Bebauung / Grundriss hinterliegendes Grundstück

4,40 Stern(e) 5 Votes
Zuletzt aktualisiert 01.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Bebauung / Grundriss hinterliegendes Grundstück
>> Zum 1. Beitrag <<

S

Samsonite

Ja genau, die Scheune kommt weg und daraus soll dann auch irgendwann ein Bauplatz werden. Dort kann aber auch nur ein kleines Häuschen drauf.
Dein Vorschlag gefällt mir gut und ist aufgeräumt. Jedoch versuchen wir ja immer noch verzweifelt die Garage oder den Carport direkt ans Haus zu bekommen. Also ein überdachter Weg. Aber vielleicht müssen wir uns davon auch verabschieden.
 
S

Samsonite

Wie sicher ist die Baugenehmigung?
Ich tendiere eher zu V2, allerdings das Haus und Garage gedreht mit Südterrasse und Eingang im Westen.
Sicher ist noch nichts. Jetzt geht es aktuell erstmal um die Nachverdichtung. Das sollte aber eigentlich klappen. Dann gehts an die konkrete Planung.
Wie meinst du denn die Garage gedreht?
Und ja, das mit der Südterrasse ist so ein Thema. Das Grundstück ist etwas gedreht… sieht man auf dem Grundstücksbild. Habe es nochmal angehängt. Eigentlich alle Häuser in der Ecke stehen gen Süd-Westen.
bebauung-grundriss-hinterliegendes-grundstueck-576031-1.jpeg
 
K a t j a

K a t j a

Hat es denn einen Grund weshalb du so genau fragst? Siehst du irgendwas kritisch?
Die Bebauung in 2. Reihe ist nicht selten unerwünscht. Ohne Bebauungsplan oder einen größeren Ausschnitt von der derzeitigen Umgebung zu kennen, wäre ich zunächst skeptisch. Das kann vor Ort natürlich anders sein. Ist denn eine Nachverdichtung ausdrücklich gewünscht? Was sagt das Bauamt?
 
S

Samsonite

Die Bebauung in 2. Reihe ist nicht selten unerwünscht. Ohne Bebauungsplan oder einen größeren Ausschnitt von der derzeitigen Umgebung zu kennen, wäre ich zunächst skeptisch. Das kann vor Ort natürlich anders sein. Ist denn eine Nachverdichtung ausdrücklich gewünscht? Was sagt das Bauamt?
Wir haben bisher nur mit der zuständigen Dame der Gemeinde gesprochen. Sie meinte es sollte eigentlich genehmigt werden. Am Ende entscheidet es aber das Landratsamt in Tübingen.
Sollte es nicht genehmigt werden, haben wir jedoch auch die Möglichkeit auf das Grundstück zu bauen, auf dem aktuell die Scheune steht. Das sollte dann ja auf jeden Fall klappen, da ja jetzt auch schon was drauf steht.
 
Zuletzt aktualisiert 01.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2481 Themen mit insgesamt 86329 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bebauung / Grundriss hinterliegendes Grundstück
Nr.ErgebnisBeiträge
1Haus, Garage / Carport auf dem Grundstück platzieren - Seite 493
2Grundstück - Baufenster - Lage von Haus und Garage 44
3Platzierung Haus und Garage auf Grundstück - Seite 212
4Grundriss mit Garage auf Grundstück realisierbar? 29
5Ausrichtung Haus und Garage auf dem Grundstück - Seite 218
6Position Garage auf Grundstück, Vorgabe im Bebauungsplan 22
7Ausrichtung Einfamilienhaus + Garage bei West-Ost Grundstück mit Strasse im Westen 18
8Grundstückskauf mit alter Scheune die auch der Nachbar nutzt 34
9180qm Nicht-Anstatt-Haus, beste Anpassung ans Grundstück? 79
10Grundstück wäre vorhanden - 2.5 Geschossig bauen Voraussetzung! - Seite 316
11Hausplatzierung auf Grundstück, Ideen gesucht - Seite 323
12Hausplatzierung auf kleinem 448m² Grundstück - Seite 356
134m Zufahrt ausreichend zur Garage? - Seite 213
14Grenzbebauung Garage an einer anderen Grundstücksecke - Seite 218
15Schmales Grundstück mit Grenzbebauung - Diverse Fragen / Probleme - Seite 326
16Gulfhausbauweise Hausbau geplant - Garage in das Haus integriert - Seite 212
17Grundstück die Zweite - Bitte um Beurteilung - Seite 444
18Fehlplanung Bayern - Gefälle zu Haus und Garage hin - statt weg - Seite 423
19Grundstück ohne Abendsonne kaufen - Was würdet ihr machen? 15
20Garage zu tief wegen Ortsgestaltungssatzung 13

Oben