Erster Schritt wurde heute gegangen

4,30 Stern(e) 3 Votes
T

Tipps gierige

Hallo,

wir leben auch in einem ländlichen gebiet und ich kann dir sagen das es mit 220.000 € sehr schwer wird aber das es doch machbar ist.

Wir haben auch ein Grundstück für 51.000 € reserviert. Die Baunebenkosten auf Bodenplatte werde so bei 30.000 € sein, nahbar hat sogar nur 25.000 € gebraucht. Wenn du dann ein hausanbieter findest der für 140.000 € baut, dann bist du bei 221.000 € gesamtkosten.

Das problem ist, wenn du was gutes haben willst für dein geld, dann musst du mindestens 150.000 € für das Massivhaus ausgeben so ist es eben in unsere gegend so.

schönen gruß
 
S

Sheva

Erfahrungswerte für Zusatzkosten/Nebenkosten

Hey,

wie versprochen wollte ich mich wieder melden, wenn wir mal ganz entspannt Grundstücke, Haustypen, Finanzierungsmöglichkeiten, etc gesichtet haben.

Folgendes hat sich getan:

Wir können jetzt mit ca. 50.000,- € Eigenkapital planen. Ein wunderschön geschnittenes Grundstück, 700 qm groß und südlich von Bremen, würde uns 65.000,- € kosten, voll erschlossen, Kauf von privat.

Der uns vorschwebende Haustyp mit 142 qm Netto-Wohnfläche, Kfw 70 und entsprechenden Extra-Wünschen würde bei 175.000,- € liegen (Bäder konnten wir rausnehmen, da diese Schwiegervater selber macht ). Bauträger über 100 Jahre im Geschäft, finanzielle Stabilität zumindest laut Creditreform gegeben. Die Küche, die uns vorschweben würde, kostet weitere 15.000,- €.

Die vielleicht zu pauschale Frage, die ich dazu habe:

Was würdet Ihr aus Erfahrungswerten auf die drei Summen oben drauf packen, um einen guten Puffer zu haben für Nebenkosten, Zusatkosten, etc.

Unsere Überlegung ist derzeit, dass wir 50.000,- Eigenkapital plus 240.000,- € Darlehen einsetzen.

Gruß und ein schönes Wochenende
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
S

Sheva

Noch einmal ein kleines Feedback von meiner Seite, wie unsere restlichen Gespräche so verlaufen sind:

Tenor aller Gespräche war, dass das Bauen im Nordwesten Deutschlands um einiges günstiger ist
als in vielen anderen Teilen Deutschlands - sowohl was die Grundstückspreise angeht, als auch das Bauen an sich. Schwierig zu beurteilen, günstiger als in West-und Süddeutschland ist es sicherlich - dafür sind die Einkommen dort natürlich auch höher.

Die verschiedenen Bau-Unternehmer haben sich meistens erst einmal um die Baunebenkosten gekümmert, das verlief eigentlich sehr vorbildlich, ich hatte ja die Tipps und Infos aus dem Forum im Hinterkopf. Alle Unternehmer haben uns da ohne Küche, großzügig gerechnet bei ca. 20.000 - 25.000 € angesiedelt (Gründungskosten, Anschlüsse, etc). Man sagte uns, dass man die Baunebenkosten sehr gut abschätzen kann, da man das Grundstück bzw. die Nachbargrundstücke sehr gut kennt und beurteilen kann (wieviel so eine Aussage wert ist, kann ich schwierig beurteilen).

Unterschiede gabs dann natürlich in den Leistungen an sich, die in den Angebotspreisen bereits integriert waren. KFW 70 Häuser mit Solar und Lüftungsanlage, Fenster Dreifach-Verglasung (ohne auf die Marken einzugehen), 142 m2 netto Wohnfläche, Fußbodenheizung, Rollläden elektrisch, Treppe nach Wunsch, voll tapeziert, Fliesen unten nach Wunsch, Teppich oben bis auf Kinderzimmer, Steckdosen bzw. Elektrik nach Wunsch, Carport, etc. kamen wir meistens bei ca. 175.000 - 190.000,- € raus. Dazu wurden uns 5.000 - 10.000 € als Sicherheit empfohlen.

Das nur einmal grob zusammengefasst, vielleicht hilft es ja dem ein- oder anderen.
 
S

Sheva

Und noch ein kleines Update:

Wir haben uns auf zwei Anbieter festgelegt und werden diese Angebote nun demnächst von einer im Forum nicht unbekannten Bausachverständigen prüfen lassen.

Wo sind wir nun letztendlich (vor Prüfung) gelandet:

Ausstattung wie oben schon einmal geschrieben plus ein paar weitere Extras - 200.000,- € exkl. Carport/Garage.

Die Rechnung, die wir mit dem Finanzberater unserer Wahl aufgemacht haben, lautet wie folgt:

Haus: 200.000,- €
Grundstück inkl. Nebenkosten: 69.000,- €
Nebenkosten (Anschlüsse, Erdarbeiten, etc): 20.000,- €
Küche: 18.000,- €
Rücklage für Bemusterung: 10.000,- €

Effektiv-Zinssatz für ein Darlehen von 250.000,- € / 20 Jahre = 3,25 %

Dies zur Info für alle Interessierten, Kommentare, gerne auch zum Zinssatz, sind natürlich immer herzlich willkommen.
 
Zuletzt aktualisiert 04.05.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5022 Themen mit insgesamt 99852 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Erster Schritt wurde heute gegangen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundstück da - Baunebenkosten, Hausnebenkosten, Finanzierung? 34
2Hausbau: Eigenkapital / Baunebenkosten realistisch? 14
3Baunebenkosten und allgemeine Kosten für Neubau Doppelhaushälfte 14
4Baufinanzierung Einfamilienhaus - Hauspreis und Baunebenkosten 27
5Finanzierung ohne Eigenkapital realistisch? 19
6Traum vom Haus realistisch? - kaum Eigenkapital 42
7Genug Eigenkapital? Bekommen wir überhaupt einen Kredit? 30
8Kalkulation Einfamilienhaus mit 175m² Wohnfläche, Keller und Doppelgarage 79
9Finanzierung Einfamilienhaus - Grundstück vorhanden 35
10hohe Zinsen bei Zinsbindung, Alternative Flex-Darlehen? 54
11Beleihungswert & Eigenkapital 11
12Teures Grundstück + Einfamilienhaus 155 qm + Keller KFW40+, finanzierbar? 60
13Kosten/Planung Grundstück, Baunebenkosten Schlüsselfertig usw. 27
14Grundstück gekauft - Finanzierung/Darlehen Haus möglich? 13
15Auswirkungen auf Kredit wenn Eigenkapital in Grundstück 17
16Grundstück als Eigenkapital? Lebenshaltungskosten mit Kindern? 19
17Finanzierung mit Grundstück und Eigenkapital so machbar? 20
18Grundstück als Eigenkapital - Das Warten wert? 10
19Finanzierung Grundstück & Haus - 2 verschiedene Darlehen 34

Oben