Hyponex: Aktuelle Zinslage aus der Sicht der Forenitglieder

4,80 Stern(e) 16 Votes
Hyponex

Hyponex

So, fünf Wochen nach dem Peak (SWAP bei 2,60%) und nach gestrigen EZB Anhebung der Zinsen von 0,00% auf 0,50% entspannt sich die Lage.
Nachdem gestern schon der SWAP von 2,10% (0,50% niedriger als am 14.06.2022) schön nachgelassen hat (Tagesschluss bei 2,00%), ist der heute weiter im Sinkflug. Aktuell bei 1,85%

denke dass wir uns in den nächsten Wochen bei 1,50%-2,00% einpendeln werden, somit die Zinsen für 10 Jahre um die 2,50%-3,00% sich einpendenln dürfen.
Natürlich ist es immer noch viel zu den letzten Jahren, aber viel weniger als der Schnitt der letzten Dekaden.
 
D

danielohondo

So, fünf Wochen nach dem Peak (SWAP bei 2,60%) und nach gestrigen EZB Anhebung der Zinsen von 0,00% auf 0,50% entspannt sich die Lage.
Nachdem gestern schon der SWAP von 2,10% (0,50% niedriger als am 14.06.2022) schön nachgelassen hat (Tagesschluss bei 2,00%), ist der heute weiter im Sinkflug. Aktuell bei 1,85%

denke dass wir uns in den nächsten Wochen bei 1,50%-2,00% einpendeln werden, somit die Zinsen für 10 Jahre um die 2,50%-3,00% sich einpendenln dürfen.
Natürlich ist es immer noch viel zu den letzten Jahren, aber viel weniger als der Schnitt der letzten Dekaden.
Ich war heute bei meiner Hausbank, um die Konditionen abzufragen. Bei einer 80% Finanzierung und 2% Anfangstilgung bieten sie mir Stand heute 3,3% auf 15 Jahre Zinsbindung an. Das ist ziemlich mau. ☹

Wenn ich den Zinsrechner bei Comdirect bemühe mit selben Daten, so gibt dieser 3% an auf 15 Jahre Zinsbindung.
Es ist eine Genossenschaftsbank, die geben wohl den Zinsupdate nicht so schnell weiter.

Die Kurve vom Zinsverlauf habe ich hier angehängt. Ich rechen auch mit 2,5% bis 3% auf 10 Jahre.
aktuelle-zinslage-aus-der-sicht-der-forenmitglieder-586861-1.png
 
W

WingVII

Wenn die Zinsen langfristig über 3% bleiben, könnte ich mir vorstellen, dass einige Anschlussfinanzierungen platzen werden. Wer vor 1-3 Jahren zu hohen Kosten mit zinsgünstigen Darlehen gebaut hat und eine kurze Zinsbindung hat (z.B. 5 Jahre), wird wohl ein böses Erwachen erleben.

Ich sehe hier eine Immobilienblase platzen. Wer soll dann die Häuser mit zum Beispiel 300-500k Restschuld abnehmen, wenn dann 3% oder mehr an Zinsen fällig werden.

Für viele Handwerksbetriebe werden hohe Zinsen wohl auch das Aus bedeuten. Möglicherweise wird sich hier der Markt um 15-30% verkleinern.
 
Hyponex

Hyponex

Es gibt Banken, die passen täglich die Zinsen an, das macht sich dann direkt paar Tage später spürbar.

und es gibt Banken, die die Zinsen bei Bedarf anpassen. Da kann es teilweise Wochen dauern, bis man es spürt
 
B

bowbow91

Wer soll dann die Häuser mit zum Beispiel 300-500k Restschuld abnehmen, wenn dann 3% oder mehr an Zinsen fällig werden.
Naja, 300-500k Restschuld wären eine Rate von 1250-2000€, das werden noch genug Stemmen können. Davon abgesehen liegt die durchschnittliche Zinsbindungsdauer bei etwa 13 Jahren, wobei diese bei EFHs tendenziell höher liegt als bei ETWs.
 
Hyponex

Hyponex

Wenn die Zinsen langfristig über 3% bleiben, könnte ich mir vorstellen, dass einige Anschlussfinanzierungen platzen werden. Wer vor 1-3 Jahren zu hohen Kosten mit zinsgünstigen Darlehen gebaut hat und eine kurze Zinsbindung hat (z.B. 5 Jahre), wird wohl ein böses Erwachen erleben.

Ich sehe hier eine Immobilienblase platzen. Wer soll dann die Häuser mit zum Beispiel 300-500k Restschuld abnehmen, wenn dann 3% oder mehr an Zinsen fällig werden.

Für viele Handwerksbetriebe werden hohe Zinsen wohl auch das Aus bedeuten. Möglicherweise wird sich hier der Markt um 15-30% verkleinern.
wer hat vor 1-3 Jahren mit nur 5 Jahren Zinsbindung beim Zinsen unter 1% Finanziert?

wenn man sich die Statistiken anschaut, sind die durschnittliche Zinsbindungen in den letzten Jahren nach oben gegangen, da haben viele mit 15, 20, 25 und auch 30 Jahren Zinsbindung finanziert... die brauchen sich also kaum Gedanken machen.

die Zinsbindungen die in den nächsten Jahren auslaufen, sind aus 2012-2015, und die liegen eh bei 2,5-3% Zinsen, von daher wird sich nicht viel bei den ändern (die haben auch zu anderen Preisen noch die Immobilien gekauft...)

Sorgen dürfen sich eher die machen, die in den letzten Jahren 500.000€ finanziert haben mit 10 Jahren und max. 2% Tilgung.
denn aus den 15.000€ Jahresbelastung wird wohl danach die 20.000€ Belastung werden nach Zinsbindungsende, aber wird es viele Finanzierungen killen? wohl kaum...
 
Zuletzt aktualisiert 24.07.2025
Im Forum Hyponex GmbH gibt es 6 Themen mit insgesamt 198 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Hyponex: Aktuelle Zinslage aus der Sicht der Forenitglieder
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wie sicher ist Absicherung der Restschuld über Bausparvertrag? - Seite 217
2Bausparvertrag bei hoher Restschuld als Teilabsicherung sinnvoll? 17
3TA Darlehen sinnvoll? Zinsen und Darlehens-Angebot ok 13
4Baukosten gehen aktuell durch die Decke - Seite 47512063
5Angebot von Finanzierungsberatung - Zinsen so okay? - Seite 215
6Haus bauen - Bausparvertrag mit schlechten Zinsen 23
7Wie berücksichtigt ihr die Zinsen vom Grundstückskauf bis Einzug - Seite 259
8Bausparvertrag noch sinnvoll bei den aktuellen Zinsen - Seite 210
9hohe Zinsen bei Zinsbindung, Alternative Flex-Darlehen? - Seite 854
10Hauskauf Finanzierung trotz hoher Zinsen? - Seite 224
11Forwarddarlehen - Zinsen schon sichern? 53
12Kauffinanzierung: wieviel Eigenkapital (bei den niedrigen Zinsen)? 27
13Hausbau trotz steigender Zinsen / Baukosten noch realistisch? - Seite 354
14Finanzierungsangebot - Zinsen okay? Eure Meinung... - Seite 210
15Annuitätendarlehen - Angebotene Zinsen / Eckpunkte? 17
16Wie viel Restschuld mit 46 ist okay? - Seite 440
17Erbpachtgrundstück, Grundbuch - Restschuld übernehmen? 15

Oben