Badumbau / Komplettsanierung - Layoutoptimierung

4,50 Stern(e) 6 Votes
L

LeBruece

Wow, so viele Beiträge :oops: Ich war doch nur 2 Stunden weg :D
also, ich versuche das mal für mich zu sortieren zw. zu bewerten:
Grundsätzlich finde ich die Idee gut, die Badewanne unter der Dachschräge zu platzieren, da oberhalb der Wanne die einschränkte Höhe durch die Schräge nicht stört. Der Kniestock ist mit 1,57m außerdem recht hoch - ein Podest würde dem Raum hier möglicherweise etwas Struktur geben und die Wanne in den Mittelpunkt rücken, ohne dass die Höhe ein Problem wird - eine Podesthöhe von ca. 15 - 20 cm ist sicherlich ausreichend.
Die Wanne soll ja - aufgrund ihrer Ausführung - links und rechts ein wenig Abstand zur Wand haben, und mit der Rückseite an der Vorwand bzw. dem Kniestock stehen. Daher kommt der Vorschlag von dir, @ypg, leider nicht in Frage.
Die Dachschräge hat übrigens einen Winkel von 45°.

@Myrna_Loy
Ohne Tür frier ich immer - Stichwort Dampfsäule. Es gibt so schöne Glasduschen, die sich gut reinigen lassen. Eine unten offene Glaswand spritzt nur Wasser direkt vor die Tür und wenn man reingeht schiebt man sich mit der Schulter an 140 cm Glasfläche vorbei... ? Das wäre mir zu eng.
Bezüglich des Frierens unter der Dusche, wenn eine Tür fehlt, haben wir tatsächlich keine Erfahrung und haben uns auch wenig Gedanken dazu gemacht...Könnte dies tatsächlich ein Problem sein? Dann wäre eine kleinere Dusche (z.B. 90 x 100 oder 90 x 120) incl Tür sicher sinnvoller. Das mit dem Vorbeischieben verstehe ich leider nicht ganz :)
Über die Dusche unter der Dachschräge haben wir auch kurz nachgedacht, dass haben wir dann aber verworfen, da wir den Platz hinter der Tür nicht sinnvoll anderweitig nutzen konnten.
Würde man die Dusche wie eingezeichnet links oben platzieren, könnte man am "Ausgang" noch einen Handtuch-Heizkörper an der Wand anbringen.

Das Fenster geht übrigens nach "links" auf, habe das im aktualisierten Plan nochmal nachgetragen.

Die einfachste Möglichkeit, die Toilette unterzubringen, wäre vermutlich auch am Kniestock, da sich der Spülkasten und die Verbindung zum Fallrohr hier am einfachsten realisieren lassen. Alternativ schaffe ich einen Vorsprung an der Wand planoben.

Vielen Dank für die tollen Beiträge!!
Moritz
badumbau-komplettsanierung-layoutoptimierung-482665-1.png

badumbau-komplettsanierung-layoutoptimierung-482665-2.png
 
M

Myrna_Loy

Stell Dich doch mal seitlich vor ein Fenster in 50 cm Abstand zur Wand - für die Augen ist das ziemlich anstrengend, da man gegen die Blendung anschaut aber auf eine dunklere Wand/ Spiegel fixiert. Da musst Du die Spiegel immer gut beleuchten, um gut sehen zu können. Eine Toilette so dicht an die Wanne zu setzen wirkt auch unnötig eng und wenig großzügig.
 
Zuletzt aktualisiert 07.07.2025
Im Forum Sanitär / Bad / WC gibt es 1351 Themen mit insgesamt 14219 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Badumbau / Komplettsanierung - Layoutoptimierung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundriss Bad mit Dusche 11
2größere Dusche im Grundriss unterbringen - Welche Größe wählen? - Seite 638
3Badplanung Neubau - Kniestock 1,80m 13
4Badgrundrissplanung schwierig - Wer hat Ideen? 16
5Bodengleiche Dusche mit Fenster in der Nähe 13
6Dusche direkt am Fenster - kompatibel oder inkompatibel? - Seite 422
7Walk-In Dusche, Spritzwasser, brauche ich eine Tür? 35
8Nachträglicher Einbau Wanne oder Dusche? 27
9Einfamilienhaus, Eingeschossigkeit, Kniestock, Fenster OG - Seite 230
10Schalter für Rollläden am Fenster oder an der Tür? 38
11Badaufteilung eines 4,5qm EG-Bad mit Dusche 14
12Badplanung bei einem kleinen Bad mit Walkinn Dusche 22
138,02m Positionierung Waschbecken / Toilette 69
14Renovierung-Tipps für sehr kleines Bad mit Dusche statt Badewanne - Seite 336
15Grundrissplanung: Badezimmer Dusche 47
16OG Stadtville optimieren. Fenster Bodentief - Seite 7104
17Badplanung - Dusche und Badewanne tauschen? - Seite 224
18Badplanung 14m², Neubau, quadratisch, zwei Fenster - Seite 370
19Bad-Grundriss 8,7qm, mit Dusche und Badewanne 16
20Unterputzarmaturen Wanne mit Handbrause - Seite 211

Oben