Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Vergleichsrechner
Kataloge
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ dachschräge] in Foren - Beiträgen
Position der Badewanne unter Dachschräge
[Seite 4]
Ich würde auch hinten eine Ablage machen (aber wohl so 20 cm) und sehe kein Problem, die Wanne mehr in die
Dachschräge
zu verlegen.
[Seite 2]
Wir haben die Wanne direkt unter der
Dachschräge
(knapp 1,1m Kniestock) allerdings haben wir die Badewanne auf den Rohfussboden gestellt (natürlich dementsprechend abgedichtet). Dadurch liegt die Badewanne tiefer und man gewinnt Kopffreiheit unter der
Dachschräge
. Außerdem haben wir ein großes ...
Grundriss Einfamilienhaus, ca. 200qm ohne Keller - Einschätzung
[Seite 11]
... der Waschraum aus deinem Entwurf im OG komplett unter der Schräge verschwinden würde. Wir haben ja eine maximale Traumhöhe von 4,5m und eine
Dachschräge
von 30°. Krempel sind 1,1m
[Seite 29]
... auch schon besser, das merkt man finde ich sehr schön. Eine Sache gebe ich zu bedenken bzw. ist mir aufgefallen. Ich fürchte, das mit der
Dachschräge
über dem Partyraum funktioniert so nicht bzw. diese würde auch mind. die 1,5m nach innen reichen, wie bei der Ansicht von der BU-Architektin ...
Badplanung Entscheidungshilfe
Im Rahmen unserer Hausplanung sind wir noch am tüfteln, wie wir unser zukünftiges Hauptbad im OG einrichten sollen. Die
Dachschräge
mit Dachneigung 42 Grad und 1,43 m Kniestock (innen) befindet sich im Norden und hat ein Dachflächenfenster. Die asymmetrische Sechseckwanne benötigen wir, da diese ...
[Seite 3]
... Grundfläche weg als eine Eckbadewanne. Deshalb habe ich geschrieben, dass unsere "etwas" schräg gestellt (ca. 30°) ist, um das Problem der
Dachschräge
und der damit verbundenen geringeren Höhe zu umgehen. Damit ist aber auch nicht die komplette Ecke verbaut. Im Alltag gibt es bisher keine ...
Erfahrungen Aufstehhöhe WC unter 2,00 m
Wir haben beim Drittklo auch nur 1,90cm. Reicht aus. Bin knappe 1,80 groß. Bei mir verläuft die
Dachschräge
seitlich zum Klo. Wenn man darauf sitzt von rechts nach Links.
[Seite 3]
Dh? Toilette unter der
Dachschräge
ein No-Go? Oder erst ab gewissen Maßen?
Wand riecht plötzlich nach Marihuana, abgestandenem Bier.
Ich meinte eine
Dachschräge
... Eine Wand die schräg ist sorry bin keine Expertin
[Seite 2]
... Frage ist ob Du überhaupt irgendeine Chance hast das rauszufinden ohne die Wand zu öffnen. Zum Verständnis. Es geht um die Decke. Also
Dachschräge
. Oder die Wand (Drempel/Kniestock) unterhalb der
Dachschräge
. Was kommt denn dahinter? Ist das bekannt? Hohlraum, Dachdämmung
Grundriss im Endstadium: Gibts hier noch Potential?
[Seite 10]
... Raum Was mir noch nicht so 100% gefällt ist, dass man an einem Waschbecken womöglich aufpassen muss wegen der dahinter liegenden
Dachschräge
. Laut Sketchup ist die
Dachschräge
, gemessen zentral hinter dem einen Waschbecken, 1,76m -> ich bin 1,72m "groß", meine Freundin 1,60m ...
[Seite 9]
Modder, der Vorteil ist, dass Ihr ein Bett stellen und die
Dachschräge
nutzen könnt. Leider habe ich keine Maße... Auch wenn ihr jetzt ein flaches Bett habt, könnte es sein, dass es sich mal ändert. Ein Boxspringbett oder ähnlich mit guter Matratze ist bei der Liegefläche schon bei ca. 50/55cm ...
