Ein großes Raumkonzept sucht Ideen

4,70 Stern(e) 6 Votes
Zuletzt aktualisiert 16.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 10 der Diskussion zum Thema: Ein großes Raumkonzept sucht Ideen
>> Zum 1. Beitrag <<

W

Würfel*

Letztendlich ist die Raumaufteilung Geschmacksache. Ich würde zB nicht im UG=EG in Richtung Straße schlafen wollen, sondern lieber im OG Richtung Garten. Da kann man bei weit geöffnetem Fenster schlafen und muss sich nicht um Mensch oder Getier sorgen, dass da reinsteigen/reinkrabbeln kann.

Ich würde es aber auch flexibel halten:

OG: Schlafzimmer, Ankleide, Bad, 2 Zimmer (Kinderzimmer oder Büros)
EG: Eingang mit Garderobe, Allraum, Gäste-WC
UG:
Im hellen Teil: 2 Zimmer (Kinderzimmer oder Büros, 1 Raum davon mit Küchenvorbereitung), Bad, 2. Eingang
Im dunklen Teil: Technik, Abstell, Speis, Hauswirtschaftsraum

Wenn Du jetzt schon 2 Eingänge planst, kannst Du später besser abtrennen. Ich würde den Haupteingang für Gäste, Postbote etc. eher im EG machen.
 
11ant

11ant

nicht als zwingend logische Konsequenz Deines Zitats.
Ich meinte ja auch Dein Zitat. Stein- bzw. Betonkeller bedeutet keineswegs zwingend oder besser den Ausschluß eines Holzrahmentafelhauses ab OKKD.

Im übrigen halte ich für verfehlt, mit Mitte 30 ein Altersvorrüstungshaus zu bauen oder wo das Budget schon mit den eigenen Wünschen fraglich bequem einzuhalten ist auch noch eine Einliegerwohnung mit unterzubringen. Ich bin gerade zu faul, im Bebauungsplan zu schmökern, aber Deiner Idee von später mal drei Wohneinheiten stellen sich heutige Neubaugebiete meist entgegen.
 
P

pagoni2020

muss sich nicht um Mensch oder Getier sorgen, dass da reinsteigen/reinkrabbeln kann
ähäm....ihr habt also keine Tiere im Garten, dafür welche im UG, was ja eihgentlich Erdgeschoss ist? Schrecklich- .
Als ich hatte es lange Jahre exakt genau so und fand es wunderbar; es war kühl, nachts ruhig, tierfrei (außer der ein oder andere Säbelzahntiger in meinen Träumchen). Es ist eine Frage der Gestaltung und auch eigenen Gewichtung. Ich muss diesen Räumen von vorneherein die Bezeichnung "Keller" nehmen, es sind nämlich 100%-überirdische Wohnräume mit identischen Wohnqualitäten.
sondern lieber im OG Richtung Garten
....dann verlöre aber eben ein anderes Zimmer diese Verbindung zum Garten; zudem bin ich im Sommer sowieso freiwillig ins schattigere Schlafzimmer gegangen.
 
P

pagoni2020

Ich meinte ja auch Dein Zitat. Stein- bzw. Betonkeller bedeutet keineswegs zwingend oder besser den Ausschluß eines Holzrahmentafelhauses ab OKKD.

Im übrigen halte ich für verfehlt, mit Mitte 30 ein Altersvorrüstungshaus zu bauen oder wo das Budget schon mit den eigenen Wünschen fraglich bequem einzuhalten ist auch noch eine Einliegerwohnung mit unterzubringen. Ich bin gerade zu faul, im Bebauungsplan zu schmökern, aber Deiner Idee von später mal drei Wohneinheiten stellen sich heutige Neubaugebiete meist entgegen.
Oki, die Rechtslage ist mir da fremd, weil für mich nicht relevant.
Die gängigen Maßnahmen einer "Altersvorrüstung" wie z.B. extrabreiten Türen etc. klingen zwar ganz nett haben sich aber in meiner erlebten Realität überwiegend ganz anders dargestellt. Meine Idee der "Altersvorrüstung" bestünde eher im Gedanken, sich von einer unangemessenen Immobilie wieder zu trennen.
Meine Idee zu diesem Thread liegt insbes. in der Flexibilität bei geänderten Familienverhältnissen, welche auch immer eintreten mögen; die Rentenphase der Eltern hätte ich da keineswegs im Auge. Sonst müsste man ja eher einen Bauplatz in der Nähe zu Apotheke, Heim oder Friedhof empfehlen- . Sorry, hatte ich so; oben Schule, ein Stück nebendran Friedhof. So schön ruhig bis auf 1-2 Mal im Monat- . Meine Mutter feute sich über diese leicht errreichbare Nähe, weil sie täglich zum Grab gehen konnte und es sogar vom Esstisch aus sehen konnte. Nie hätte ich daran gedacht, dass sich so ein Umstand auch nochmal positiv auswirken könnte.
Von daher......who knows what will be...
 
W

Würfel*

ähäm....ihr habt also keine Tiere im Garten, dafür welche im UG, was ja eihgentlich Erdgeschoss ist?
Habe ein paar Jahre im EG geschlafen und hatte da tatsächlich Besuch von Igel, Nachbarskatzen und einiges an Krabbelgetier, wenn das Fenster auf war. Wenn mein Mann nicht da war, habe ich mich nicht getraut, bei offenem Fenster zu schlafen - hätte ja jeder über den Zaun hüpfen und bei mir einsteigen können. Habe also in der Tat schlechte Erfahrungen gemacht

Schlafzimmer nach Nordost wäre doch ideal? Kinderzimmer / Büro Richtung Süd, da scheint der Ausblick ja unverbaut zu sein? Offensichtlich gibt es nach 2 Seiten nur Grün - herrlich
 
Zuletzt aktualisiert 16.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2488 Themen mit insgesamt 86560 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Ein großes Raumkonzept sucht Ideen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Größe vom Schlafzimmer und Kinderzimmer - Seite 338
2Kinderzimmer und Schlafzimmer - Welche Größe ist zu empfehlen? - Seite 856
3Schallschutztür Schlafzimmer / Kinderzimmer 23
4Fenster Brüstungshöhe 130 im Schlafzimmer / Arbeitszimmer? - Seite 493
5Umbau Kinderzimmer - Fenster in zwei Fenster aufteilen? 20
6 Küchenplanung mit tiefen Fenster - Seite 643
7Grundriss Einfamilienhaus geplant, Fenster gefallen uns - Seite 343
8Kinderzimmer mit bodentiefen Fenstern 22
9Grundrissplanung Einfamilienhaus (Stadtvilla) ca.140m² (3 Kinderzimmer) - Seite 242
10Eingang Grundriss welche Treppenvariante - Seite 231
11Keine Fußbodenheizung im Schlafzimmer? - Seite 322
12OG Stadtville optimieren. Fenster Bodentief - Seite 13104
13Kinderzimmer Richtung Norden - eure Meinung? - Seite 213
14Bodentiefe Fenster - Warum bodentiefe Fenster? Vor- Nachteile? - Seite 3112
15Ideen zu Entwurf für Einfamilienhaus mit Keller - Seite 247
16Hilfe bei der Anordnung der Fenster benötigt! 32
17Riesiges Problem mit dem Kondenswasser am Fenster 34
18Fenster zwischen 2 Räumen 13
19Ankleide/Schlafzimmer Problem - Grundrissdiskussion - Seite 425
20Schlafzimmer auf der Südseite zu warm? 18

Oben