Bewertung Grundriss ca. 145 qm Einfamilienhaus Keller/EG/OG

4,70 Stern(e) 12 Votes
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 8 der Diskussion zum Thema: Bewertung Grundriss ca. 145 qm Einfamilienhaus Keller/EG/OG
>> Zum 1. Beitrag <<

G

Georgie

Bei 400.000 Budget würde ich ganz ehrlich ohne Keller planen.
Baue doch besser 160qm mit 2 Vollgeschoßen, das untere Wohngeschoss halbseitig in den Hang, darüber das freiliegende Erdgeschoss.
Im kühleren UG die Schlaf- Anschluss- und Abstellräume. Im OG dann Wohnen mit Ausrichtung zur schönen Westseite.
Die Garage oder Carport östlich neben das Haus, somit fängst du noch teilweise den Hang ab und sparst teure Böschungen.
Dort auch den Hauseingang planen.
 
A

Arango18

Bei 400.000 Budget würde ich ganz ehrlich ohne Keller planen.
Baue doch besser 160qm mit 2 Vollgeschoßen, das untere Wohngeschoss halbseitig in den Hang, darüber das freiliegende Erdgeschoss.
Im kühleren UG die Schlaf- Anschluss- und Abstellräume. Im OG dann Wohnen mit Ausrichtung zur schönen Westseite.
Die Garage oder Carport östlich neben das Haus, somit fängst du noch teilweise den Hang ab und sparst teure Böschungen.
Dort auch den Hauseingang planen.
Das Thema kam auch schon auf, danke nochmal für die Anregung.
Die Frage, die ich mir da schon öfters gestellt habe: Ist der Kostenvorteil denn wirklich so groß, wenn ich Wohnraum in den Keller parke und mir dafür eine Garage (ja dann auch noch mit zusätzlicher Hangabsicherung) neben das Haus pflanz? Für mich als Laie schwer vorstellbar, aber wie gesagt, als Laie ;-)
 
H

haydee

Ich bin ebenfalls ehr in der Größenordnung von @hampshire
Kannst du das Material einbauen oder musst du teuer entsorgen, da so schlecht
Was sagt der Statiker? Bewährung, Wandstärke, Deckenstärke

Wohn-UG kann günstiger werden. Für einen Würfel ist es leichter und günstiger eine Thermische Hülle zu erstellen. Der Garten daneben kann abgefangen werden - macht natürlich keinen Sinn wenn ihr es schräg wollt.
Im Alter sparst du dir eine Treppe (ok dafür gibt es treppenlifte)
Der Weg um das Haus muß Schnee- und Eisfrei gehalten werden.
Wir haben die Garage daneben.
 
Y

ypg

Die Frage, die ich mir da schon öfters gestellt habe: Ist der Kostenvorteil denn wirklich so groß, wenn ich Wohnraum in den Keller parke und mir dafür eine Garage (ja dann auch noch mit zusätzlicher Hangabsicherung) neben das Haus pflanz? Für mich als Laie schwer vorstellbar, aber wie gesagt, als Laie ;-)
Sagen wir, sage ich mal so: Wohnraum auf weniger Ebenen und die Hauswirtschaftsraum-/Abstellräume auf 2 Ebenen verteilt statt auf einer unteren Ebene, bietet einer Familie meist mehr Wohnkomfort. Auch die Flurfläche und Treppe fällt kostentechnisch weg.
In diesem Fall der Garderobeproblematik hättest Du dieses Problem dann nicht mehr.
Aber einzuschätzen, was jetzt wirklich sinnvoller ist hinsichtlich des Hanges, das würde ich den Architekten fragen - ein Forum kann es nur als Brainstorming-Baustein erwähnen als Option.
 
A

Arango18

Ich bin ebenfalls ehr in der Größenordnung von @hampshire
Kannst du das Material einbauen oder musst du teuer entsorgen, da so schlecht
Was sagt der Statiker? Bewährung, Wandstärke, Deckenstärke
Statik macht der Architekt mit. Er baut übrigens auch das Haus des Nachbarns, von daher sollte er wissen, wie die Kosten sind.

750k völlig ausgeschlossen, für das Geld könnte dann in dem Neubaugebiet kein einziger bauen (ich kenne jeden einzelnen und auch die Einkommens- / Familienverhältnisse).
Die erste Kostenschätzung vom Architekt lag Ende letzten Jahres bei 440k (ohne Eigenleistungen, inkl. aller Baunebenkosten, nur für das Haus). Da waren wir allerdings noch bei einem komplizierteren Grundriss und 160 qm Wohnfläche / 220 qm Gesamtfläche. Dem steht natürlich die massive Preissteigerung entgegen.
 
Y

ypg

@Arango18
Hier mal ein Thread über (m)einen Garderobenverbrauch (ohne Saisonjacken) in einem 2! Personenhaushalt
 
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2490 Themen mit insgesamt 86571 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bewertung Grundriss ca. 145 qm Einfamilienhaus Keller/EG/OG
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundriss Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung in Bayern mit starken Hang 26
2Hausplan von Architekt 2 Geschosse mit Keller 18
3Einfamilienhaus mit Garage am leichten Hang 17
4Grundriss Einfamilienhaus 136m² mit Garage & Keller 17
5Doppelhaushälfte am Hang mit Keller Grundriss suche. 17
6Einfamilienhaus 2 Stockwerke ohne Keller -Grundriss -Kosten -Umsetzbarkeit? 24
7Häuser ohne Keller: Stauraum Hobby-Keller? - Seite 449
8Grundriss Einfamilienhaus, ~180m², Keller mit Satteldach - Seite 681
9Einfamilienhaus 175qm ohne Keller, zu groß? 212
10Grundriss-Entwurf für Haus am Hang in zweiter Reihe 20
11Grundriss Einfamilienhaus 190m2 mit Keller Feedback? - Seite 441
12Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus; mit Keller; 800qm Grundstück - Seite 210
13Erstes Angebot, 157m2 mit Keller, KFW 70, Garage 14
14 2 Vollgeschosse, Durchgang Garage, Hauswirtschaftsraum unter Treppe 25
15Bau Garage auf Grenze geht lt. Architekt nicht. 11
16Keller oder Garage, oder Keller mit integrierter Garage - Seite 214
17Einfamilienhaus mit >180qm / Keller / Garage 68
18Bauen ohne Keller - Carport, Garage? 18
19Kalkulation und Planung, eure Meinung - Seite 337
20Hanghaus 235 qm mit Garage im Keller auf 3600 qm Grundstück 15

Oben