Bewertung Grundriss ca. 145 qm Einfamilienhaus Keller/EG/OG

4,70 Stern(e) 12 Votes
Climbee

Climbee

Die Kommune wird keine weiteren Bauplätze erschließen.
*brüllerchen*

Haben sie bei uns auch gesagt und die, die uns damals ihren wunderbaren Ausblick gezeigt haben, der ja garnienichtundniemals zugebaut werden würde, weil das die Gemeinde so nicht plant, wohnen jetzt so in Reihe 5 oder 7 mit Aussicht auf das Nachbarhaus.

Das ist nicht weiter schlimm - die meisten Häuser haben keine Weitsicht.
Ich will nur sagen: genießt es, solange ihr das habt, aber die Planung einzig und allein darauf ausrichten würde ich nicht. Das sollte schon auch noch funktionieren, wenn die Gemeinde doch mal ihre Meinung bezüglich weiterem Bauland ändert.
 
A

Arango18

*brüllerchen*

Haben sie bei uns auch gesagt und die, die uns damals ihren wunderbaren Ausblick gezeigt haben, der ja garnienichtundniemals zugebaut werden würde, weil das die Gemeinde so nicht plant, wohnen jetzt so in Reihe 5 oder 7 mit Aussicht auf das Nachbarhaus.

Das ist nicht weiter schlimm - die meisten Häuser haben keine Weitsicht.
Ich will nur sagen: genießt es, solange ihr das habt, aber die Planung einzig und allein darauf ausrichten würde ich nicht. Das sollte schon auch noch funktionieren, wenn die Gemeinde doch mal ihre Meinung bezüglich weiterem Bauland ändert.
Gut, was in 20 Jahren mal ist, kann ich leider nicht sagen.
Es ist aber bis zu einem Zeitraum der Größenordnung sehr sicher, da wir schon länger auf der Suche nach einem Grundstück waren und dieses nur bekommen haben, weil ein Kumpel von mir kalte Füße bekommen hat. Wir hatten uns also vorher schon erkundigt und das aus erster Hand (zumal die Freundin im Bereich Liegenschaften bei unserer Kommune arbeitet :) )
 
A

Arango18

An den Rest: Vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge und, alles gut - Kritik nehme ich sportlich auf ;-)
Der Ton macht halt die Musik und das ist ja hier alles absolut im Rahmen.
 
H

hampshire

Der Nachbar schaut uns also nicht unmittelbar auf den Teller, wie es so schön heißt
Dafür müsste auch bergauf über die Balustrade gucken.
ich selbst bin eher damit unzufrieden, dass man aus dem Wohnzimmer nicht ins Tal schauen kann und würde in der Hinsicht, was die Fenster und entsprechend die Ausrichtung der Möbel angeht, gerne noch etwas optimieren.
Sobald Du TV nicht mehr so ernst nimmst wird das wunderbar funktionieren.
Bei Bedarf bin ich der MeInnung, kann man sich noch eine kleine Terrassenfläche, ohne große Kosten, im Bereich vor dem Eingang anlegen, oder bin ich total auf dem Holzweg?
Klar geht das, kostet halt extra und sollte bei der Geländemodellierung gleich mit berücksichtigt werden.
Um das zu berechnen ist die Kenntnis des Bodens unabdingbar.
Volle Zustimmung. Unser Haus wurde durch Bodenklasse 7 fünfstellig teurer. Wir waren aber gewarnt, der Fall war einkalkuliert.
Ich finde es immer prima, wenn die Grundrisse eingestellt werden aber am Grundstück vorbei geplant wird.
Es gibt zwei Arten am Grundstück vorbei zu planen. Eine finanzielle (das ist hier ansatzweise der Fall) und eine ästhetische (das finde ich in diesem Fall nicht gegeben). Ich bin sicher, dass die Wohn- und Nutzfläche auf dem Grundstück günstiger zu realisieren ist - wenn man das will.
Wir haben ästhetisch und unseren Wohnkomfort betreffend absolut mit dem Grundstück gebaut und gleichzeitig überhaupt nicht quadratmeterpreisorientiert - auf zwei Niveaus ebenerdig mit einer Seite in den Berg und eine Seite herausstehend. Der Zaun an der linken Seite zeigt das 27° Nord-Süd Gefälle an dieser Stelle. Das West-Ost Gefälle betrug bei Baubeginn bescheidene 10°.
Die Frage ist ja immer die nach dem Ziel.
Anhang anzeigen 133988A9-BFDF-4408-BFEF-E94E10EABFBB_1_100_o.jpeg
 
Zuletzt aktualisiert 28.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2491 Themen mit insgesamt 86635 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bewertung Grundriss ca. 145 qm Einfamilienhaus Keller/EG/OG
Nr.ErgebnisBeiträge
1Neubaugebiet - Grundstück mit Gefälle 19
2Fragen/vernachlässigtes Grundstück/Wiese, Baumaßnahmen eruieren 44
3Welches Gefälle ist noch komfortabel - Seite 212
4Grundstück befestigen 17
5Fehlplanung Bayern - Gefälle zu Haus und Garage hin - statt weg - Seite 423
6Grundstück Hanglage, Höhenunterschied ca. 4 Meter - Seite 212
7Haus mit Bodenplatte bei Gefälle 52
8Bauvorhaben auf Grundstück mit leichter Hanglage - Seite 224
9Erschließungskosten für ein Grundstück in zweiter Reihe - Seite 335
10Grundriss-Grundstück Einfamilienhaus, leichte Hanglage ca. 175m² - Seite 267
11Grundstück mit leichter Neigung 14
12Grundstück vorbereiten für Bodenplatte bei leichter Hanglage - Seite 215
13Grundriss-Planung Einfamilienhaus 160qm, schmales Grundstück - Seite 212
14Hausplanung mit 3 Kinderzimmern auf 473qm Grundstück - Seite 331
15Hausplatzierung - schmales - langes Grundstück - Seite 317
16Grundstück geeignet für Schmales Haus für 5 Personen? 43
17Reserviertes Grundstück sinnvoll bebaubar? 16
18Wert Grundstück und Bungalow B55 11
19Angebot für eine Doppelhaushälfte mit Grundstück ok? 11
20Finanzierung Grundstück jetzt, Haus in 6 Monaten? 17

Oben