Sanierung Bestandsimmobilie - unser Weg zum Haus

4,90 Stern(e) 21 Votes
LordNibbler

LordNibbler

Neue Wand, noch mit provisorischer Stromversorgung für den Raum:
sanierung-bestandsimmobilie-unser-weg-zum-haus-359360-1.jpg
sanierung-bestandsimmobilie-unser-weg-zum-haus-359360-2.jpg
(11.02.2019)

Durch die reduzierte Raumgröße haben wir die möbel neu angeordnet, einen schrank entsorgt und eine neue Arbeitsplatte eingebaut.
sanierung-bestandsimmobilie-unser-weg-zum-haus-359360-3.jpg
(22.03.2019)

Die 735mm-Schiebetür kam erst viel später. Wieder waren alle überfordert, aber im Hornbach war man in der Lage eine Freitextbestellung zu machen. Nach acht Wochen Lieferzeit war die Tür Ende August da und eingebaut.
sanierung-bestandsimmobilie-unser-weg-zum-haus-359360-4.jpg
(27.08.2019)

Jetzt benötige ich nur noch einen Schreiner für die passende Zarge (deswegen noch der Spalt).
 
J

Joedreck

Respekt für die Arbeit.
Aber dann doch gleich richtig. Das verstehe ich nicht. Ihr habt wirklich SO viel in Küche, Bad und Keller gemacht, da kann man die Küche und das Bad wirklich direkt mit machen. Da spricht außer absolute Geldnot für mich nichts gegen. Gerade Weil ihr ja sonst fast alles gemacht habt.
Und Fliesen ab und mit Rotband glattziehen ist nicht der Wahnsinns Aufwand
 
LordNibbler

LordNibbler

Es waren primär zeitliche Gründe und Abhängigkeiten von anderen Arbeiten. Die Sanierung der Kellerwände hat sehr viel länger gedauert als gedacht. Für eine
Kernsanierung von Bad und Küche hätte schon die neue Heizung und Elektrik installiert sein müssen.
Für uns eine Abwegung früh im eigenen Haus zu wohnen und statt zusätzlich für eine Wohnung zu zahlen.
 
J

Joedreck

Warum dann den Keller sanieren und nicht vorrangig die anderen Räume? Wird der Keller Wohnraum? Und mal im Ernst, ihr baut wirklich tolle Sachen in die Küche mit Vorbauwand etc. Da hätten ein paar Schlitze für die Elektrik einfach nichts mehr ausgemacht. Und die Rohre für spätere Heizung sind bei dem Umfang Makulatur.

Aber egal, das klingt zu negativ. Ich finde die Leistung wirklich gut und beeindruckend. Toll, wie viel ihr selbst macht.

Und schön, dass du das Rohr nach der Wasser Uhr gezeigt hast. Wir haben aus demselben Grund bei uns alles an Wasserleitungen neu gemacht. Das ist ein tolles Beispiel
 
LordNibbler

LordNibbler

Ich finde leider kein Foto mehr davon. Aber die waagerechten Abwasserleitungen waren zu über 50% zugesetzt.

Hier noch ein Nachtrag aus dem Badezimmer. So sieht es aus, als die alte Vorbauwand am WC weg war und die noch ältere zum Vorschein kam.

sanierung-bestandsimmobilie-unser-weg-zum-haus-359504-1.jpg


sanierung-bestandsimmobilie-unser-weg-zum-haus-359504-2.jpg
 
Zuletzt aktualisiert 03.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5034 Themen mit insgesamt 100214 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Sanierung Bestandsimmobilie - unser Weg zum Haus
Nr.ErgebnisBeiträge
1Heizung in Küche "notwendig"? - Seite 235
2Grundriss Einfamilienhaus, ca. 200qm ohne Keller - Einschätzung - Seite 23172
3Neue Heizung mit Warmwasseraufbereitung?! - Seite 220
4Grundrissentwurf Stadtvilla mit Keller Verbesserungsvorschlag? - Seite 677
5Grundriss Stadtvilla 180m², Keller, 3 Kinder - Eure Meinungen dazu? - Seite 751
6Bewertung Keller / Siedlungshäuschen Bayern - Seite 353
7Einfamilienhaus - Bayern 150m² inkl Keller, Terrasse - Kostenaufstellung 11
8Grundrissdiskussion aufbauend auf bestehendem Thread - Seite 27169
9Baukosten KFW70 Haus mit Keller Schlüsselfertig 15
10Grundriss Einfamilienhaus mit Keller - Eure Meinungen bitte - Seite 216
11Einfamilienhaus 2 Stockwerke ohne Keller -Grundriss -Kosten -Umsetzbarkeit? 24
12Neubauplanung - Einfamilienhaus 160 qm ohne Keller - Grundriss, Kosten usw.. 29
13Häuser ohne Keller: Stauraum Hobby-Keller? 49
14Probleme bei der aufteilung Küche, Essen , Wohnen 16
15Haus ohne Garage und Keller? Ausbau Dachboden? Fresswarze? - Seite 1285
16Einfamilienhaus mit kleiner Grundfläche, DG und Keller, Zustimmung Nachbar - Seite 531
17Grundrissplanung Keller, EG + DG 12
18Grundriss 180qm plus Keller - 12,40mx9,04m 21
19Planung/Grundriss Einfamilienhaus (ca. 140 qm, Keller, EG, DG) - Seite 230
20Jetzt der finale Grundriss - 189qm ohne Keller; Stadtvilla - Seite 424

Oben