Bafa Förderung für Wärmepumpen wird zum 31.12.2020 eingestellt.

5,00 Stern(e) 41 Votes
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 37 der Diskussion zum Thema: Bafa Förderung für Wärmepumpen wird zum 31.12.2020 eingestellt.
>> Zum 1. Beitrag <<

R

rdwlnts

150.000€ Kredit gibt's erst ab Juli. Bis dahin 120.000€. 25% bedeutet bei ersterem 37.500€ Zuschuss, bei letzterem 30.000€.
Bafa gibt's noch bis Ende Dezember. Förderung von 35% bis 50.000€ Wärmepumpe Anlagekosten, entspricht 17.500€. Zu Einzelheiten musst du dich ein bisschen weiter einlesen.
 
R

RotorMotor

Ich habe mir in den letzten beiden Tagen hier die Beiträge durchgelesen und bin nicht wirklich schlauer. Man möge mich für meine Frage jetzt vielleicht steinigen, aber könnte mir einer mal ein ganz plakatives Bsp beantworten:

Hausbau KFW40+ für 500.000 €

Wieviel bekommt man dann jetzt?
150.000 € als Kredit von der KfW und wie hoch ist der Tilgungszuschuss?


Ich bedanke mich im Voraus...
Also in diesem Thread geht es ja in erster Linie um die Bafa Förderung(35% von 50k für Wärmepumpen und Zubehör).

Bei der KFW bezieht sich der Tilungszuschuss auf die 120k€ kredit.
Das was am ersten Juli kommt heißt BEG soweit ich weiß.
 
I

Isokrates

Wieviel bekommt man dann jetzt?
Der Zuschuss bezieht sich auf die maximale Fördersumme, also für 40+
bis 30.06.2021 120.000 €
Ab dem 01.07.2021 kann man bei Einsatz von erneuerbaren Energien oder erreichen bestimmter Nachhaltigkeitsaspekte die Fördersumme um 30.000 € erhöhen lassen. Hierzu gibt es aber wohl noch keine genaueren Informationen.

Also gibt es ab dem 01.07.2021 folgende Möglichkeiten:
25 % von 150.000 = 37.500.
25 % von 120.000 = 30.000.

Zweiteres gibt es auch jetzt schon.
 
WilderSueden

WilderSueden

Hunderprozent sicher ist noch gar nichts zur neuen KfW Förderung. Das wird auch sicherlich nächstes Jahr nochmal ein bisschen hin und her verhandelt und ob wir dann bei 25% Tilgungszuschuss oder bei 27,5 rauskommen werden wir sehen.

Wichtig ist, du musst die komplette Summe vorher finanzieren. Wenn im Katalog also steht 500 000 - 34 000€ KfW Zuschuss musst du trotzdem bei den Banken (KfW und Hauptfinanzierer) die 500 000 minus Eigenkapital bekommen und auch darauf Zinsen zahlen.
 
B

BauBauNRW

Wichtig ist, du musst die komplette Summe vorher finanzieren. Wenn im Katalog also steht 500 000 - 34 000€ KfW Zuschuss musst du trotzdem bei den Banken (KfW und Hauptfinanzierer) die 500 000 minus Eigenkapital bekommen und auch darauf Zinsen zahlen.
Danke! Wir bauen, wenn überhaupt, eh erst Ende des kommenden Jahres...
 
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Im Forum Bau-Förderung / KfW-Förderung / Zuschüsse Hausbau gibt es 862 Themen mit insgesamt 17296 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bafa Förderung für Wärmepumpen wird zum 31.12.2020 eingestellt.
Nr.ErgebnisBeiträge
1BAFA Förderung Tipps 38
2BAFA Förderung Luft-Wasser-Wärmepumpe bei Neubau - Wie läuft das ab? - Seite 230
3KFW55 Förderung + BAFA Förderung 57
4Neue BAFA-Förderung - Luft-Wasser-Wärmepumpe doch mit Solarthermie 39
5BAFA - Förderung: Hausvertrag vor Antragstellung? 10
6KfW 55 + BAFA Förderung - Kosten und Förderung 24
7BAFA-Förderung für Wärmepumpe (Luft-Wasser-Wärmepumpe) bei Bau mit Bauträger 25
8BAFA-Förderung hängt an Formular "Bestätigung des Bauträgers" 20
9BAFA Förderung - Welche Wartezeit ist realistisch? 27
10Aufhebung einer schon bestätigten Bafa Förderung 15
11BAFA Förderung - Erfahrungen mit Auszahlungsdauer? - Seite 852
12Welche Förderungsart wählen? KfW, BAFA, Steuer? 21
13Bafa: Erneuerbare Energien Wärmepumpen mit Prüfnachweis - Seite 432
14BAFA Innovationsförderung luftwärmepumpe - Seite 343
15BAFA V 4.0 Heizung + KNX Bauteile - Seite 226
16Wärmepumpe und BAFA - Was stimmt und was nicht? 24
17Wie bei energ. Sanierung am besten vorgehen? Steuerbonus, BAFA etc.? - Seite 215
18Neue Fördersätze BAFA 2024 - auch KfW? - Seite 215
19KfW Förderung für KfW 40 Plus Häuser ab sofort und ab 01.07.2021 - Seite 757
20Kfw-Kredit soll ab 01.07. günstiger werden - Seite 558

Oben