Einfamilienhaus Neubau, Zwischensparrend. o. Kaltdach

4,40 Stern(e) 5 Votes
H

halmi

Bedenke bei den großen bodentiefen Fenstern an den Giebelseiten die Möblierungen der Räume. Da kann ein normales Fenster oft sinnvoller sein.
 
B

brauk346

danke für den Tipp.

Es werden dreiteilige Fenster.
Doppelflügel 1,5x1,5m und unten drunter ein festverglastes Unterlicht 1,5x0,75m. So kann man noch etwas davor stellen (falls gewünscht) und kann die Fenster trotzdem öffnen.
 
A

apokolok

Imho kann man ein Dach mit Kniestock nur sinnvoll komplett, also mit Zwischensparren- oder einer andern Dachdämmung dämmen.
Stelle es mir schwierig vor, nur die Schrägen zu dämmen und den Rest des Daches nicht.
Wäre es ein Vollgeschoss würde ich den Boden dämmen, da einfacher und billiger.
 
Nordlys

Nordlys

Leute, ihr redet wie der Blinde von der Farbe:
1) Eine Decken und Schrägendämmung nur unten ist null Problem und das günstigste.
2) Eine gute dichtende Bodenluke einbauen.
3) Oben ein Bretterbelag, das man über der Dämmung laufen kann. Rauspund, nicht OSB. Atmet etwas, der Spund.
4) Kartons mit Zeugs wie Weihnachtslichter, Kugeln, Winterschuhe etc.pp kann man da super lagern. Dem Kram passiert da weder im Winter noch im Sommer irgendwas.
5) Ich hab so ein Kaltdach, da lagert alles mögliche bei uns, sogar Werkzeug, Gartenpolster etc. Nichts passiert da. Nur das alles jetzt kalt ist und im Sommer warm. Karsten
 
T

Tego12

Wenn man nur einen reinen Lagerraum im Spitzboden will und keine stark temperaturanfälligen Sachen dort lagert, ist es sinnvoller nur die oberste Geschossdecke zu dämmen. Die Bodenluken heutzutage ziehen übrigens nicht

Vorteile:
- Günstiger bei der Herstellung
- Weniger beheizte Fläche, spart Heizkosten

Will man oben später ausbauen, sollte man besser direkt das Dach dämmen oder wenn man aus welchem Grund auch immer dort einen beheizten Raum haben will.
 
Zuletzt aktualisiert 20.07.2025
Im Forum Dach gibt es 794 Themen mit insgesamt 6668 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Einfamilienhaus Neubau, Zwischensparrend. o. Kaltdach
Nr.ErgebnisBeiträge
1Dach dämmen mit Küchenrolle/Klopapier 12
2Garagendach dämmen, richtige Reihenfolge Ausführung - Seite 261
3Kniestock Fenster zu tief, was denkt ihr? - Seite 323
4Betondecke Obergeschoss dämmen / Worauf achten? 17
5ETW mit Schimmelecken nachträglich dämmen - Seite 230
6Dachbodenausbau - Steildach dämmen von innen - Total verunsichert - Seite 213
7Spitzboden dämmen, Fehler vermeiden? - Seite 422
8Kaltdach-Dachboden für Büro dämmen - Seite 423
9Schimmel durch Dämmen weg oder nicht? - Seite 318
10Dunstabzug / Dach oder Wand 14
11Dach mit Photovoltaik oder anders investieren Erfahrungen? 19
12Anthrazite Fenster - Welche Dachfarbe - Seite 363
13Bodentiefe Fenster - Warum bodentiefe Fenster? Vor- Nachteile? - Seite 10112
14Gauben Abstand Außenwand oder Dach - Seite 216
15Einfamilienhaus (2Etagen+Wohn-Keller+ausgebautes Dach) etwa 200qm -Änderungen - Seite 13162
16Graue/Anthrazitfarbene Fenster - das neue „weiß?“ - Seite 1390
17Wahl der Fenster- und Rollladenfarbe - Seite 340
18Farbe Dachziegel zu Anthraziten Fenster - Seite 316
19komplette Altbausanierung Einfamilienhaus 10
20Dachdämmung, Dach dämmen... 21

Oben