Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ küche] in Foren - Beiträgen
Realistische Kosten für ein Einfamilienhaus?
[Seite 2]
... Keller. Als Baunebenkosten haben wir 46.000 kalkuliert, was auch so hinkommen wird. Darin enthalten sind Außenanlagen für 20.000 Euro und eine
Küche
für 11.000 Euro. Ich denke, unsere Ausstattung ist schon ganz gut: Wir haben eine Klinkerfassade (auch Garage), elektrische Aluminium-Rollläden ...
[Seite 10]
... werden es zw. 16 und 20cm) Fassade verputzt in weiß. 130m² Wohnfläche (70 EG, 60 DG), voll unterkellert Im EG Wohn- Esszimmer mit offener
Küche
, Flur und Gästebad mit Dusche (barrierefrei mit Aco Duschrinne) Im DG 3 Zimmer plus Hauptbad (Wanne, Doppelwaschtisch, WC, barrierefreie Dusche ...
... Räume evtl. noch ein Büro, der Technikraum und ein kleiner Vorratsraum. Im EG ist ein möglichst großes Wohn- Esszimmer mit offener
Küche
geplant, das dürfte so 50 - 55 m² haben, ein Duschbad und eben der Flur. Im DG sind 3 Schlafräume und das Hauptbad mit Wanne und Dusche geplant. Zur ...
Wohnzimmer: Wie Sofa, TV und Schränke stellen?
[Seite 4]
Bei uns ist es ähnlich mit
Küche
und Wohnzimmer. Wir werden die Couch (ähnlich wie bei unserem Grundriss) an´s Fenster stellen. Gegenüber kommt dann TV Kommode etc. hin. Das haben wir unserer Wohnung aktuell auch so und uns gefällt es gut (
Küche
auf dem Grundriss stimmt jedoch nicht ganz, sieht ...
Hallo. Nachdem wir uns nun auf eine offene
Küche
einigen konnten, bereitet mir und meiner Frau die Wohnzimmergestaltung doch ziemliche Kopfschmerzen seit einiger Zeit. Unser Grundriss im EG: 10167 Rechts (Osten) ist der
Küche
nbereich, mittig im Erker der Esstisch und links (Westen) soll das ...
Grundriss - Anregungen & Kritik erwünscht!
... 1-2 offene oder geschlossene Architektur: offen konservativ oder moderne Bauweise: modern offene
Küche
, Kochinsel: offene
Küche
, über Eck (L-Form) mit dem Wohnzimmer, Halbinsel mit Spüle mit den Maßen ca. 2,0 - 2,50 m x 1 m ist gewünscht Anzahl Essplätze: 6 Kamin: sind uns noch unschlüssig ...
[Seite 2]
... Abstand zu den unteren nach außen verschieben, sodass unten wie oben der gleiche Abstand zwischen den Fenstern ist. Tür in der
Küche
würde ich lassen, da das der direkte Zugang zum Garten ist. Noch mal geschaut: Eventuell eher doch das einzelne EZ-Fenster weiter nach außen und die beiden oben ...
[Seite 3]
... zu bauen, obwohl ich mir nicht mal sicher bin, daß ich auch zwei Kinder haben möchte. Warum ist für euch die Terrassentüre in der
Küche
so wichtig? In den Garten kommt man auch wirklich schnell durch die Türe im Essbereich und ich denke, man würde ziemlich an Funktionalität und Ergonomie in ...
Grundriss für Einfamilienhaus statisch realistisch?
[Seite 2]
und jetzt erst gesehen: Ja,
Küche
ist schon sehr klein. Klar, was zu essen kann man da schon machen, aber irgendwie passt das nicht zur Größe des Wohnzimmers. Und wenn ich ehrlich bin, finde ich die zentrale Treppe so nicht günstig. Die zerteilt das gesamte Haus und so ist die Hälfte der EG ...
[Seite 3]
... Hauswirtschaftsraum, einen Technikraum und eine Speisekammer. Warum legt ihr Speis und Hauswirtschaftsraum nicht zusammen, vergrößert dadurch die
Küche
und schafft mehr Platz für Vorratshaltung
[Seite 4]
... ihr die Stiege in der Mitte wirklich so ungewöhnlich. Ziel war es alles irgendwie offen zu halten und dennoch eine gewisse Trennung (WZ - EZ -
Küche
) zu schaffen. Der Grundgedanke hinter der Stiege ist jener, dass sich die Familienmitglieder "treffen". Also nicht rein bei der Eingangstür und ...
Esstisch in einer kleinen Küche
[Seite 9]
Sofern ich es in Erinnerung habe, 2,40 die
Küche
, der Raum oben rechts 2,80.
[Seite 2]
... vorstellen. Trennwand meint aber jetzt schon eine feste Wand und nicht so einen Raumteiler? Im dem von uns aktuell favorisierten Grundriss wäre die
Küche
12,65 qm groß und rechteckig angelegt, Option, diese durch eine Verbreiterung des Hauses auf knapp 15 qm zu strecken, wäre möglich. Ich bin mir ...
[Seite 3]
Huhu, unsere geschlossene
Küche
ist auch ,,nur'' 12m², wir haben aber trotzdem großen Wert auf einen Esstisch für 4 Personen gelegt, eben weil wir auch nicht immer fürs Frühstück oder zwischendurch alles ins Wohnzimmer schleppen wollen. Unsere
Küche
hat eine L-Form, ist zwar nicht riesig, aber für ...
