Brötje BLW Neo 8 Heizkurve Einstellungen

4,90 Stern(e) 24 Votes
Zuletzt aktualisiert 08.10.2025
Sie befinden sich auf der Seite 127 der Diskussion zum Thema: Brötje BLW Neo 8 Heizkurve Einstellungen
>> Zum 1. Beitrag <<

B

Bookstar

ich vermute mal weil es durch das durchgehende Heizen jetzt die Restfeuchte rausdrückt. Zumindest hoffe ich das...
Die nassen Fenster habe ich auch ganz leicht in anderen Räumen, aber da hat es 1) weniger Temperatur und 2) Putz und keine Fliesen an den Wänden.

Kontrollierte-Wohnraumlüftung haben wir nicht.
Dann müsst ihr öfter Lüften, Wasser darf nicht an den Fenstern stehen. Was mich aber irritiert, du meintest man merkt Innen vor den Fenstern Kälte. Das darf bei 3-fach Verglasung im Neubau nicht sein, da merkt man überhaupt keinen unterschied zur Wand. Feuchte sollte bei Einzug jetzt am geringsten sein, da geheizt wird. Ich hätte gesagt max. 60%, wir haben aktuell 30%.
 
A

Alessandro

Ich denke, die 0,4 Steigung ist perspektivisch zu hoch. Standard war bei uns 0,3 und ich hab dann irgendwann auf 0,2 runtergestellt, weil es im Winter zu warm war und im Gegenzug die Parallelverschiebung noch etwas nach oben angepasst, weil es in der Übergangszeit dann zu kalt war.
das kann ich erst machen, sollte es bei uns im Haus zu warm werden. Aktuell sind das die Einstellungen mit der ich die Wunschtemperaturen erreiche. Mal sehen wie sich das entwickelt.

@Bookstar: die Fenster sind dicht und weisen keinen Unterschied zur Wand auf. Nachdem die Außenwände und somit die Fenster um ca. 1-2K kälter sind als die Raumluft, spürt man das wenn man davor steht.
Warme Luft steigt von unten nach oben. Auf Höhe der Fenster kühlt sie ganz leicht ab, wodurch ein minimaler Zug entsteht. Ich spüre das, laufe aber auch im Haus im T-Shirt herum ;)
Beim Estrichaufheizen gab es seinerzeit Probleme. Die Anlage lief nicht durch, weshalb ich auch noch immer Restfeuchte im Estrich vermute.
Die lange Zeit, die benötigt wurde um das Bad um 2°C zu erwärmen, bestätigen das mMn.
 
Musketier

Musketier

das kann ich erst machen, sollte es bei uns im Haus zu warm werden.
Bisher war es bei dir im Haus zu kalt. Die Frage ist, haben deine veränderten Einstellungen dazu geführt, dass es jetzt warm ist, oder hat die (zu steile) Heizkurve dazu geführt.
Du müsstest jetzt beobachten ob deine Wunschtemperatur wieder unterschrittenes wird, wenn es draußen wieder etwas wärmer wird.
Dann müsstest du die Heizkurve flacher stellen, aber dafür anheben.
 
B

Bookstar

Habt ihr vor dem Verlegen der Böden keine CM-Messung des Estrichs machen lassen?
wir haben keinen gefunden der das macht, allerdings haben wir den Estrich furz trocken geheizt und dann den Folientest gemacht. Habt ihr sowas gemacht? sonst könnte es böses Erwachen geben, vor allem hinter Sockelleisten etc.
 
Zuletzt aktualisiert 08.10.2025
Im Forum August Brötje GmbH gibt es 4 Themen mit insgesamt 947 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Brötje BLW Neo 8 Heizkurve Einstellungen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Aufmusterung Elektro, Q2, Badfliesen, Drempel, bodentiefe Fenster 23
2Badewanne vor Fenster - Brüstungshöhe? 14
3Estrich kein Funktions-Heizen nach 7 Wochen - Seite 220
4Dürfen Fliesen auf frischen Estrich gelegt werden? 12
5Aufheizphase Estrich Fensterstellung 20
6Zu viel Feuchtigkeit im Einfamilienhaus nach Estrich-Einbau? Schimmelgefahr? - Seite 249
7Estrich seit drei Tagen drin und noch feucht? - Seite 552
8Einschätzung Kosten für Rohbau und Gesamtkosten (Putz, Estrich) 17
9Einbruchsichere Fenster? - Seite 233
10Innenraum Gestaltung - Fenster 14
11Aufpreis für farbige Fenster realistisch? - Seite 319
12Gutachter Mängelfeststellung, Feststellung Einbau Fenster 10
13Hilfe bei der Anordnung der Fenster benötigt! 32
14Riesiges Problem mit dem Kondenswasser am Fenster 34
15Trefz Fenster Preise und Erfahrungen? 14
16Fenster zwischen 2 Räumen 13
17Meinungen zu Brüstungshöhe Fenster gesucht 30
18Für Bullauge, spezielle Vorschriften? Fenster, Einfamilienhaus 1,5 Geschosse. - Seite 218
19Fenster, Vorbaurollladen, Außenputz 10
20Rundes Fenster - unzufrieden mit Innenlaibung 16

Oben