Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ küche] in Foren - Beiträgen
Grundrissplanung Stadtvilla 130 qm
[Seite 2]
euer eingezeichneter Esstisch ist nur ca. 120 x 80cm groß. Das ist nur so groß wie ein kleiner
Küche
ntisch. So kommt man nicht bequem in die
Küche
, das wird zu eng. Im Schlafzimmer kann man kaum aus dem Bett steigen ohne gegen die Wand zu stoßen. LG Sabine
[Seite 3]
Wo ist hier 1 m Platz um in die
Küche
zu kommen? der klein eingeplante Esstisch mit Stühlen blockiert doch komplett. Da sind von Wandende
Küche
bis Wand planrechts keine 300 cm. Dafür entsteht im Bereich der Treppe vorm Kamin viel Leerraum. Ich denke, da sollte noch mal neu angesetzt werden. Das ...
... Gäste/Abstell) Schlafgäste pro Jahr 20 offene oder geschlossene Architektur offen konservativ oder moderne Bauweise modern offene
Küche
, Kochinsel offen Anzahl Essplätze 4-6 Kamin ja Balkon, Dachterrasse nein Garage, Carport Doppelcarport Nutzgarten, Treibhaus ? Hausentwurf Von wem stammt die ...
Grundriss Bungalow 140 qm
[Seite 5]
... hinter einer Wand verstecken. Wenn wir das Schlafzimmer vom Wohnzimmer betreten, müssen wir wieder durch 2 Türen. Dies wurde vorher bei der
Küche
bemängelt. Die Kinder kommen dann auch nur noch durch das Schlafzimmer ins Hauptbad. Das finde ich auch nicht schön
[Seite 4]
... Wohnraum, Hauswirtschaftsraum, Gästebad ... alles Räume, wo meiner Meinung nach unnütze qm verschwendet werden, da nicht nutzbar [*]
Küche
aus allen Richtungen nur über lange Wege und jeweils mind. 2 Türen erreichbar [*]Mini-Esstisch in die Ecke gequetscht [*]Elternbett vorm Fenster ...
... 1 Dachform: Walmdach Stilrichtung Ausrichtung Maximale Höhen/Begrenzungen weitere Vorgaben Anforderungen der Bauherren: von
Küche
und von Wohn-/Essbereich Zugang zur überdachten Terrasse. Von Doppelgarage Zugang in Hauswirtschaftsraum. Anzahl der Personen, Alter: w 29, m 32 Raumbedarf ...
[Seite 2]
... mag es dann gar nicht, durch das Wohnzimmer latschen zu müssen, wenn man in den Schlafbereich möchte. Habt ihr bewusst eine geschlossene
Küche
gewählt? Dann würde ich den Schreibtisch aus dem Elternschlafzimmer in das Gästezimmer verlegen. Ich hätte den Wohnbereich und den Schlafbereich ...
Allererster Grundriss-Entwurf des Erdgeschosses
[Seite 23]
Ein kleines Update... ich hab das Problem mit dem Licht im Gang immer noch nicht gelöst. zudem würde mir gefallen, wenn die
Küche
planoben wäre um den direkten Zugang zur / Terrasse und zum Garten zu haben. Ich denke, das wird leider aber nicht funktionieren solange wir die Speisekammer ...
[Seite 19]
Ich finde, das ganze hätte gedreht auch seine Vorzüge. Aber auch 2 große Nachteile. Vorteile:
Küche
und Esstisch beisammen, Möglichkeit eines großen Fensters über der
Küche
, Wohnzimmer und Tisch besser getrennt Nachteile: wohin mit dem Holzofen? SK an der Südostseite, ungünstige Lage vom ...
[Seite 24]
Für sie wirkt das zu "wild" am besten würde mir gefallen wenn man die
Küche
planlinks oben platzieren könnte. Dann könnte man zusätzlich mit nem Fenster über der
Küche
nzeile arbeiten
[Seite 29]
... in Betracht gezogen. Mit der innenaufteilung stehe ich leider immer noch am Anfang. Aktuell hängts mal wieder an der Speis. Ich hätte die
Küche
gern an der Garten Seite aber ich kriege dort die SK nicht vernünftig unter. Jetzt mal abwarten was der Gutachter bzgl Boden und Keller sagt und ...
[Seite 41]
... Teil vor Tür und Tor von der Straße hoch gleichmäßig ansteigen lassen. Kopier´ mal das EG ins Luftbild vom Grundstück. Ich würde die
Küche
noch linear verschieben, um in EG und KG auch die gerade Wand wie im OG hinzubekommen. Der Terrasse tut das nicht weh, vermeidet aber viel Statikaufwand. Die ...
[Seite 42]
... geworden. Da kann man nicht meckern. Einen Fehler hat das EG. Und ich finde in sehr gravierend und sollte behoben werden: Die Hochschränke in der
Küche
werden Kühlschrank und Ofen beherbergen, ggf noch Geschirr. Und für alle drei Faktoren sind die Hochschränke zu weit von dem Arbeitsfeld der ...
[Seite 43]
... stinken zu müssen. Da ist man froh, wenn man mal das Fenster aufreißen kann. Was mir an dem Grundriss nicht so gefällt, ist der lange Weg von
Küche
zum Esstisch (und bis zum Sofa ganz zu schweigen). Dieser Platz ist m.E. verschenkt. Ok, man kann da tanzen - das ist auch nicht schlecht. Aber ...
[Seite 44]
... Gästen entfernt. Nicht nur eine messbare Barriere, sondern auch ein Balance-Akt für das Servieren. Ich wette, dass Ihr den Esstisch weiter zur
Küche
ziehen werdet. Und das noch?! Der schlechteste Platz, die goldene Mitte, der Verkehrsknotenpunkt soll als Spielfläche funktionieren - das ...
