Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Vergleichsrechner
Kataloge
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ dämmen] in Foren - Beiträgen
Altbausanierung Haus Bj1916 Mehrfamilienhaus zu EFM Erfahrungen
[Seite 13]
Beim Thema Dach kommt es doch sehr darauf an, was mit dem Dachgeschoss passieren soll.
dämmen
, neu eindecken und als Trockenboden betreiben wird sicherlich keine 80 TEUR kosten. wir widmen unser Walmdach mit kleinem „Nebenwalm“ zu 40m2 Wohnfläche um, haben eine große neue Gaube 3m breit und drei ...
[Seite 6]
... rausreißen, um da paar Baumarkt 2,5 m x 2,5 m Fliesen auf ner Fußbodenheizung draufzukloppen, usw.), klar z.B. Dach
dämmen
, Heizung wenn nötig auf den neusten Stand, Wasserleitungen … aber vorher wird ja auch schon jemand darin gewohnt haben, wie kommt das das das Haus von heute auf ...
[Seite 10]
Plan wäre
dämmen
und ausbauen zu wohnzwecken und neu decken. Evt Dachfenster. Aber es sind in den Wänden 2 Fenster drin. Ich hoffe mal da liegen wir nicht bei 100k. Ausbau könnten wir selber machen, liegt nicht im Bereich "muss bei Einzug fertig sein". Dach ist halt kein einfaches Satteldach ...
Schimmelproblem in neuer Küche - wie in Zukunft verhindern?
[Seite 6]
Beim Kühlschrank den Ablauf prüfen, da ist manchmal Dreck drin und der verursacht Wasser. Das ist kein Defekt.
dämmen
ist gut solange Luft zur Zirkulation bleibt. PC Lüfter sind klein, leistungsfähig und können aufwandsarm und unauffällig in Blenden integriert werden. Die pusten dann einen ...
[Seite 7]
... einen sagen, es muss mehr Platz, mehr Abstand zur Wand geschaffen werden, damit die Luft zirkulieren kann. Die anderen sagen, man sollte den Spalt
dämmen
, möglicherweise mit Mineralwolle. Damit wäre doch die Zirkulation komplett abgestellt. Da komme ich nicht mit. Zu den weiteren Vorschlägen ...
Das Einzige, was da - neben lüften - hilft ist
dämmen
. Dafür fehlt Dir aber innen vermutlich der Platz, und außen müsstest Du dann natürlich großflächiger
dämmen
.
Steinsäule in Wintergarten feucht
[Seite 3]
... größt möglicher Kältbrücke googlet, kommt dein Bild. Das ist ja mal richtig krass. steht der Wintergarten schon länger? entweder von außen
dämmen
oder halt täglich abwischen
[Seite 4]
Dann hilft allein das
dämmen
der Steinsäule vermutlich auch nicht, da du das Problem an den Fensterbrettern genauso haben wirst.
[Seite 2]
Leider geht
dämmen
sehr schwer, und optisch würde es auch nicht hübsch aussehen. Danke für die Antworten, werde versuchen die Steinsäule punktuell zu erwärmen. Weiß nur noch nicht was hier am besten funktioniert. Besten ...
Kosteneinschätzung Haussanierung Baujahr 71
... Energieberater: Auf KfW 115 mindestens gehen und dann Dach Außendämmung, Fassade
dämmen
mit Mineralwolle, Kellerdecke von unten
dämmen
, Haustür neu, bei der Heizung über zusätzliche Elemente wie Solar nachdenken oder gleich austauschen (wegen Förderung, ansonsten ist die Gasheizung 20 ...
[Seite 2]
... und das Klima zum Arbeiten ist auch nicht angenehm. D.h. rundum aufgraben und rundum Abdichtung neu. Dann kannst ihn auch gleich
dämmen
. Befürchte das wird dann etwas teurer als von dir veranschlagt, wobei man da mit nem geliehenen Minibagger auch viel in Eigenleistung machen ...
Betondecke Obergeschoss dämmen / Worauf achten?
... Lieben, der Rohbau ist fertig - es fehlen noch Fenster, haben aber Lieferzeit. In der Zwischenzeit würde ich gerne die obere Geschossdecke (Beton)
dämmen
und mit OSB Platten belegen. Fakten: - 2 geschossig - obere Geschossdecke aus Beton - 20 cm - laut Energieeinsparverordnung-Nachweis für KFW ...
[Seite 2]
Nein ist es nicht. Ist keine Pflicht. Wir bauen KfW55 und werden ebenfalls die Betondecke
dämmen
, nicht das Dach.
Vollsparrendämmung Dach oder Dämmung auf Betondecke
[Seite 4]
... riesen Vorteil. Für mich persönlich jedenfalls. Sie trägt überall und hält alles. Die ist super gegen die Hitze im Sommer. War super leicht zu
dämmen
. Nachteile erfahre ich persönlich dadurch keine. Nötig? Nein. Für mich von Vorteil? Ja
[Seite 3]
Ja hierbei geht es aber nicht um den Boden, sondern um die Dämmung des Daches. Wir überlegten auf der Betondecke zu
dämmen
und uns somit die Vollsparrendämmung zu sparen, da wir keine holzkokstruktion wollen, sondern eben die besagte Betondecke. Auf dem Boden
dämmen
halten wir auch für ...
FBH in Kinderzimmer? Einige Räume ohne FBH geplant? Luft-Wasser-Wärmepumpe raus?
