Fehlplanung Bayern - Gefälle zu Haus und Garage hin - statt weg

4,10 Stern(e) 7 Votes
Zuletzt aktualisiert 20.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 4 der Diskussion zum Thema: Fehlplanung Bayern - Gefälle zu Haus und Garage hin - statt weg
>> Zum 1. Beitrag <<

P

Payday

So wie ich das sehe ist die Garage in der Höhe bezogen auf das Ursprungsgelände ausgereizt, wobei ich mich in Bayern aus dem Stegreif nicht vollumfänglich auskenne.
was ist denn die ursprungsgelände Höhe? wenn ich vorm kauf schnell noch 50laster erde draufkippen lasse habe ich eine höhere ursprungshöhe? wenn wir wirklich unsere ursprungshöhe nehmen müßten für unser Carport, könnten wir dadrin nichteinmal drin stehen. wir hätten auch gerne 3meter für die dachhöhe, haben aber nur 275cm. das ist dann schon ziemlich wenig, wenn man noch 30-40cm höher muss damit das Grundstück gerade wird. zieht man nun noch 40cm für Dach+Holzkonstruktion ab, noch mal 20cm für Gefälle über 9meter Länge kann man nicht mehr drunter stehen, geschweige denn ein suv drunter parken. lächerliche Gesetze...
 
R

RockyB2016

Ich habe den 1. Entwurf rausgezogen und siehe da: hier wurde es anders geplant, als dann der Plan war! Ich kann es nicht fassen! Also Architektenfehler!? Denn im ersten Plan hätten wir jetzt kein Gefälle zur Garage oder zum Haus hin. Jetzt muss ich das nur noch dem Bauamt beibringen, ohne, dass es schon wieder einen neuen Plan braucht.
fehlplanung-bayern-gefaelle-zu-haus-und-garage-hin-statt-weg-160842-1.JPG

fehlplanung-bayern-gefaelle-zu-haus-und-garage-hin-statt-weg-160842-2.JPG
 
R

R0Li84

In den letzten Fotos habt ihr doch auch das Haus niedriger als das ursprüngliche Grundstücksniveau, oder habe ich was übersehen?

Wenn die Baugrube schon steht müsstet Ihr diese vermutlich nochmals auffüllen was definitiv Geld kostet (geht in der Regel nicht mit dem Aushub, da sich dieser nicht bzw. nur schlecht verdichten lässt - außer Ihr habt Kiesboden). Zudem müsst Ihr bedenken, dass evtl. vorhandene Terrassen etc... ebenfalls aufgeschüttet werden müssten.

Was spricht denn gegen das Gefälle? Mit einer Rinne vor der Garage und evtl. vor der Haustüre (oder in deren Nähe) sollte das Problem gelöst sein. Kommt definitiv günstiger, als wenn man hier eine Tektur einreicht - zumal keiner hier den Bebauungsplan kennt und sagen kann, ob die Tektur durchgeht.
 
D

DG

was ist denn die ursprungsgelände Höhe?
In der Regel die vorhandene Höhe vor der nächsten/kommenden/legal beantragten Baumaßnahme. Ausnahmen bestätigen die Regel.

wenn ich vorm kauf schnell noch 50laster erde draufkippen lasse habe ich eine höhere ursprungshöhe?
Gegenfrage: wer würde Dir vor dem Kauf eine solche Maßnahme genehmigen? Niemand. Also weder das Bauamt, noch der Eigentümer. Und wozu willst Du Erde aufschütten auf einem Grundstück, das Du noch nicht gekauft hast, ergo noch nicht deines ist?

lächerliche Gesetze...
Keineswegs.

Es ist selbstverständlich möglich, seine Geländehöhe für eine Baumaßnahme zu verändern, allerdings ist das ohne Bauantrag nur in geringem Umfang möglich. Dabei entspringt die Gesetzesgrundlage nicht der Feder eines Beamten mit Clownsnase, sondern den üblichen Verdächtigen (Bauherren), die ich gerne als "Hammerwerfer" bezeichne, i.e. Menschen, die erst machen und sich dann wundern, dass das dem Nachbarn und/oder Bauamt nicht passt.

Dann geht's vor Gericht, ein Richter sagt, dass das Murks ist (was man in aller Regel auch schon vorher hätte erahnen können) und irgendwann wird das dann eine allgemeine Gesetzesnorm. Zudem sind nach meiner persönlichen Einschätzung - was Höhenangaben betrifft - 25% aller Bauanträge in D zumindest fehlerbehaftet. Das ist in den allermeisten Fällen unproblematisch, aber wenn doch, sind schnell 5-stellige Summen fällig.

Ich bin daher nach wie vor der Meinung, dass wenn dieses Forum einen Sinn hat, dann doch den, dass man Laien/Unwissende neutral über solche Stolperfallen informiert.

MfG
Dirk Grafe
 
P

Painkiller

Die Reaktion verstehe ich nicht!

Das Thema ist doch interessant warum gibt es keinen endgültigen Lösungsweg von eurer Seite? Habt ihr den Architekt darauf angesprochen? Was war seine Aussage auf die Planung?

PS: Wir haben auch ein Gefälle auf unserer Einfahrt zum Haus hin und ich sehe es als kleineres Problem als der Höhenunterschied zum umliegenden Gelände.
 
Zuletzt aktualisiert 20.07.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3144 Themen mit insgesamt 42609 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Fehlplanung Bayern - Gefälle zu Haus und Garage hin - statt weg
Nr.ErgebnisBeiträge
1Gefälle der Garage - Welche Ausführung? 21
2Länge / Gefälle Einfahrt Garage / Carport 10
3Neubaugebiet - Grundstück mit Gefälle 19
4Probleme Bauamt - Mangelhaftes Grundstück gekauft 56
5Grundriss mit Garage auf Grundstück realisierbar? 29
6Grundstück - Baufenster - Lage von Haus und Garage 44
7Haus, Garage / Carport auf dem Grundstück platzieren 93
8Ausrichtung Haus und Garage auf dem Grundstück - Seite 218
9Platzierung Haus und Garage auf Grundstück - Seite 212
10Position Garage auf Grundstück, Vorgabe im Bebauungsplan 22
11Ausrichtung Einfamilienhaus + Garage bei West-Ost Grundstück mit Strasse im Westen 18
12Grundstück befestigen 17
13Probleme mit Bauamt wegen Anböschen, Stützmauern! - Seite 227
14Haus mit Bodenplatte bei Gefälle 52
15Einfamilienhaus mit Garage am leichten Hang 17
16Bauvorhaben auf Grundstück mit leichter Hanglage - Seite 224
17Grundstück mit leichter Neigung - Seite 314
18Wo stellen wir Haus und Garage hin? - Seite 210
19Bauamt will Ortsbesichtigung. 116
20Ideen für Hausbau auf elterlichem Grundstück 41

Oben