Planung unseres Einfamilienhaus - Was meint ihr zum Entwurf?
[Seite 5]
Sorry, das ist eine bescheuerte Badplanung. Besser kann ich es nicht ausdrücken. 8315 Die Dusche beginnt ohne Not noch unter der
Dachschräge
. Die Reinkommsituation ins Kinderzimmer 2 ist immer noch gegen die
Dachschräge
laufen. Tja .. da ist wohl bereits alles fest im Hirn verzahnt, so dass noch ...
[Seite 6]
... Regel öffnet man eine Tür ja nicht ganz, um dann durchzugehen, sondern geht schon leicht schräg durch .. und da landet man hier an der
Dachschräge
. Denn das Gelbe ist die Tür zum Kinderzimmer. ----------------------- OG ... allein die Hochkommsituation: 8322 eher eng und dunkel. Dafür hier ...
Neubau Einfamilienhaus - Begleitet uns dabei!
[Seite 51]
... mit dem letzten visualisierten Planungsstand angesehen. Die Galerie, habt ihr euch die mal von innen visualisieren lassen. Immerhin ist es eine
Dachschräge
mit nur einem Dachflächenfenster. Ich weiß nicht, ob damit die Wirkung entsteht, die ich einer Galerie zuschreibe. Denn, ihr wollt ja auch ...
[Seite 42]
Das finde ich toll - danke. Positives Feedback tut auch mal gut! Vielleicht hast du dazu eine Idee. Das eine Kinderzimmer ist wegen der
Dachschräge
und wegen der Eingangstüre (versetzt) so entstanden. Wie würdest du hier angleichen? Was bewegt dich zu dem Vorschlag? In der umgekehrten Version ...
Nur Gaube erlaubt, Lösungen?
[Seite 2]
... sie 30cm tief sein... Unser Gäste-WC-Waschbecken ist sogar tiefer Und das Schlafzimmer ist "falsch" möbliert: so würde man sich knapp an der
Dachschräge
den Kopf stoßen, wenn man um das Bett rumgeht. Da muss man schon etwas aufpassen oder man stellt das Bett unter die
Dachschräge
, was sinnvoller ...
Planung Badezimmer, Dusche ohne Badewanne
[Seite 2]
Die Badkammer aht also eine
Dachschräge
? Kannst Du die 1,80m Linie einzeichnen? Das macht die Positionierung natürlich etwas schwieriger.
OSB-Platten als Dampfbremse, davor Decke abhängen
...
Dachschräge
n auch nicht bis ganz an den Sparren gemauert, sondern es wurde 1-2cm Luft gelassen, so dass man auf der gesamten Innenliegenden
Dachschräge
die OSB-Platten durchgehend verlegen kann (weniger Schwachstellen durch Abdichtungsarbeiten an den Mauern, finde ich Prinzipiell gut). Meine ...
Erster Entwurf Grundriss Einfamilienhaus (ca. 200qm) - Bitte um Feedback
[Seite 2]
... ins "EG" und Gäste unters Dach? Das Bad müsst ihr euch unbedingt genauer anschauen und möblieren. Ich könnte mir vorstellen, dass es durch die
Dachschräge
und Fenster- bzw. Türposition nicht möglich ist, dort Dusche, Badewanne, WC und Handwaschbecken sinnvoll und schön unterzubekommen
300k Budget für 130 qm Einfamilienhaus?
[Seite 5]
... ich mir mit meiner kleineren Schwester ein 12m² großes Zimmer geteilt, danach haben meine Eltern angebaut und es wurden knapp 20m², aber mit viel
Dachschräge
. 15-17m² sind gut, keine Frage, da passt ein Kinderzimmer rein, auch wenn ich in meinem Bekanntenkreis immer mehr feststelle, dass die ...
