Ein großes Raumkonzept sucht Ideen

4,70 Stern(e) 6 Votes
Zuletzt aktualisiert 03.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 7 der Diskussion zum Thema: Ein großes Raumkonzept sucht Ideen
>> Zum 1. Beitrag <<

Y

Ypsi aus NI

Bitte bleibt: Grundriss mit Technik im Keller / Speis im EG überarbeiten und mit Maßen einstellen. Nur so kann dir hier geholfen werden.
 
T

Thirteen

Ich habe mal versucht, das Untergeschoss darzustellen. Dabei ist zu beachten, dass ich es nicht genau ausgerechnet habe, aber so in etwa soll der Keller aussehen.
ein-grosses-raumkonzept-sucht-ideen-417155-1.jpg

ein-grosses-raumkonzept-sucht-ideen-417155-2.jpg
 
P

pagoni2020

Der Technikraum fällt eigentlich nicht weg. Hieraus soll eine Speisekammer entstehen.
Speisekammer muss nicht so groß sein, vlt. Platz anderweitig nutzbar.
Ich tu mir immer schwer mit je 1 kompletten Bad auf einer Etage und drunter und ganz unter fast nix. Solange die Kindr klein und süss sind mag das nett sein. Aber schon bald wird das stressig. Daher UG auf jedn Fall DU/WC sonst muss der, wenn auch seltene, Gast.
Mir kommt es auf Deinem neuen Kellergrundriss vor, als hättest Du im UG eine komplette Wohnung (evtl. sogar vermietbar?), weshalb ich definitiv über einen separaten Hauseingang im EG nachdenken würde. Dann aber auch die Räume so anbinden, dass eine separate Möglichkeit zumindest möglich wäre irgendwann einmal.
Wer weiß was im Leben kommt aber eigene (notfalls) eigene Wohnuing im UG kann einem auch mal den Hals retten.
 
T

Thirteen

Tatsächlich haben wir darüber auch schon nachgedacht, weshalb wir gerne Küchen- und Badeanschlüsse legen lassen wollen. Irgendwie haben wir aber noch nicht die richtige Lösung gefunden. Vielleicht hat ja jemand hier die zündende Idee, wie man den Keller so gestalten, um daraus auch für später einen akzeptablen Wohnraum zu machen.
 
11ant

11ant

Der vom Gelände aufgezwungene Keller muß genutzt werden, seine Fläche könnt Ihr nicht als Bonus nehmen und puppenlustig verplempern. Jeder Quadratmeter kostet. Also muß das Untergeschoss sich vollständig nützlich machen. Und zwischen "der Oberhausanbieter nimmt das Unterhaus nicht wahr" und "der Oberhausanbieter berücksichtigt nicht, daß das Unterhaus noch mit ins Budget passen muß" gibt es einen kausalen Zusammenhang. Das ist EIN Haus, da kann keiner der Beteiligten unterlassen, es ganzheitlich zu denken.
 
P

pagoni2020

Bin nicht so der Grundrissprofi aber ich hatte eine ähnliche Situation bei meinem alten Haus. Irgendwann war es Gold wert, es so zu haben bzw. mit einfachen Mitteln so herzustellen. Denkbar sind da unzählige Szenarien, Traurige genauso wie Positive. Du musst es eben nur so machen, dass das Treppenhaus nicht die Räume teilt bzw. die Räume zusammenhängend genutzt werden können, ohne übers Treppenhaus laufen zu müssen.
Bei mir war das Problem, dass man in den Heizungs-/Tankraum nur übers UG kam, weshalb ich dann eine Tür von aißen gesetzt habe. Technikraum sollte also vom Treppenhaus oder außen begehbar sein.
Am Ende habe ich es in 3 Teile geteilt und als ETW einzeln nacheinander verkauft....thats life. Die Nachbatrin hatte ein ähnliches Haus aber wg. Lage Treppenhaus bestand diese Möglichkeit nicht. Vlt. macht das ja Sinn für Dich, dann würde ich das auf jeden Fall einplanen; das geht! Denkbar wäre auch eine Nutzung mit 2 getrennten Apartments später......in dem Stadium oft mit einer guten Idee und dem ein oder anderen Rohr extra git vorzubereiten. Kinder werden älter, Freundin....Studium.....Notfall im Umfeld Familie etc...
Man kann sichwer nicht Alles vorhersehen aber das hat sich für mich als sehr wichtig herausgestellt.
@11ant nbeschreibt es absolut korrekt; ich würde mir den Keller mitbauen lassen, daher würde für mich in Deinem Fall nur Massivbau infrage kommen. Wie gesagt haben wir den Keller (ähnlich wie bei Dir) in den vielen Jahren auf verschiedenste Weise genutzt. Eine Zeit lang sind wir mit dem Schlafzimmer+Ankleide runter, dann war es ein größeres Büro mit Lager, dann Apartment für großes Kind und am Ende vermietet/verkauft.
DAS ist eine bedeutende Wertsteigerung und ich würde mir wirklich Gedanken machen, wie ich den "Keller", was ja vorneheraus Wohnraum ist, mit ins tägliche Leben integrieren kann. Nur als Keller ist er zu teuer und oben fehlt der Platz, um es großzügig zu gestalten.
Alte Gedanken loslassen......wommmmmm....Platz für Neues !!!
Baut man 2020 immer noch Erker? Die waren doch schon in den 90ern hässlich; Ach so das ist ja eher ein Versatz im WZ oder? Diue Fenster passen da aber nicht zur Möblierung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt aktualisiert 03.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2481 Themen mit insgesamt 86362 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Ein großes Raumkonzept sucht Ideen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Sinnvolles Wohnkonzept für Keller-Einliegerwohnung - Seite 217
2Einfamilienhaus 2 Stockwerke ohne Keller -Grundriss -Kosten -Umsetzbarkeit? 24
3Häuser ohne Keller: Stauraum Hobby-Keller? - Seite 449
4Mit oder ohne Keller Bauen - Erfahrungen - Seite 449
5Ohne Keller gebaut & bereut? - Seite 377
6Fußbodenheizung im EG und OG, Heizkörper im Keller? - Seite 215
7Hanglage, Keller vorne raus freiliegend, Wanne - Seite 331
8Grundriss Einfamilienhaus, ~180m², Keller mit Satteldach - Seite 281
9Haus mit Keller oder ohne? - Seite 649
10Nach KfW55 monolithisch mit Keller bauen aber sinnvoll! - Seite 212
11Grundrissplanung für Einfamilienhaus mit Keller auf Hanggrundstück - Seite 323
12Preisdifferenz Bodenplatte zu Keller. Kann man das abschätzen? - Seite 432
13160m2 Einfamilienhaus in Holzständerbauweise am Nordhang mit Keller - Seite 5100
14Einfamilienhaus mit Satteldach, ohne Keller - Feedback erwünscht - Seite 9190
15Doppelhaushälfte am Hang mit Keller Grundriss suche. 17
16Bauplatz: Massive Aufschüttung oder besser Keller mit Aushub? 28
17Einfamilienhaus (2Etagen+Wohn-Keller+ausgebautes Dach) etwa 200qm -Änderungen - Seite 6162
18Grundriss Einfamilienhaus ca. 200qm Doppelgarage Keller - Seite 232
19Kalkulation Einfamilienhaus mit 175m² Wohnfläche, Keller und Doppelgarage - Seite 1079
20Grundriss 165 m² mit Keller eure Meinung - Seite 252

Oben