... gerne von den Erfahrungen der Leute, die das schon hinter sich haben, profitieren. Ein ganz zentraler Punkt bei unseren Überlegungen ist das Thema
Küche
. Praktisch alle Ideen -Entwürfe, die wir an Grundrissen finden, sehen eher kleine
Küche
n vor, offen, teils unter zehn qm - Essbereich im ...
[Seite 4]
... versuche ich den Upload auch heute wieder erfolglos. Versuche es gleich wieder Smartphone und Tapatalk. Anmerkungen meinerseits dazu: 1. Den Raum "
Küche
" haben wir in den Originalmaßen in einem Kundenhaus anschauen können. Die normale Tür wurde hier durch eine Schiebetür ersetzt,
Küche
war ...
[Seite 8]
Btw. - ich habe mir noch mal den geposteten Grundriss angesehen. Ihr solltet ggf. den Gedanken eines anderen Users an einen Tausch Gästezimmer -
Küche
nochmals aufgreifen. Wie oft hat man Gäste und wie oft nutzt man die
Küche
? Weshalb muss das Gästezimmer größer sein, als die
Küche
? Zudem - wird ...
300k Budget für 130 qm Einfamilienhaus?
... Geschosse: 1,5 - 2, ohne Keller Anzahl der Personen, Alter: 2, 34 Raumbedarf: EG, großzügiger Wohn/Essbereich, geschlossene
Küche
, evtl. Büro, Hauswirtschaftsraum, Gäste-WC mit Dusche OG: Elternschlafzimmer (evtl. + Ankleide), 2 Kinderzimmer, Bad Büro: Familiennutzung Schlafgäste pro ...
[Seite 2]
Ich sehe das Problem, dass sich auf ca. 130m² die Wünsche nicht realisieren lassen. Im EG schreibst Du großzügiger Wohnbereich, geschlossene
Küche
, Hauswirtschaftsraum, Gäste-WC, Büro und/oder Gästezimmer...??? Im DG willst Du 3 Schlafzimmer, evtl. plus Ankleide plus Bad. Auf 130m² werden das ...
[Seite 3]
... unmöglich. Mein Arbeitskollege hat ein Haus, was annähernd deinen Anforderungen an die Zimmer entspricht: EG: - Wohnbereich - geschlossene
Küche
- Hauswirtschaftsraum - Gäste-WC (nicht extrem klein aber ohne Dusche/Wanne) - Notkinderzimmer mit 9m² (evtl. bei euch Büro) OG: - 3 ...
Feuerlöscher - Versicherungsrabatt?
... dazu sind wir ja auch da. Wir machen das im Rahmen von Brandschutzerziehung und -aufklärung. Und bitte NIEMALS einen Fettbrand in der
Küche
damit löschen, auch nie mit Wasser. Die typischen Pulverlöscher können nicht alles! Kermit
[Seite 3]
... Brand verhindert werden konnte. Zwischenzeitlich habe ich mich nach ausführlicher Recherche für einen Aufladelöscher entschieden. Für die
Küche
habe ich mir ein Feuerlöschspray bestellt
Beleuchtung / Deckenspots
[Seite 2]
Na das ist mal eine Aussage mit der man was anfangen kann. Das Licht über der Arbeitsplatte in der
Küche
reicht dann auch?
[Seite 4]
... Vorteil. Und im Wohnzimmer könnte man ja zusätzlich für die Gemütlichkeit noch eine Stehlampe stellen, oder Wandlampen anbringen... In der
Küche
werde ich über der Arbeitsplatte auf jeden Fall Spots einbauen, damit ich da immer genug Licht habe. Und über der Spüleninsel wahrscheinlich eher eine ...
Warum ein Hausbau fast immer teurer kommt als kalkuliert
[Seite 11]
Wir haben auch über 60k Mehrkosten und das bei einem Bauträgerprojekt. Verantwortlich sind hauptsächlich
Küche
, Bad und Elektro.
[Seite 12]
Was hat denn bei Bad, Elektro und
Küche
außer der
Küche
selbst den Rahmen so gesprengt?
[Seite 14]
... eine kleine Herausforderung sind. Ich finde Eure Raumaufteilung super - es ist nicht der typische Reihenhausgrundriss - der Lebensraum ist die
Küche
Außerdem bin ich ein Fan von Reihenarchitektur, somit auch von Reihenhäusern, und finde es immer wieder sympathisch, dass man sich für diese ...
[Seite 26]
... mit B Marken zu sparen. Fälle dann Entscheidungen, ob Du das willst, steh dazu. Vergiss nie die Nebenkosten und die Außenanlagen, die
Küche
, die Böden. Ja, es geht einfach, aber nicht null. Setz da realistische Werte an, die man tatsächlich halten kann. Wichtig ist, ein Zuweg, eine ...
Sitzgelegenheit bei Kücheninsel ja/nein
[Seite 2]
Wieso nicht nutzbar? Gibt Restaurants, wo direkt vor Deiner Nase gekocht wird und man den Spaß natürlich mitbezahlt. Ist in unserer
Küche
auch so, wobei wir um die Herdinsel eine 90°-Glastheke haben ... : Das ist stark vom persönlichen Nutzen abhängig, siehe oben. Der eine findet das totalen ...
[Seite 5]
... es ja nicht immer als Essplatz ansehen. Was ist denn wenn man mit Gästen zusammen kocht oder nen Kaffee zwischen durch trinkt wenn man etwas in der
Küche
vorbereitet. Finde es unverzichtbar in Zeiten der Kommunikativen
Küche
. Sehe die Theke da eher als kommunikationsbrucke und nicht als Essplatz ...
1
10
20
30
40
50
60
70
80
90
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
120
130
140
150
160
170
180
190
200
210
220
230
240
250
254