20% Luftfeuchtigkeit in KFW 40+ Neubau

4,70 Stern(e) 9 Votes
WilderSueden

WilderSueden

Die gefühlte Temperatur hängt auch von der Luftfeuchte ab. Die letzten Wochen hatten wir fast durchgehen Ostwind, auch warm angenehm. Heute morgen war alles noch feucht und schwül vom Gewitter, da waren knapp über 20 Grad schon kein Spaß mehr
 
Y

Ypsi aus NI

Keine Beschattung?
Doch, aber da wir viel rein und raus laufen, wäre Jalousie permanent am fahren. Deswegen auch die Entscheidung pro Klima.

Kühlen über Fußboden ist doch auch lang und breit hier im Forum diskutiert. Gibt kalte Füße, aber keinen kühlen Kopf.

Das Passivhaus ist auf max. Wärmespeicherung aus und mit 6m bodentiefen Fenster gen Westen im Allraum ist es wie ein Backofen. Es wird super schnell sehr warm, auch im Winter.

Wie gesagt, Temperatur regelt Klima. Luftfeuchtigkeit hoffentlich bald der EWT.
 
R

RotorMotor

Doch, aber da wir viel rein und raus laufen, wäre Jalousie permanent am fahren.
Hier kann man dann gut mit Vordächern, Schirmen, Sonnensegeln oder Pflanzen wie Bäumen arbeiten.

Kühlen über Fußboden ist doch auch lang und breit hier im Forum diskutiert. Gibt kalte Füße, aber keinen kühlen Kopf.
Grundsätzlich ist das erstmal falsch.
Richtig ist zwar, dass der Boden natürlich etwas kälter sein muss als die Raumluft um diese Kühlen zu kennen.
Man arbeitet da aber mit geringen Temperaturunterschieden sodass bei uns der Boden nicht unangenehm kalt wird und gleizheitig die Raumluft angenehm temperiert ist.

Klar gibt es hier viele Fans von Klimaanlagen, aber meistens wird als Vorteil die Entfeuchtung hervorgehben die genau in diesem Fall eben nachteilig ist.


Das Passivhaus ist auf max. Wärmespeicherung aus
Das ist so nicht korrekt.
Ein Passivhaus ist gut gedämmt.
Dadurch hält es wärme korrekterweise gut drinnen, aber genau so verhindert es auch, dass wärme von draußen nach drinnen gelangt.


mit 6m bodentiefen Fenster gen Westen im Allraum ist es wie ein Backofen. Es wird super schnell sehr warm, auch im Winter.
Klingt etwas nach Fehlplanung, lässt sich aber mit oben genannten Punkten gut korrigieren.

Wie gesagt, Temperatur regelt Klima. Luftfeuchtigkeit hoffentlich bald der EWT.
Der EWT kann nur feuchte rückgewinnen die im Haus ist.
Wenn die Klimaanlage weiter die Feuchte entfernt, wird es schwer für den EWT seine arbeit zu machen.
 
Zuletzt aktualisiert 27.07.2025
Im Forum Haustechnik / Ökologisches Bauen gibt es 925 Themen mit insgesamt 12065 Beiträgen


Ähnliche Themen zu 20% Luftfeuchtigkeit in KFW 40+ Neubau
Nr.ErgebnisBeiträge
1Dachboden Problem. Hohe Luftfeuchtigkeit - Kontrollierte-Wohnraumlüftung? 39
2Neubau mit Fußbodenheizung, Wohnraumlüftung und Klimaanlage - Seite 421
3Split Klimaanlage und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung 44
4Zu hohe Luftfeuchtigkeit in der Wohnung. 60-70% im Winter 33
5Pumpt Lüftungsanlage wirklich feuchte Außenluft ins Haus? - Seite 213
6Sehr hohe Luftfeuchtigkeit in allen Räumen - Seite 850
7Aktive-, Passive- Luft-Wasser-Wärmepumpe: Unterschied bei der Kühlung - Seite 218
8Lohnt sich eine Klimaanlage Vorbereitung? 68
9Klimaanlage erforderlich in Südhanglage? - Seite 1377
10Vorbereitungen für zentrale Klimaanlage im Neubau - Seite 313
11Klimaanlage Naubau Erfahrungen? - Seite 452
12Macht es Sinn eine Klimaanlage nachzurüsten? - Seite 212
13Kosten für eine zentrale Klimaanlage im Neubau 32
14Multisplit-Klimaanlage zum Heizen geeignet? - Seite 1072
15Kühldecken statt Klimaanlage sinnvoll? - Seite 215
16Klimaanlage nachrüsten möglich wenn Kontrollierte-Wohnraumlüftung vorhanden? 32
17Aktive Kühlfunktion Wärmepumpe oder Klimaanlage im Neubau 12
18Macht es Sinn, eine Klimaanlage zu verbauen? - Seite 431
19Lüftung oder Klimaanlage? 11
20Klimaanlage nachrüsten im Neubau 25

Oben