Grundrissplanung Einfamilienhaus 668gm Erfahrungen?
[Seite 2]
Ich würde die gekröpfte Einmündung am Unterzug entschärfen, und (bevorzugt) entweder die
Küche
breiter machen oder den Erker schmaler, so daß die tragenden Wände in eine Linie kommen: 14734 Die Fenster würde ich 2. nicht zusammenfassen: weder (A) im Essbereich, da sie auf zweierlei Seiten der ...
... Ohne keller, eg+dg kniestock 1,20m Wohnfläche 140qm nutzfläche 11qm Garage Carport Offene Architektur Planung von Fertighaus Firma Offene
Küche
14717 14718
[Seite 3]
... wäre an einer der oberen Ecken schon hinter der Treppe. Beim Ändern dieser Wand würde ich überlegen, den Hauswirtschaftsraum-Zugang von der
Küche
zu machen. Auch sieht es im Grundriss aus, als stünde die Garage mit einem halben Meter Breite schon auf dem Nachbargrundstück
Grundriss Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung
[Seite 11]
... ich nicht eine Idee, wo die MÖGLICHKEITEN einer solchen Voraussetzung auch nur ansatzweise genutzt wurden. Z.B: - Galerie!
Küche
und Essbereich unten und über eine Galerie nach oben in den Wohnbereich. Das würde auch dem schmalen Grundriss besser Rechnung tragen als die Wohnbereiche ...
[Seite 6]
... den Raum unter der Garage (der übrigens nur halbhoch wird) als Abstellraum nehmen. Oder was meinst du? Das Bad ist auf der Seite wo die
Küche
und damit Anschlüsse sind. Deine Idee mit dem Hälftig Einliegerwohnung und Elternetage gefällt mir persönlich nicht, ist mir zu nah. Außerdem sind Kinder ...
Bitte schaut kritisch über unseren Grundriss-Entwurf
... im EG liegen, da meine Frau es beruflich braucht und gerne auch mal Unterlagen ins Wohnzimmer mitnimmt. - Die Idee mit der abtrennbaren
Küche
: Offene
Küche
ist toll. Wir hätten aber gerne die Möglichkeit, diese zu schließen. Wenn man genau hinschaut, habe ich bei der Wand zwischen Speisekammer ...
[Seite 2]
Anbei geänderte Grundrisse. Was meint ihr? - Schiebetüren trennen nun
Küche
und Wohn/Essbereich ab. So kann man mehr oder weniger beides (offene und geschlossene
Küche
) haben. - Die Treppe kann nun lang genug sein. 14973 14974 14975 ...
Grundrissvorschläge - Was geht was fällt durch?
[Seite 5]
In der Variante ohne Speis würde ich auf gute Schalldämmung in der Wand zwischen
Küche
und WC achten! Würde eher komplett auf diesen Raum verzichten, damit Flur großzügiger ist. (Ein Punkt, der uns jetzt bei unserem Rohbau ganz gut gefällt). Und das WC dann Richtung Hauswirtschaftsraum ...
[Seite 24]
... was mit Speisekammer und WC rechts gezeichnet. Dann würde ich links (wo das WC) die Garderobe rein machen. Das fände ich besser. Ansonsten
Küche
und Gästezimmer tauschen. Macht das ganze als Familienmittelpunkt angenehmer. Ob du das Wohnzimmer oder die
Küche
mit einer Wand (ganze oder ...
[Seite 3]
Zur offenen
Küche
... wir werden so eine Art "Theke/Bar" als Abtrennung machen.. Fürs Frühstück... die bodentiefen Fenster sind alle gewollt... viel ...
[Seite 6]
Das ist jetzt die Frage... ob man eine Speis gut in die
Küche
integrieren kann... ich kann mir das nicht vorstellen... und wie gesagt diese Option mit ich packe alles in den Hauswirtschaftsraum... finde ich schrecklich... ich packe keine Lebensmittel zur Heizung... no ...
[Seite 17]
... realisieren lässt. Nur weil das Kämmerlein keine eigene Heizung bekommt wird es da trotzdem nicht bedeutend kühler als in der angrenzenden
Küche
sein. Jetzt kann man natürlich anfangen das ganze luftdicht, isoliert oder sogar aktiv gekühlt zu konzipieren. Dann hat man einen Kühlschrank ...
[Seite 12]
Die
Küche
ist da wo auch die Terrasse sein wird... und der Garten... Ich weiß Thema Speisekammer ist die Meinung geteilt.. ich möchte da darauf nicht verzichten... die Möbel sind einfach so eingezeichnet... Unsere die wir haben lasse ich momentan einzeichnen... die Wand im Wohnzimmer würde ...
[Seite 25]
Zoniert ist was neumodisches. Früher hast. Du in der
Küche
gegessen und in der Stube dem Hörspiel im Volksrundfunk gelauscht, warst Du besser situiert, gab es extra Esszimmer. Mit Vertigo. Heute muss alles ein Riesensaal sein mit ner Kochzone, Esszone und TV Guckzone, so ist das eben. Zonen statt ...
[Seite 7]
... ja Geschmack. Ich will ja der Fragestellerin nicht meinen G. aufdrücken. wenn sie Speisekammer will, you pay the pricve, dann fehlts eben an
Küche
oder Flur. das ist genauso mit dem Gäste-WC, das mir nie in die Mitte käme. Toiletten haben Fenster....andere sehen das anders.Ebenso offene
Küche
...
1
10
20
30
40
50
60
70
80
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
100
110
120
130
140
150
160
170
180
190
200
210
220
230
240
250
256
Oben