist der Wohn/Essbereich nicht über eck und nicht getrennt und die Haupteingangstür sollte vorne mittig sein wie bei einer Stadtvilla. Wenn das nicht stört für den wäre der plan super geeignet
Bedingungen, die das Grundstück nicht erfüllen kann, sollte man streichen.

Das eine Zimmer könnte man entweder für ELW oder EFH nutzen und jeweils auf der anderen Seite die Tür zuschliessen oder auch wie erwähnt als Durchgangszimmer.
Es ist also über!

Solche Stadtvillen werden ja sehr oft gebaut nur ist dort meistens die Küche und das Wohnzimmer hinten im Haus und vorne dann 2 Zimmer, wir wollen die 2 Zimmer links im Haus haben und die Küche nach vorne.
Wie werden den die alle anderen Stadtvilen gebaut, bei google sind doch viele Pläne und unsere ist auch fas so nur das die Küche nicht hinten ist sondern vorne Rechts.
Eben nicht so wie Du denkst.
Zeig mir eine Stadtvilla, die inklusive Doppelgarage eine Symmetrie aufweist.
Ich verstehe nicht, wie sich so ein Knoten im Kopf bilden kann, dass man sich bei der Hausplanung so verkrampft, als ob man das Rad neu erfinden möchte.

Du stellst als erstes Deine Symmetrie, dann Deine Garage in den Mittelpunkt, achtest darauf, dass Wohn- und Kochbereich L-Form hat und nebendran bekommen die Eltern noch das Garagenpendant (wegen der Symmetrie).

So drehst Du Dich im Kreis - und jedes Mal kommt eigentlich der gleiche Murks raus, wo teils die Zimmer nicht richtig möbliert werden können, teils Dein Bedarf (zB Sauna) keinen Platz mehr hat.
So plant man kein Haus.

Raumprogramm, Analyse des Grundstücks, Lage und Ausrichtung der wichtigsten Räume, Rest fügt sich peu a peu.
Man kann die Symmetrie im Kopf haben und versuchen einzubauen, aber sollte sich auch irgendwann mal fragen, ob Symmetrie in einer Welt, die von Ausgewogenheit profitiert, sinnvoll ist.
 
S

schustrik

Wenn du dann wirklich mal EG von OG trennen willst, dann willst du mit einem gut 4qm großem Bad incl. Gästetoilette leben mit Miniwaschtisch, aufgrund Heizungsposition schwer zu öffnender Duschtür usw.
War nur so ein Gedanke das man das trennt aber auf dem Grundstück sind sowieso nur 2 Wohnungen erlaubt also ELW und EFH. Wie meinst du das mit Heizungspositionund der Duschtür?

Auch dieser Anblick hat eine Symmetrie, halt etwas anders ... aber vom Garagentor ausgehend sind rechts und links die Eingangstüren und dann jeweils 2 Fenster
EFH und ELW ein Walmdach und auf Garage Flachdach?
In dem großen Koch-/Wohn/Essbereich in meiner Variante könnte problemlos z. B. eine Wand zwischen Wohnen und Essen gesetzt werden, die bevorzuge ich, weil Essen und Kochen zusammengehört. Man könnte aber auch zwischen Kochen und Essen setzen.
Ja das könnte man, würde es auch gehen irgendwo so eingebaute Küche zu integrieren? 5 Schränke zu je 60 cm das wären 300 cm.
 
kbt09

kbt09

Ja das könnte man, würde es auch gehen irgendwo so eingebaute Küche zu integrieren? 5 Schränke zu je 60 cm das wären 300 cm.
Was meinst du?????

Bei Dach ... ja, z. B. Walmdach im EFH und die 1stöckigen Bereich mit einem Flachdach mit attika dachumrandung ... genauen Fachbegriff kenne ich nicht.
 
Zuletzt aktualisiert 08.06.2023
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2192 Themen mit insgesamt 77026 Beiträgen

Ähnliche Themen
22.04.2021Grundrissentwurf EFH Stadtvilla mit ELW KFW40+ Beiträge: 49
29.04.2021Grundriss Zugang von Küche in Speis / Abstellraum - Seite 3Beiträge: 29
18.01.2023Küche und Abstellraum Etagenwohnung Grundriss optimieren Beiträge: 34
01.03.2021EFH mit ELW - Anregungen für Neulinge Beiträge: 13
01.10.2022Grundriss Haus mit ELW - Verbesserungsvorschläge? - Seite 12Beiträge: 220
06.09.2018Doppelhaus 7x12m mit zusätzlichen Zimmer im EG - Seite 3Beiträge: 29
27.02.2021Kontrollierte-Wohnraumlüftung + Kamin + Abluft für Küche, funktioniert das? - Seite 9Beiträge: 56
22.10.2020EFH mit ELW, 120 qm plus Wohnkeller am Hang Beiträge: 24
02.09.2022Grundrisse EFH mit ELW 280 m2 auf 320m2 sympatisch kleinen Grundstück Beiträge: 86
09.12.2018Meinungen zum EFH mit ELW Grundrisse - Seite 2Beiträge: 54

Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben