20% Luftfeuchtigkeit in KFW 40+ Neubau

4,70 Stern(e) 9 Votes
Zuletzt aktualisiert 21.11.2025
Sie befinden sich auf der Seite 3 der Diskussion zum Thema: 20% Luftfeuchtigkeit in KFW 40+ Neubau
>> Zum 1. Beitrag <<

R

RotorMotor

Einfach Nachts das Fenster etwas aufmachen?
Das wäre exakt der falsche Weg!
Verschwendet ohne Ende Heizenergie.

Und bei 60% rel. Feuchte außen aktuell mit 0Grad entspricht das 2,91g/m³.
Diese Luft dann auf sagen wir mal 18 Grad erwärmt hat dann eben 19% rel. Feuchtigkeit.
Sehr unangenehm und ungesund!
 
Nida35a

Nida35a

Diese Luft dann auf sagen wir mal 18 Grad erwärmt hat dann eben 19% rel. Feuchtigkeit.
Sehr unangenehm und ungesund!
Dann sterben wir demnächst :eek: ,
wir schlafen auch mit offenem Fenster und frischer Luft und der Krach der Vögel erst.
Wir wohnen im Haus wie Generationen vor uns (ich weiß, die sind schon tot) und nicht im Bunker
PS: Heizkosten 2500kwh pro Jahr, also unendlich viel
 
O

Oberhäslich

Das wäre exakt der falsche Weg!
Verschwendet ohne Ende Heizenergie.

Und wenn man die Fußbodenheizung im Schlafzimmer ausmacht? Wir sind Fenster offen Schläfer und brauchen die "Kälte" von außen. Wir werden auch mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung bauen KfW55 aber das würde mich echt stören. Ansonsten evtl. die Luftkanäle verchliesen?!
 
R

RotorMotor

Sorry für den Einwurf mit der Heizenergieverschwendung.
Bleibe da natürlich trotzdem der Meinung, das Fenster offen in modernen Häusern, in der heutigen Zeit in nogo ist, aber es hat halt nichts mit diesem Thema zu tun.
Lasst uns hier mal rein bei der Feuchtigkeit bleiben.

Geht dazu am Besten auf meine Rechnung ein, wenn ihr meint mit Fenster offen würde man etwas gutes für die Luftfeuchtigkeit tun!
 
Zuletzt aktualisiert 21.11.2025
Im Forum Haustechnik / Ökologisches Bauen gibt es 927 Themen mit insgesamt 12081 Beiträgen


Ähnliche Themen zu 20% Luftfeuchtigkeit in KFW 40+ Neubau
Nr.ErgebnisBeiträge
1Feuchtigkeit zieht durch die bodentiefen Fenster im Neubau 34
2Fenster Brüstungshöhe 130 im Schlafzimmer / Arbeitszimmer? - Seite 493
3Feuchtigkeit im Schlafzimmer an Außenwand - Woher kommt die? 10
4Schlafzimmer auf der Südseite zu warm? 18
5Heizung Kinderzimmer,schlafzimmer und Bad 14
6 Küchenplanung mit tiefen Fenster - Seite 643
7Feuchtigkeit/Schimmel im Keller 10
8Grundriss Einfamilienhaus geplant, Fenster gefallen uns - Seite 343
9Gestaltung Schlafzimmer 35
10Größe vom Schlafzimmer und Kinderzimmer - Seite 338
11Schlafzimmer warm im Haus mit Lüftung inkl. Wärmerückgewinnung 24
12Kontrollierte-Wohnraumlüftung und trotzdem nachts Fenster auf 71
13Grundriss Stadtvilla / Anordnung Fenster, Feedback erwünscht - Seite 216
14Fenster zu klein geliefert 12
15Feuchtigkeit in Souterrainwohnung - Seite 1171
16Kinderzimmer und Schlafzimmer - Welche Größe ist zu empfehlen? - Seite 856
17Grundriss Neubau Einfamilienhaus: Fenster/Türen/Innenwände Größe/Anordnung ok? - Seite 220
18Neubau einer ca. 8x11 Doppelhaushälfte, Einschätzung Grundriss und Fenster - Seite 235
19Beschlagene Fenster trotz Lüftungsanlage 49
20Keine Fußbodenheizung im Schlafzimmer? 22

Oben