Ideen fürs Bad
[Seite 3]
Mit der Zeit haben wir uns den Plan immer mal wieder angesehen. Wir haben etwas sorge, dass der 90cm Durchgang mit Dusche rechts und
Dachschräge
links gedrungen aussieht. Würde gerne nochmal Meinungen hören..
Dachboden in neuer Stadtvilla nutzen
Moin, wir planen derzeit den Bau einer 170qm Stadtvilla mit einem Walmdach und einer
Dachschräge
von 30°. Ist aufgrund des Dachstuhls die Nutzung des Dachbodens überhaupt möglich? Wir würden ihn nur als Lagerort nutzen (Kartons, Möbel etc). Aber wenn alle ca. 1m ein Balken steht geht das denn ...
Wie hoch sind eure Stürze - ab wann wirkt es dunkel und drückend?
[Seite 2]
... ich frage mich allerdings, weshalb dieses Thema nicht schon bei der Ausführungsplanung zur Sprache gekommen ist? Wenn die Höhen infolge der
Dachschräge
nicht zu erzielen sind, gibt es die Möglichkeiten: ohne oder vorgehängter Rollladen, kürzeres Fenster oder via Nachtrag verschieben ...
Dampfsperre danach einbauen, Dampfsperrenfolie abdecken wie?
Hallo, der Raum befindet sich im Dachgeschoss,hat drei Seiten gemauerte Wände, die vierte Seite ist
Dachschräge
, welche in ein kurzes Deckenstück übergeht, oben trüber ist Spitzboden. Die angrenzenden Räume sind beheizt. Wir lagern Getränke und Spielsachen darin, und wird des öfteren am Tag ...
Was haltet Ihr von unserem Bad
[Seite 4]
... ja oder nein weglassen. Zr10r hat das Bad ja so aus bestimmten Gründen geplant. Ich würde evtl. die Dusche noch weiter bis an die 2m-Marke der
Dachschräge
ziehen. Dann hat man direkt neben der Tür etwas mehr Platz für den Handtuchheizkörper
Regal für Dachboden - Dachschräge ohne Kniestock
... möchten wir den "Krempel" etwas ordnen und suchen deshalb ein einfaches/günstiges Regalsystem. Der Dachboden hat keinen Kniestock und eine
Dachschräge
von 27°. Das Regal soll entlang der
Dachschräge
aufgestellt werden. Hat jemand eine Idee, was man hier einfach von der Stange kaufen ...
Grundrisshilfe: 216qm Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung & Doppelgarage
[Seite 7]
Der Dachgrundriss mit Schlafzimmer funktioniert nicht. Auf der Seite ist keine Gaube und das Bett steht zur Hälfte unter der
Dachschräge
, so dass der Mensch planunten nur in gebückter Haltung aufstehen kann. Und, wie ich schon sagte, läßt sich auch die Dusche dort im OG nicht nutzen ohne gegen die ...
Anbau an ein Fertighaus mi Sparrendach - Ist das möglich?
... jedoch ein Sparren vom Sparrendach entfernt damit dort ein Durchgang in den Anbau entsteht. Großer Nachteil: ein jetziger Raum würde mit
Dachschräge
bestehen bleiben obwohl direkt daneben ein neuer Raum entsteht. Der neue Raum hätte eine negative
Dachschräge
würde also auf unser jetziges Dach ...
Dachneigung und Kniestock bei Wunsch nach Flachdachgaube
[Seite 4]
... zur Fenstersetzung. Kniestock und Dachneigung ergeben gemütliche Räume und mehr Geborgenheit als plumpe Schlafräume ohne
Dachschräge
und eher schlichter Innenarchitektur. Die Dächer strotzen eher den Stürmen. Wenn also der Bedarf und der Geschmack da ist, der darf auch so bauen. Ich ...
1
2
3
Oben