Schlechtes Wlan im Neubau trotz Galsfaser

4,80 Stern(e) 13 Votes
K

knalltüte

prüf mal, was in dem gelb markierten Bereich der FritzBox steht.
Und dann was du bestellt hast. Sollte nicht wirklich viel voneinander abweichen ...
schlechtes-wlan-im-neubau-trotz-galsfaser-449987-1.jpg
 
G

Grobmutant

Habe in jedem Raum eine LAN Dose. Wenn du das auch hast, dann am besten eine Dose für einen Accesspoint "opfern".
Man muss eine Netzwerk Dose durch einen Access Point nicht zwingend opfern.
Es gibt auch Access Points, die eigene LAN Ausgänge haben, wie z.B der Unifi In-Wall. Somit könnte man statt einer Netzwerk Dose den In-Wall an der Stelle installieren und hätte trotzdem noch 2 oder 4 LAN Anschlüsse.
 
T

Tx-25

Servus. Bisher habe ich mich wirklich widersprüchlich ausgedrückt. Zunächst geht es mit erstmal nur ums WLAN, da ich noch nichts per LAN angeschlossen habe.
Aber kurz zur Info: Wir haben bei der Telekom einen VDSL 50 (Magenta M) bestellt. Hatte uns vorher auch gereicht. Wenn nötig kann ich für 5 Euro mehr im Monat auf eine 100er Leitung gehen.

Ich habe jetzt direkt vor der Box mein WLAN gemessen; 1x 2,4er und 1x 5er Bereich. Die Bilde4 dazu sind anbei, genauso wie ein Bild von der Routereinstellung und unseren Dosen.

Bei dem Router scheint was falsch eingestellt zu sein. Die LAN-Verbindung ist deaktiviert. Ich finde nichts zum einstellen. Somit konnte ich auch noch nicht messen.
Die FritzBox ist per Netzwerkkabel an das Glasfasermodem angeschlossen. Das ist doch erstmal korrekt oder? Fehlen tut nach wie vor die Verbindung zwischen Sub und Switch.

Nochmal zu meiner Erwartung der WLAN Leistung:
Ich bin als Laie schon davon ausgegangen, dass Glasfaser und ein guter Router unser Einfamilienhaus versorgen kann. Im Wohnzimmer haben wir 2 bis 3 von 4 Balken. 2 sind dann schon nicht mehr optimal. Die Raumecken vom Hauswirtschaftsraum und dem WZ berühren sich (dazwischen sind allerdings 2 Wände). Da dachte ich schon, dass man im WZ noch mindestens beständig 3 Balken hat.

Bin ich richtig in der Überlegung, dass ich den Router auch an einer Landose im WZ anschließen könnte, wenn das Modem, der Sub und das Modem erstmal verkabelt sind? Somit wäre ich mit dem Router aus der Stromkastenecke (Störsignale) raus.
schlechtes-wlan-im-neubau-trotz-galsfaser-450008-1.jpg

schlechtes-wlan-im-neubau-trotz-galsfaser-450008-2.jpg

schlechtes-wlan-im-neubau-trotz-galsfaser-450008-3.jpg

schlechtes-wlan-im-neubau-trotz-galsfaser-450008-4.jpg
 
N

nordanney

Ich bin als Laie schon davon ausgegangen, dass Glasfaser und ein guter Router unser Einfamilienhaus versorgen kann.
Noch einmal: Glasfaser hat nichts mit WLAN zu. WLAN hat etwas mit der Sendeleistung des Routers, Accesspoint usw. sowie den baulichen Gegebenheiten zu tun
Wenn Ihr nur eine mickrige 50er Leitung habt, kann auch der beste Router keine höhere Geschwindigkeit herbeizaubern. Er kann nur 50 weiterleiten. Und wenn Wände zwischen Router und Empfänger sind, kommt ggf. nichts mehr an.
Dein Messergebnis zeigt, dass nichts auf der Strecke bleibt, sondern alles von der mickrigen Leitung weitergeleitet werden kann.
 
T

Tx-25

Noch einmal: Glasfaser hat nichts mit WLAN zu. WLAN hat etwas mit der Sendeleistung des Routers, Accesspoint usw. sowie den baulichen Gegebenheiten zu tun
Ich drücke mich schlecht aus, bin mir dem Unterschied aber bewusst.

Also hier auf dem platten Land gehören wir mit ner 50er Leitung schon zum gehobenen Klientel. Vielleicht gönnen wir uns sonst mal eine 100er. War mit 50 aber immer zufrieden bisher obwohl da nur 40 an kamen.
 
bauenmk2020

bauenmk2020

@nordanney
50Mbit sind bei weitem nicht mickrig! Wir haben ebenfalls 50er Leitung und das reicht für vieles! Upgraden kann man bei Bedarf dann immer noch. Außerdem hat die DSL/Glasfaser Geschwindigkeit nichts mit der WLAN Bandbreite vom router zu tun! Es geht ihm doch um die Signalstärke so wie ich das interpretiere.
 
Zuletzt aktualisiert 03.07.2025
Im Forum Elektrik / Elektroplanung gibt es 814 Themen mit insgesamt 13421 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Schlechtes Wlan im Neubau trotz Galsfaser
Nr.ErgebnisBeiträge
1Fiber to Home FTTH - WLAN Router, Festnetzphone, PC - Seite 553
2WLAN Access Points - nur welche? - Seite 959
3Netzwerk mit Unitymedia einrichten - Seite 328
4Technikraum / Router / Access-Points / Switches - Seite 899
5Wird keine TAE Dose mehr benötigt? - Seite 967
6(Smarte) Türsprechanlage an Fritzbox in Neubau planen - Seite 216
7WLAN Repeater oder Access Point? - Seite 425
8LAN / WLAN / Telefon - passende Hardewarekomponenten gesucht 23
9Wird heutzutage noch eine TAE Dose benötigt? - Seite 675
10Das sichere, gehobene Netzwerk im Einfamilienhaus - Seite 259
11Welcher Router in Verbindung mit Ubiquiti Geräten? 18
12Wie bekomme ich WLan und Telefonie, Technik im UG - Seite 380
13FTTH/Netzwerk/DECT/IPTV so richtig? - Seite 227
14Reicht ein Router für das ganze Haus? - Seite 218
15Welchen Router für unseren Neubau? 146
16Klingelanlage/Sprechanlage an Fritzbox 7490 16
17Standort WLAN-Router auf Dachboden? 18
18WLAN Reichweite/Ausleuchtung verbessern - Seite 214
19Anzahl Netzwerkdosen; wie WLAN im Neubau planen? - Seite 9145
20WLAN trotz Repeater schlecht im Haus, was tun? - Seite 244

Oben