Brötje BLW Neo 8 Heizkurve Einstellungen

4,90 Stern(e) 24 Votes
Zuletzt aktualisiert 08.10.2025
Sie befinden sich auf der Seite 126 der Diskussion zum Thema: Brötje BLW Neo 8 Heizkurve Einstellungen
>> Zum 1. Beitrag <<

H

halmi

65% Luftfeuchtigkeit ist schon nicht wenig, bei mir war nach dem Duschen heute früh auch der Rand an den Fenstern leicht beschlagen. Sonst sind wir leider nur noch bei 30-33% im ganzen Haus... Allerdings zeigt die hohe Luftfeuchtigkeit schon dass da noch ordentlich Wasser drin ist bei euch und hier schon Leistung benötigt wird um das rauszubringen. Denke nächstes Jahr schauts dann auch schon wieder besser aus.

Ich würde evtl. das Bad zu Gunsten der Vorlauf-Temperatur reduzieren. Die langen Kreise plus das Bad voll aufdrehen und die Heizkurve reduzieren.
 
A

Alessandro

nach dem Duschen habe ich teilweise 80% rH ;)
Es hat bei mir auch weit über 24h gedauert bis das Bad von 21°auf 23° gestiegen ist.
Nach wie vor erreiche ich relativ schnell die Rücklauf-Einschalttemperatur nach einem beendeten Heiztakt (Hysterese liegt bei 3K).

Ich spiele mich tagtäglich mit den Durchflüssen. Ich muss halt immer schaun dass bei mir die HUP und die Mischerpumpe im Einklang sind.
Sobald hier eine 200L/h mehr oder weniger als die andere liefert, steigt der Rücklauf zu schnell.
Bei den aktuell niedrigen Temperaturen funktioniert das zur Zeit einwandfrei und die Wärmepumpe läuft jetzt 15 Stunden am Stück. Bin aber gespannt wie sich das bei höheren AT verhält.
 
B

Bookstar

Was ich nicht verstehe, warum ihr so hohe Luftfeuchtigkeit habt? das hatten wir kurz nach dem Einzug nicht, vor allem jetzt wo geheizt wird. Habt ihr eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung?
 
A

Alessandro

ich vermute mal weil es durch das durchgehende Heizen jetzt die Restfeuchte rausdrückt. Zumindest hoffe ich das...
Die nassen Fenster habe ich auch ganz leicht in anderen Räumen, aber da hat es 1) weniger Temperatur und 2) Putz und keine Fliesen an den Wänden.

Kontrollierte-Wohnraumlüftung haben wir nicht.
 
Musketier

Musketier

Ich denke, die 0,4 Steigung ist perspektivisch zu hoch. Standard war bei uns 0,3 und ich hab dann irgendwann auf 0,2 runtergestellt, weil es im Winter zu warm war und im Gegenzug die Parallelverschiebung noch etwas nach oben angepasst, weil es in der Übergangszeit dann zu kalt war.
 
Zuletzt aktualisiert 08.10.2025
Im Forum August Brötje GmbH gibt es 4 Themen mit insgesamt 947 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Brötje BLW Neo 8 Heizkurve Einstellungen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Dachboden Problem. Hohe Luftfeuchtigkeit - Kontrollierte-Wohnraumlüftung? - Seite 539
220% Luftfeuchtigkeit in KFW 40+ Neubau - Seite 5113
3Ist KNX Smart-Home die Zukunft? - Seite 68571
4Kontrollierte Wohnraumlüftung - Ja oder Nein?! - Seite 331
5Doch eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung einbauen? - Seite 554
6Feuchterückgewinnung in kontrollierter Wohnraumlüftung sinnvoll? 18
7Bautrocknung: Besser Kontrollierte-Wohnraumlüftung Anlage im Sommer aus? - Seite 212
8Zu hohe Luftfeuchtigkeit in der Wohnung. 60-70% im Winter 33
9Kontrollierte-Wohnraumlüftung Trockene Luft - Luftbefeuchter die richtige Lösung? - Seite 531
10Kontrollierte-Wohnraumlüftung im Winter, trockene Luft, was kann man dagegen tun - Seite 229
11Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Enthalpie- oder Rotationswärmetauscher - Seite 325
12Lüften im Sommer ohne Kontrollierte-Wohnraumlüftung problematisch 19
13Luftfeuchtigkeit dramatisch gefallen - Seite 218
14Hohe Luftfeuchtigkeit trotz dezentraler Lüftungsanlage 16
15Enthalphiewärmetauscher zentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung 29
16Sehr hohe Luftfeuchtigkeit in allen Räumen - Seite 450
17Wann merkt man, dass die Kontrollierte-Wohnraumlüftung funktioniert? 18
18Frage zum Alltag mit einer Kontrollierte-Wohnraumlüftung 58
19Richtige Temperatur Warmwasserspeicher 300 Liter? 17
20Automatisierung einer Kontrollierte-Wohnraumlüftung (Lüftungsanlage) - Seite 332

Oben