Realistische Kosteneinschätzung: Einfamilienhaus mit ungünstiger Erschließungslage

4,90 Stern(e) 20 Votes
X

xMisterDx

Interessant. Meine Frau war beim Richtfest im 5ten Monat. In 3 Wochen haben wir Hausübergabe, die Kleine ist dann 6 Monate, die Große ist 6 Jahre.
Da meine Frau in Elternzeit war und ich wegen der Kleinen großzügig vom Arbeitgeber behandelt wurde, war das eine recht stressarme Zeit.
Und meine 2 Monate bezahlte Elternzeit kann ich neben meinen 38 Tagen Urlaub komplett in den Endausbau stecken dieses Jahr.

Was soll daran ungünstig sein?
 
schmeissrein

schmeissrein

Fundierte Aussagen zu Langleitungserschließungen wären aus dem Forum durchaus zu erhalten, nur eben leider nicht aus der Glaskugel.
A propos Glaskugel: ich hab jetzt wie vesprochen mal einen (ultrahässlichen) Plan gemalt mit den bisher bekannten Leitungen. Abwasser habe ich noch nicht erhalten. Ich bitte von Kritik zur Hässlichkeit des Bilds abzusehen, das ist mir alles bekannt :D
lageplan.jpg
 
Nida35a

Nida35a

wir haben einen Neubau auf ähnlichem Grundstück, 60+ m Auffahrt mit Vorderhaus in Familienbesitz, meine Gedanken dazu.
- Auffahrt Nord oder Süd möglich, Vorteil Nord da ist ja schon ein Weg, Nachteile, Baustraße macht den kaputt,
keiner kann da drauf parken.
- Auffahrt Süd, neu anzulegen mit Baustrasse, Leitungen stören,
Familien Entscheidung.
Wasser, Telekom, Abwasser und Strom muss neu für das neue Haus gemacht werden (unter der Auffahrt).
Gas haben wir nicht, Angebot für 70m 13T€.
Abwasser, neues Haus -80cm, -70cm Gefälle, der Kanal muss mindestens 1,8m tiefer sein als als OKFB, bei Keller noch tiefer.
Anlegen der Baustraße, drunterlegen von Abwasser, Strom und Leerrohren hat bei uns der Tiefbauer gemacht.
Abwasser, alle 20m eine Revisionsöffnung für Schlauch oder HD-Reiniger.
Wenn weitere Fragen sind, gerne ;)
 
schmeissrein

schmeissrein

wir haben einen Neubau auf ähnlichem Grundstück, 60+ m Auffahrt mit Vorderhaus in Familienbesitz, meine Gedanken dazu.
- Auffahrt Nord oder Süd möglich, Vorteil Nord da ist ja schon ein Weg, Nachteile, Baustraße macht den kaputt,
keiner kann da drauf parken.
- Auffahrt Süd, neu anzulegen mit Baustrasse, Leitungen stören,
Familien Entscheidung.
Wasser, Telekom, Abwasser und Strom muss neu für das neue Haus gemacht werden (unter der Auffahrt).
Gas haben wir nicht, Angebot für 70m 13T€.
Abwasser, neues Haus -80cm, -70cm Gefälle, der Kanal muss mindestens 1,8m tiefer sein als als OKFB, bei Keller noch tiefer.
Anlegen der Baustraße, drunterlegen von Abwasser, Strom und Leerrohren hat bei uns der Tiefbauer gemacht.
Abwasser, alle 20m eine Revisionsöffnung für Schlauch oder HD-Reiniger.
Wenn weitere Fragen sind, gerne ;)
13.000 ist ja sehr human. Uns wurde jetzt von 10.000 bis 70.000 alles mal von jemandem erzählt, aber sehr spannend mal von jemandem zu hören, der das auch selbst hinter sich hat. Danke fürs Teilen! War das bei euch "Buddeln auf der grünen Wiese" oder musste auch eine bestehende Auffahrt aufgebuddelt werden?
 
Nida35a

Nida35a

oder musste auch eine bestehende Auffahrt aufgebuddelt werden?
wir hatten die Wahl,
1. durch den schönen Garten völlig neu
oder
2. in die Auffahrt, mit Garage und zwei Schuppen weg.
Familien Entscheidung war 2.
Baustraße war bei uns 40t gefordert,
ausschachten 40cm, Graben in die Mitte für Abwasser und Leerrohre noch 0,5 bis 1m tiefer, 0,5m breit, alles reingelegt.
Sand bei den Leitungen und Recycling rein , verfestigen, Baustraße fertig.
Der Tiefbauer war gleichzeitig der Pflasterer und sollte passend vorarbeiten für 10t Pflasterauffahrt
 
11ant

11ant

Ich bitte von Kritik zur Hässlichkeit des Bilds abzusehen, das ist mir alles bekannt
Die Schönheit interessiert bei technischen Zeichnungen nicht, aber über den Informationsgehalt muß ich meckern: der Planausschnitt ist zu eng, sei da mal weniger geizig. Ich sehe einen Anfangsverdacht, das Grundstück könne über den Pfeifenkopf planrechts weit geschickter an die Netze anbindbar sein als unter dem Gebüsch hindurch über ein GFL-Recht über das Verwandtengrundstück. Man kann hier viele fundierte Einschätzungen schnappen, wenn man nicht erst auf Seite 9 mit den relevanten Grundlagen rüberkommt.
 
Zuletzt aktualisiert 04.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5034 Themen mit insgesamt 100214 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Realistische Kosteneinschätzung: Einfamilienhaus mit ungünstiger Erschließungslage
Nr.ErgebnisBeiträge
1Erschließung Grundstück wann? Vor Baustraße o. nach Abfuhr 51
2Wasser, Gas und Strom - Abreissen und Wiederanschluss? 10
3Baustraße verläuft auf unserem Grundstück 10
4Hausanschlüsse bereits einen Meter auf Grundstück? 16
5Strom-/Telekomanschluss Kosten - Seite 428
6Erschließungskosten für ein Grundstück in zweiter Reihe - Seite 335
7Hausanschlusskosten Abwasser. In den Baunebenkosten mit 3.5K drin 13
8Grundstück aufschütten und verdichten fürs Haus - Seite 9155
9Neubau Anschlusskosten, speziell Abwasser - Seite 217
10Grundrissoptimierung Einfamilienhaus mit Keller auf kleinem Grundstück - Seite 30178
11Grundstück reserviert. Finanzierung steht an 52
12Kosten Abwasser - ich bin etwas baff 15
13Geeigenetes Gefälle für Abwasser 14
14an Grundstück grenzendes Grünland erwerben? 15
15Grundstück mit Wegerecht kaufen 10
16Planung der Auffahrt für großes Hanggrundstück - 25% Steigung 43
17Ausrichtung Haus und Garage auf dem Grundstück - Seite 218
18Grundriss-Grundstück Einfamilienhaus, leichte Hanglage ca. 175m² - Seite 1067
19Grundstück aufschütten oder nicht? 87
20Lage Stadtvilla oder Einfamilienhaus auf 500 m2 Grundstück-Rechteck - Seite 8586

Oben