20% Luftfeuchtigkeit in KFW 40+ Neubau

4,70 Stern(e) 9 Votes
Zuletzt aktualisiert 08.11.2025
Sie befinden sich auf der Seite 12 der Diskussion zum Thema: 20% Luftfeuchtigkeit in KFW 40+ Neubau
>> Zum 1. Beitrag <<

KingJulien

KingJulien

Das geht doch schon wieder alles am Thema vorbei und dreht sich im Kreis.

Können wir nicht (wenigstens für ein halbes Jahr ;)) festhalten zur Kontrollierte-Wohnraumlüftung (mit EWT)?

Unbedingt notwendig: Nein
Komfortabel: Und wie!
Kosten: Gönn dir (oder eben nicht)
 
WilderSueden

WilderSueden

Unbedingt notwendig: Nein
Da kann ich nur ein Jein geben. Wenn du bei dichten Häusern einen ausreichenden Luftaustausch willst, bist du händisch 6+ Mal am Tag gründlich lüften. Das macht keiner außer den absoluten Lüftungsfanatikern und deshalb ist das in der Realität eben keine Geschmacksfrage mehr
 
M

motorradsilke

Da kann ich nur ein Jein geben. Wenn du bei dichten Häusern einen ausreichenden Luftaustausch willst, bist du händisch 6+ Mal am Tag gründlich lüften. Das macht keiner außer den absoluten Lüftungsfanatikern und deshalb ist das in der Realität eben keine Geschmacksfrage mehr
Und das ist eben falsch. In der Praxis ist 2 bis 3 Mal ausreichend. Sonst müssten alle Leute mit dichten Häusern ohne Kontrollierte-Wohnraumlüftung ein Problem haben. Und das ist nicht der Fall.
 
O

Oberhäslich

Also wir haben ja bei unserem Haus nur Standard ausgewählt bzw. keine Zusätze. Aber die zentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung wollte ich unbedingt haben, weil ich weder Zeit noch Lust habe mehrmals am Tag alle Zimmer zu lüften. Und in der Realität machen das wohl auch die wenigsten. Dass man immer frische Luft hat ist natürlich auch ein super Pluspunkt, oft riecht es nach einer Weile muffig in der Wohnung, wenn man sich mit vielen Personen drin aufhält. Da wir sowieso eine dezentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung verbauen mussten (KfW55) haben wir einfach die 5t€ draufgepackt und eine zentrale geordert. Rechnen tut sie sich vermutlich nicht, aber das Thema Lüften bei so einer dichten Gebäudehülle sollte man evtl. doch nicht unterschätzen.
 
WilderSueden

WilderSueden

Und das ist eben falsch. In der Praxis ist 2 bis 3 Mal ausreichend. Sonst müssten alle Leute mit dichten Häusern ohne Kontrollierte-Wohnraumlüftung ein Problem haben. Und das ist nicht der Fall.
Du bist immer noch die Antwort schuldig, was in deinem Lüftungskonzept zur Nennlüftung steht und warum du glaubst, dass du es besser weißt als die Experten und stattdessen zweimal ausreicht ;)
Tut mir leid, aber du bist in der Hinsicht wie meine Freundin. Nicht mit den Grundlagen beschäftigt, keine Lust das zu tun, aber vollkommen von der eigenen Ansicht überzeugt
 
Zuletzt aktualisiert 08.11.2025
Im Forum Haustechnik / Ökologisches Bauen gibt es 927 Themen mit insgesamt 12081 Beiträgen


Ähnliche Themen zu 20% Luftfeuchtigkeit in KFW 40+ Neubau
Nr.ErgebnisBeiträge
1Lüften im Sommer ohne Kontrollierte-Wohnraumlüftung problematisch 19
2Lüften bei Kontrollierte-Wohnraumlüftung 14
3Kontrollierte Wohnraumlüftung - Ja oder Nein?! 31
4Kontrollierte-Wohnraumlüftung oder Regel Air - Erfahrungen? 14
5Heinz von Heiden: Kontrollierte-Wohnraumlüftung JA/ NEIN - Seite 214
6Lüften im gedämmten Dachboden 23
7Doch eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung einbauen? - Seite 454
8Kontrollierte-Wohnraumlüftung ja - Wärmerückgewinnung nein - Begründung im Text! - Seite 1179
9Neubau Poroton T7 MW 36,5 ohne Kontrollierte-Wohnraumlüftung 45
10Kontrollierte-Wohnraumlüftung und trotzdem nachts Fenster auf 71
11Angebot KfW70 Haus-KfW55 bereits zustzl. Kontrollierte-Wohnraumlüftung-als KfW70 zu dicht? 12
12Bautrocknung: Besser Kontrollierte-Wohnraumlüftung Anlage im Sommer aus? - Seite 212
13Automatisierung einer Kontrollierte-Wohnraumlüftung (Lüftungsanlage) 32
14ERR Einzelraumregel weglassen? Kontrollierte-Wohnraumlüftung + Gasheizung, Neubau - Seite 857
15Richtiges Lüftungsverhalten ohne Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Seite 219
16Weniger öffenbare Fenster mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung 30
17Einfamilienhaus mit KfW55/Kontrollierte-Wohnraumlüftung oder Energieeinsparverordnung-Standard - Erfahrungen-Meinungen? - Seite 322
18Öffnungsmöglichkeit der Fenster mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Ideen zur Planung 60
19Kondensat/Pfützen an Leitungen - trotz Kontrollierte-Wohnraumlüftung und Entfeuchter - Seite 211
20Position Kontrollierte-Wohnraumlüftung im unterirdischen Keller? 16

Oben