[Seite 8]
Kann man machen. Sollte dort nicht zu kalt werden/ Belüftung möglich sein. Auch kann man eine Innenwand vom Bad oder SZ leicht
dämmen
wenn das nötig ist um die Wünsche zu erfüllen.
[Seite 4]
du hättest deine Speisekammer ja theoretisch von innen mit dünnen Dämmplatten
dämmen
können? In dem Fall halt "vor der Wärme der anderen Räume"
dämmen
statt des üblichen "gegen Kälte von draußen
dämmen
". Genauso kann man sich doch in einem gedämmten Keller eine Speisekammer mit möglichst viel ...
Dachdämmung aus 1986 erneuern?
Du bist sowieso verpflichtet das Dach Energieeinsparverordnung-konform zu
dämmen
, 10 cm klingen jetzt nicht gerade danach.
[Seite 2]
... ein rotes Dach. Die 10 cm mehr kosten in Material für ein Reihenhausdach vlt 400€, für 50% bessere Dämmung... nichts geht so günstig besser zu
dämmen
wie das Dach. (solange Platz bei dir ist) Gewicht machen da nur die OSB-Platten, da sollte man evtl. schon mal jemanden fragen ob du das ...
Reihenendhaus mit GÜ in Eigenregie bauen
[Seite 173]
... bin ich ja ein Menschenfreund - soweit gehts dann aber auch nicht. Nein - hatte eher den Gedanken, dass er dann meint, auf meine Seite rüber zu
dämmen
. Aber scheint ja wohl unbegründet zu sein
[Seite 180]
dämmen
musst du ja so oder so, aber gleich verklinkern? Hier sehe ich Häuser mit abgedeckter Dämmung, bis der Nachbar soweit ist. Man nimmt dann keine Dämmwolle sondern EPS ...
[Seite 290]
Heute kam doch tatsächlich die Anfrage vom Nachbarn, ob er nicht seine Kellerwände auf unserem Grundstück
dämmen
könne… Unser Vorschlag zu Güte war, dass er bei Begleichung des Bodengutachtens (400 €), welches wir wegen dem Bodenfrost gebraucht hatten und er damals schon nicht zahlen wollte, nun ...
EFH Neubau, Zwischensparrend. o. Kaltdach
[Seite 2]
Imho kann man ein Dach mit Kniestock nur sinnvoll komplett, also mit Zwischensparren- oder einer andern Dachdämmung
dämmen
. Stelle es mir schwierig vor, nur die Schrägen zu
dämmen
und den Rest des Daches nicht. Wäre es ein Vollgeschoss würde ich den Boden
dämmen
, da einfacher und ...
... bei dieser Art keine Höhe verloren geht. Der Boden ist nämlich nur sehr klein. Jedoch ist es nicht wirklich sinnvoll einen Raum zu
dämmen
der nur für Kartons oder deres gleichen da ist... Wäre über jeden Tipp dankbar. MFG 31263
Reihenendhaus bauen - Welche technischen Vorgaben beachten?
[Seite 33]
Bautechnisch lt. unserem GU kein Problem. Wir werden die außenliegenden Wände mit 12er Steinwolle
dämmen
und mit einem Oberputz versehen - die innenliegenden Wände werden weiter nach außen gemauert, so dass man die 12cm der Dämmung an den Stellen als Wohnraum gewinnt, die auf die Nachbarwand ...
[Seite 30]
... wird. Zusätzlich dann die 12er Steinwolle inkl. Putz dürften 30cm sein. Also hat unser GU von Beginn an eingeplant, die komplette Seite zu
dämmen
. Er meinte aber beim letzten Gespräch, dass wir dann nur die freiliegenden Wände
dämmen
, da wir für die komplette seitliche Dämmung ca. 5500 ...
Baukosten gehen aktuell durch die Decke
[Seite 1549]
... Sanieren", sondern als kosmetische Retusche bezeichnen würde. Was muss denn gemacht werden? - ungedämmte Rohrleitungen in nicht beheizten Räumen
dämmen
- Dach/OG-Decke
dämmen
, sofern der Mindestwärmeschutz nicht gegeben ist - Heizung austauschen wenn zu alt - wobei das ausdrücklich nicht für ...
[Seite 1546]
Für mich ist das
dämmen
beispielsweise ein reines Rechenexempel (bei dem Kollegen vielleicht auch?). Man kann ja ausrechnen, wann sich das Investment aufgrund niedrigeren Verbrauchs bei mutmaßlich steigenden Preisen (ich nehme den Median der letzten 10 Jahre, damit man die Spitzen rausnimmt ...
[Seite 212]
Ganz grob würde ich sagen: Entweder auf Flächenheizung umrüsten, das Haus
dämmen
oder mit Erdwärme (statt Luft) arbeiten. Im völlig unsanierten Altbau mit Heizkörpern kann es mit Luft-Wasser-Wärmepumpe sonst schwierig bzw. teurer als Öl/Gas werden. Natürlich kann man die einzelnen Punkte auch ...
[Seite 735]
... zu viel über Dämmung geredet, aber viel zu wenig über Lüftung. Da sehe ich einen viel größeren Hebel als die Gebäudehülle noch weiter zu
dämmen
. Und ausreichend Lüften ist schwerer als es sich anhört. Draußen ist es laut und man will den Krach nicht haben. Im Winter kommt ekelhaft kalte Luft ...
1
2
3
4
5
6
10
14
Oben