Ein großes Raumkonzept sucht Ideen

4,70 Stern(e) 6 Votes
Mellina

Mellina

Wir bauen auch am Hang, hier unser "Kellergeschoss":

Eingang ist zwar auch im EG, wir haben aber Türe vorbereitet, wo man später im UG Eingang machen kann (jetzt normale Terrassentüre mit 3 Punkt Sicherung), auch mit dem Hintergedanken, später mal separate Einheiten zu machen.
ein-grosses-raumkonzept-sucht-ideen-417402-1.jpeg
 
H

haydee

Wir haben auch im Hang gebaut. 2 VG mit Satteldach. Quadratisch was ich nie wollte. Im EG (nein das ist kein Keller) ist Wohnen/Essen/Küche/ Haustechnik/Garderobe/Kleines Bad/ Eingang
 
H

haydee

Versucht es doch mit 2VG.
Unten Eingang Garderobe Schlafen, Technik
Oben Wohnen, Essen, Büro, evtl 1 Kinderzimmer
Keine Schrägen, keine Verrenkungen wegen Kniestock
 
11ant

11ant

Das kann ich aktuell eben, wie schon gesagt, nicht machen, weil die Stadt sich da noch etwas querstellt.
Es ist Dein Grundstück und mir in manchen Bundesländern zu umständlich, das aus dem Online-Kataster rauszupusseln. Aber erfahrungsgemäß erleichtert es die Vorschlagsfindung erheblich.
Jedoch ist für meinen Partner eine unabdingbare Sache, dass der Kniestock mind.1,50m hat.
Unabdingbar ist höchstens, daß ich mir morgens Trüffel über das Rührei hobele. Man muß nicht in jeder Ecke jedes Raumes mit dem A**** an der Wand stehen können. Selbstfesselungen mit vermeintlichen Musts stehen bei der Planung nur im Weg.
Gibt es auch Planer, die keine Architekten sind?
Welchen Vorteil sollen die haben, bzw. genauer: welche Qualifikation eines Architekten hältst Du denn bei Deinem Planer für verzichtbar ?
 
T

Thirteen

Versucht es doch mit 2VG.
Unten Eingang Garderobe Schlafen, Technik
Oben Wohnen, Essen, Büro, evtl 1 Kinderzimmer
Keine Schrägen, keine Verrenkungen wegen Kniestock
Darüber haben wir auch schon nachgedacht. Dass im Prinzip das UG und das eigentliche EG Vollgeschosse werden. Dann gibt es kein Obergeschoss, die Grundfläche würde aber wieder größer werden. Frage ist nur, ob es dann nicht wieder teurer wird?

Welchen Vorteil sollen die haben, bzw. genauer: welche Qualifikation eines Architekten hältst Du denn bei Deinem Planer für verzichtbar ?
Da hier immer nur von Planer und nicht von Architekt gesprochen wird, könnte man als Unwissender davon ausgehen, dass das zwei unterschiedliche Typen sind. Deshalb frage ich so nach

@Mellina Das sieht schon richtig gut aus. Würde gerne mehr davon sehen
 
11ant

11ant

Versucht es doch mit 2VG.
Im Sinne I+K ohne DG ? - das ist m.E. mehr Rückwärtsgang als Königsweg. Besser Kniestock 125 als Geschosshöhe 0 im DG
Da hier immer nur von Planer und nicht von Architekt gesprochen wird, könnte man als Unwissender davon ausgehen, dass das zwei unterschiedliche Typen sind.
"Planer" beinhaltet auch "Zeichenknecht" - bei Hang lieber nicht.
Das sieht schon richtig gut aus. Würde gerne mehr davon sehen
Schaust Du hier gar nicht links und rechts von Deinem Thread ?
 
Zuletzt aktualisiert 02.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2481 Themen mit insgesamt 86360 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Ein großes Raumkonzept sucht Ideen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundriss für Haus am Hang (EG und Wohn-UG) mit Max. 150m² 58
2Eingang Grundriss welche Treppenvariante - Seite 231
3Doppelhaushälfte am Hang mit Keller Grundriss suche. 17
4Einfamilienhaus mit ebenerdiger Einliegerwohnung auf Hang - Seite 25297
5Süd Hang Grundstück 700qm Einfamilienhaus ca. 150qm, Ideen Input? - Seite 241
6Bauen mit einem Kniestock von 50cm? - Seite 229
7Dachneigung und Kniestock bei Wunsch nach Flachdachgaube - Seite 326
8Erster Entwurf Grundriss Einfamilienhaus (ca. 200qm) - Bitte um Feedback - Seite 446
9Einfamilienhaus mit seitlichem Eingang -Grundrissdiskussion? 17
10Vordach über Eingang zu dunkel? - Seite 220
11Knifflige Grundstücksplanung: Garage + Eingang nach SW oder NO? 21
12Rückspringender Eingang beim Fertighaus: mit Bodenplatte oder ohne 11
13Meinungen zum Grundstück am Hang. - Seite 222
14Grundstück am Hang; Aufschüttung- Abfangung- Kosten? 10
15Feedback Vorentwurf Hang KG/KG/EG/DG mit Einliegerwohnung - Seite 218
16Grundrissplanung für Zweifamilienhaus im Hang - Seite 9246
17Wann ist ein Hang ein Hang? Keller vs. Bodenplatte 19
18Grundrissplanung Einfamilienhaus 280m² am Hang - Seite 335
19Hang mit Stützmauer auffangen - Höhenangabe 12
20Haus am Hang - ca. 200qm Wohnfläche 40

Oben