Pro und Kontra der Belüftung - und Entlüftungsanlage

4,30 Stern(e) 6 Votes
J

Joedreck

Außerdem ist es auch relativ sinnfrei bei 30 Grad Außentemperatur die Tür offen zu haben. Damit hole ich mir ja die feuchte heiße Luft in das Haus..
Und ernsthaft: ich habe meinen aktuellen Altbau besonders unterm Dach gedämmt und auf Stand gebracht. Ohne Lüften gehts nicht. Überall anders übrigens auch. Ich hätte sehr gern eine zentrale Lüftungsanlage
 
Nordlys

Nordlys

Unser BU, ein landestypisch konservativer Pragmatiker wie fast alle hier, erzählte uns. Wir werden und müssen und wollen auch dicht bauen, damit Sie als Kunde wenig Energie brauchen werden. Daher empfehle ich Ihnen dringend eine Zwangslüftung. Das muss aber nicht teuer sein....eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung ist nicht nötig. Es genügt, so sagte er Fensterfalzlüfter einzusetzen und im Hauptbad einen feuchtegesteuerten Helios Abluftmotor einzusetzen. Der ist leise, braucht wenig Strom und kann permanent laufen. Der Aufpreis dieser Simpellüftung a la Holstein war schlicht null, es ist sein Standard. Hätte ich ihn partout nicht haben wollen, hätte er uns 1000 gut geschrieben. Nun ist das Ding da, die Falzlüfter sind auch drin. Der Elektriker hat ihn auf nen Lichtschalter gesetzt, ich könnte ihn ausschalten. Mache das jedoch nicht. Er läuft immer. Leise ist er echt. Und selbst wenn alle Fenster zu sind, ist es nicht stickig im Haus. Gut, die Hütte ist klein, nur eine Etage, aber für so ein Bauwerk genügt das offenbar. Fenster haben wir dennoch ständig offen, ich hab das Gefühl, so ein Haus ist unglaublich schnell sehr warm. Da darf der Wind gern mal durch. Aber ich glaube, ganz ohne irgendwas wäre nicht gut, obwohl nur kfw 70 Standard. Bin auf den Winter gespannt. Karsten
 
Nordlys

Nordlys

Winnetou, warst mal in Spanien? Da haben sie alle diese Luken vor den Fenstern, diese Rollladenvorläufer. Immer alles zu, abgeschlossen, dicht, abweisend. Wie der Spanier, so sein Haus. Fürchterlich, ich mag das nicht. Gar nicht. Beklemmend, grausig. Und dann sind diese Rollläden auch oft noch grau. Und haben so Kästen.
Der Himmel wird ja ausgesperrt. Nein, ich bin fest davon überzeugt, nicht die Mikrowelle, sondern der Rollladen macht krank. Meine Meinung steht fest, verwirren Sie mich nicht mit Tatsachen. Karsten
 
W

winnetou78

Ne dein Himmel soll blau bleiben.
Ja ich war da, und kann die armen Spanier verstehen.

Und ohne Rollläden mag ich nicht mehr , ohne wäre es hier in der Wohnung nicht zu ertragen, die sind auf der Westseite unten im Sommer , meistens natürlich wenn wir nicht da sind , das hilft enorm .
 
Zuletzt aktualisiert 02.07.2025
Im Forum Wärmepumpen / Lüftungsanlagen gibt es 797 Themen mit insgesamt 11581 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Pro und Kontra der Belüftung - und Entlüftungsanlage
Nr.ErgebnisBeiträge
1Schalter für Rollläden am Fenster oder an der Tür? - Seite 638
2Händisch betriebene Rollläden - Platz oberhalb vom Fenster 19
3Separate Vergabe der Fenster und Rollläden - GU stellt sich quer! - Seite 334
4Altbau - Kauf und Sanierung mit KfW 16
5Darf man bei einer Lüftungsanlage die Fenster nicht mehr öffnen? 15
6KfW 70 - welche Rollläden in der neuen Stadtvilla? - Seite 210
7Zentralschalter für Rollläden 13
8Rollläden: Aluminium vs. Kunststoff 40
9Einbruchsichere Fenster? 33
10elektrische Rollläden einbauen oder nur vorbereiten lassen - Seite 322
11Rollläden wo verzichtbar? - Seite 211
12 Rollläden mit Schalter nachträglich noch per Funk bedienen? 14
13el. Rollläden beim Neubau - Seite 226
14Rollladen Zwangsentriegelung an einem Fenster vorgeschrieben? 41
15Praxistaugliche Größe für Fenster und Rollladen 13
16Rollläden mit Schalter und zentraler Zeitschaltuhr geht das? 23
17Vor- und Nachteile: Raffstore oder Rollläden? 56
182ter Fluchtweg Problem wegen elektrischen Rollläden - Seite 245
19Welche Absturzsicherung für die Bodentiefen Fenster? Vorteile/Nac 26
20Weniger öffenbare Fenster mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Seite 230

Oben