Brötje BLW Neo 8 Heizkurve Einstellungen

4,90 Stern(e) 24 Votes
D

Daniel-Sp

Aber 1,8m3/h ist ja schon eine Hausnummer, da wären viel froh drüber. Jtzt muß der Heuzungsbauer nochmal kläre, obn die Sensoren nict doch vertauscht angeklemmt sind. Das stört sonst sicherlich die Steuerung der Wärmepumpe da ja rücklaufgesteuert.
 
A

Alessandro

jetzt wo die Wärmepumpe aus ist habe ich folgende Temperaturen:


Heizungsregler mit blauem Display zeigt Temperaturwerte (Brauchw.temp, Vorlauftemp, Ruecklauftemp).



Zwei isolierte Rohre mit Druckmessern, silberne Foliendämmung im Technikraum


Vorlauf und Rücklauf Fühler sitzen am Regler der Außeneinheit, da komm ich nicht ran.
 
A

Alessandro

Wenig.jpg


Der Fluss im Mischerkreislauf ist zu niedrig. Nur ein Teil des Vorlaufs der Wärmepumpe geht in den Mischerkreislauf und damit in die Fußbodenheizung, der restliche Teil strömt durch den Trennspeicher zum Rücklauf der Wärmepumpe. Folge ist ein schneller Anstieg der Rücklauftemperatur. Da die Wärmepumpe rücklaufgesteuert ist, führt das zum frühzeitigen Abschalten der Wärmepumpe. Der Mischerkreis arbeitet weiter, zieht Wärme aus dem Speicher, die Temperatur fällt und die Wärmepumpe springt an. Das Spiel geht von vorne los. Du hast eine taktende Wärmepumpe.
(Das selbe passiert auch bei Einsatz von ERR ("Effizienzreduktionsreglern"), da durch das Schließen von Heizkreisen der Fluss im Mischerkreislauf reduziert wird.
du beschreibst hier dass die Rücklauf Temperatur schnell ansteigt, was bei mir ja der Fall ist!
Ist also Vorlauf und Rücklauf Fühler doch nicht vertauscht?

Der Heizi hat übrigens gemeint dass Vorlauftemperatur. Luft Im OG System ist...
 
Zuletzt aktualisiert 07.10.2025
Im Forum August Brötje GmbH gibt es 4 Themen mit insgesamt 947 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Brötje BLW Neo 8 Heizkurve Einstellungen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Luft-Wasser-Wärmepumpe aktueller Verbrauch und Daten - Seite 461439
2Wärmepumpe-Vorlauftemperatur Erfahrungen? - Seite 213
3Bodenheizung Luft- Wasser- Wärmepumpe. Haus zu warm wenn Sonne scheint - Seite 61690
4Luft-Wasser-Wärmepumpe mit wasserführendem Kaminofen kombinieren - Seite 957
5Luft-Wasser-Wärmepumpe Vorlauftemperaturen - Seite 234
6Fußbodenheizung und Luft-Wasser-Wärmepumpe im Neubau: handele ich mir Probleme ein? 28
7Wärmepumpe in der Übergangszeit - Seite 534
8Wärmepumpe verträgt sich nicht mit wasserführendem Kamin 144
9Wärmepumpe-Planung Reihenendhaus aroTHERM plus 55/6 oder 75/6 - Seite 4141
10Heizung zu überdimensioniert? - Seite 644
11Verfärbung Heizungswasser (nur der Vorlauf) 20
12Luft-Wasser-Wärmepumpe Dimensionierung im Neubau - Seite 42311
13Eisbildung Soleleitung Wärmepumpe - Seite 1378
14Empfehlung digitales Raumthermostat für Luft-Wasser-Wärmepumpe - Seite 316
15Dimplex SI8TU Sole-Wärmepumpe - Komisches Verhalten - Seite 315
16Optimierung Wärmepumpe LWD 70A mit Photovoltaik - Seite 316
17Neubau Einfamilienhaus, Gas oder Wärmepumpe, Ziel KfW55 - Seite 329
18Erfahrungen Sole-Wärmepumpe - Seite 15491
19Heizungsnalge Neubau (Wärmepumpe + Ofen + Solar) 35
20Wärmepumpe Trinkwasserspeicher - Welche Größe ist empfehlenswert? - Seite 212

Oben