Realistische Kosteneinschätzung: Einfamilienhaus mit ungünstiger Erschließungslage

4,90 Stern(e) 20 Votes
11ant

11ant

Was soll daran ungünstig sein?
Muß nicht, ist aber auch nicht selten: die sich entbindungsnah in der heißen Bauphase mehr oder weniger unkonzentriert in die Entscheidungen einbringende Bauherrin empfindet anschließend eine postnatale Depression betreffend einiger Baudetails, siehe https://www.hausbau-forum.de/threads/grundriss-erweist-sich-waehrend-des-rohbaus-als-schlecht.44355/ und https://www.hausbau-forum.de/threads/frontansicht-fenster-sind-suboptimal-und-muessen-optimiert-werden.44437/
 
Y

ypg

nd Gussek Haus haben wir natürlich auch schon gewälzt, aber da sind die Entwürfe mit Büro/Gästezimmer im EG immer gleich so riesig.
Naja, es muss ja nicht gerade ein RiesenAllraum werden, aber wenn Du ein separaten Raum im EG realisieren willst, müssen die Qm ja irgendwo herkommen. Deine restlichen 37qm inkl. Hauptweg in das OG hat im Ess- wie auch im Chillbereich gravierende Bewegungsmängel…
Esstisch in die Mitte in den "Erker".
… bedeutet zb, dass Tisch und Stuhl vor der Treppe steht.

Eine Treppe im Allraum gehört in jede gute Sitcom
und dann mitm Handtuch um die Hüfte durchs ganze Haus zum Kleiderschrank rennen.
So ist es: es wird für alle Beteiligte recht amüsant, wenn der Frisch Geduschte sich an den anderen vorbei zwängt, um die Treppe zu meistern.
Für 10 Gästen im Jahr muss man keine Dusche bauen.
Insgesamt betrachtet: Budget passt nicht. Allerdings ist TM recht günstig… sehr günstig, soviel ich weiß.

Zum Original-Grundriss: schon der ist bescheiden. Keiner möchte beim Eintritt in ein Haus unter eine Treppe schauen - es ist halt nicht die Schokoladenseite. TM hat sich noch noch bei keinem Grundriss Ruhm verdient.
 
X

xMisterDx

wir haben einen Neubau auf ähnlichem Grundstück, 60+ m Auffahrt mit Vorderhaus in Familienbesitz, meine Gedanken dazu.
- Auffahrt Nord oder Süd möglich, Vorteil Nord da ist ja schon ein Weg, Nachteile, Baustraße macht den kaputt,
keiner kann da drauf parken.
- Auffahrt Süd, neu anzulegen mit Baustrasse, Leitungen stören,
Familien Entscheidung.
Wasser, Telekom, Abwasser und Strom muss neu für das neue Haus gemacht werden (unter der Auffahrt).
Gas haben wir nicht, Angebot für 70m 13T€.
Abwasser, neues Haus -80cm, -70cm Gefälle, der Kanal muss mindestens 1,8m tiefer sein als als OKFB, bei Keller noch tiefer.
Anlegen der Baustraße, drunterlegen von Abwasser, Strom und Leerrohren hat bei uns der Tiefbauer gemacht.
Abwasser, alle 20m eine Revisionsöffnung für Schlauch oder HD-Reiniger.
Wenn weitere Fragen sind, gerne ;)
Glück gehabt, sage ich mal ;)

Hier buddeln die Stadtwerke mit ihrem Haus- und Hoftiefbauer und auch nur die. Einen eventuell vorbereiteten Graben nutzen die zwar gerne, rechnen aber trotzdem ihre Tiefbauleistungen in voller Höhe ab ;)
So kommst du eben mit den Grundgebühren für die Anschlüsse bei 70m auf 30.000+, abzüglich dem großzügigen Rabatt von 750 EUR bei gleichzeitiger Verlegung von 2 Medien.

Ist am Ende auch, wie immer, eine Frage der Gewährleistung. Bereitest du den Graben vor und kippst ihn selbst zu (bzw. eine von dir beauftragte Firma), werden die Stadtwerke jeglichen Schaden auf dich schieben.

Ich kann nur Gewährleistung auf Dinge geben, die ich oder ein Kollege selbst von A bis Z ausgeführt habe.
 
Tolentino

Tolentino

Bei mir (auch Berlin, aber anderer Versorgungsgau/-sprengel/whatever) wollten die Wasserwerke nicht mehr direkt anschließen. Über 15m musste mit Übergabeschacht gebaut werden. Hatte was mit Gefahrenübergang zu tun.

Hier könnte es dem TE sogar helfen, die Koordination etc. Lieber mit einem fähigen Tiefbauer, der Setzt Schächte und Lerrohre und Versorger gehen nur noch dadurch.
 
Zuletzt aktualisiert 03.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5034 Themen mit insgesamt 100214 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Realistische Kosteneinschätzung: Einfamilienhaus mit ungünstiger Erschließungslage
Nr.ErgebnisBeiträge
1Frage zu Grundriss, insbesondere Treppe 13
2Treppe Grundriss Planung, Auftritt und Unterzug - Seite 221
3Treppe im Flur, Grundriss steht eigentlich schon :o( 20
4Grundriss Haus mit Einliegerwohnung - Verbesserungsvorschläge? - Seite 37221
5Suche Vorschläge für Grundriss Doppelhaushälfte - Seite 656
6Grundriss Herrenhaus mit Satteldach 170 m² Wohnfläche - Seite 245
7Grundriss Stadtvilla 160 qm, ohne Keller - Eure Meinungen dazu? - Seite 22167
8Grundriss Stadtvilla 160qm - Bitte um Tipps! - Seite 15284
9Grundriss Einfamilienhaus - schmaler möglich? Erste Ideen - Seite 450
10Grundriss Neubau Einfamilienhaus optimieren - Seite 546
11Grundriss Einfamilienhaus für Zwei - Meinungen erwünscht - Seite 751
12Jetzt auch von mir einen Grundriss - Seite 313
13Grundriss Einfamilienhaus ca. 180 qm - Seite 1062
14Grundrissfrage: Tausch gerader Treppe durch L-Treppe - Seite 331
15Grundriss Stadtvilla 190 m² auf Bodenplatte - Seite 1071
16Treppe - Sind die Treppenmaße 2.00x2.00m in Ordnung? - Seite 568
17Ideenfindung für Grundriss 120m2 Einfamilienhaus 12
18Grundriss zu Einfamilienhaus erwünscht (versetztes Pultdach) 14
19Einfamilienhaus 130-140 m² Grundriss Planung - Seite 4173
20Grundriss Mehrgenerationenhaus 15

Oben