[ grundstück] in Foren - Beiträgen

Aktuelle Baukultur und die Energieeinsparverordnung-konformen Neubaugebiete

[Seite 5]
57-50 sind ja ganz ok. Aber das Problem der Wohnqualität, von mir aus auch der Aura, ist die enge und zu massive Bebauung. Wenn 460 qm Grundstück, dann gehört darauf ein maximal 10 mal 12 Haus. Der Begriff der Aura ist ja gar nicht so dumm. Er meint ja, dass jedes Lebewesen einen Bereich um sich ...

... Grund haben wir uns für einen Abriss einer Bestandsimmobilie in einem Wohngebiet aus den 50er Jahren entschieden. Da bezahlt man fast nur noch das Grundstück + Abrisskosten und hat dann ein vernünftig großes Grundstück - in unserem Fall sogar etwas zu groß mit 1.085m². Wenn ich solche ...

[Seite 13]
... in der Regel DEUTLICH kleinere Terrassen oder Balkonen - nicht jeder wohnt im Penthouse etc) ggü. einem zwar kleinen, aber feinen Grundstück im Speckgürtel, kinderfreundliche(re) Umgebung und der eigenen Gestaltung der Raumaufteilung einschließlich Freiflächen und Terrassen. Also ich ...

[Seite 14]
Wir kamen in unserem Wohngebiet als "Nachzügler" an ein Grundstück. Es ist eines der ganz kleinen mit 420 qm und erlaubt keine 2-geschossige Bauweise. Also entweder das oder noch mal 3-4 Jahre warten. Gleichzeitig wollten wir 200 qm Wohnfläche und eine große Garage, das beißt sich dann schon. Der ...

[Seite 20]
naja ich habs ja anderweitig schon mal geschrieben, mein Traumhaus würde eh nur auf ein richtig großes Grundstück passen. Da wäre dann der Abstand zum Nachbarn auch so groß, dass es den nicht stören würde, falls ich nun ne blaue Fassade mit grünem Dach und gelben Fenstern haben wollen würde. Ich ...


2 Familienhaus: Grenzbebauung an Nachbarhaus grad 70% Teurer!

[Seite 3]
Im Vertrag steht das wenn wir das Grundstück nicht bekommen oder nicht nehmen können verfällt der Vertrag. Das hat uns auch ein Anwalt im nachhinein bestätigt. Nur auf welchen Kosten wir sitzen bleiben wird sich zeigen. Das Grundstück wird gerade noch auf 3 teile aufgeteilt. Sollten die 3 sich ...

[Seite 4]
... mal angenommen, deiner Frau passiert was, so lange ihre Eltern leben: selbst, wenn niemand in der Familie Erbstreitigkeiten anfängt, wirst du das Grundstück nicht erben. Oder zumindest nicht ohne Erbschaftssteuer, wenn die SE dich ins Testament eintragen würden. Wäre mir zu viel Konjunktiv ...

Hallo, ich bin ein stiller leser muss mich aber nun doch an die experten hier im forum wenden. Grundstück haben wir bereits, muss aber von einer Scheune mit Asbest befreit werden. Und zwar wurde unsere erste Leistungsbeschreibung für ein 2 Familien Fertighaus Holzständer bauweise mit folgendes ...

[Seite 6]
Aso, bevor ich es vergesse: bei Variante 1 unbedingt vorher noch zum Steuerberater gehen! Weil wenn das Grundstück bebaut und erst hinterher geteilt wird (im Grundbuch), wird euch das FA Grunderwerbsteuer auf Wohnung und Grund abknöpfen. Denen ist es egal, wer was wann und wie bezahlt hat. Da ...

[Seite 2]
... mal einiges an, das innerhalb der Familie geklärt werden muss. Falls wir uns da nicht einig werden, müssen wir wohl der Firma sagen das wir das Grundstück nicht bekommen und somit der unterschriebene Vertrag hinfällig ist. Oder wir bleiben bei der Firma und schauen uns nach einem anderen ...

[Seite 5]
... Bank da auch mitmacht. Ne klassische Teilung nach WEG ist das ja nicht. Ich meine ohne Eintrag ins Grundbuch gibt die euch keinen €. Und wenn das Grundstück nicht nach WEG geteilt ist, können deine SE und ihr auch nur schlechte Konditionen bekommen; usw Und vielleicht auch mal vom Fachmann was ...


Grundsatzfrage: Grundstück auf Vorrat erwerben?

[Seite 4]
... seine Herkunft an, aber so auf die Spitze getrieben ist es für Otto-Normal doch eher unverständlich. Die meisten Menschen suchen dann ein Grundstück, wenn sie es brauchen und wählen dann aus dem verfügbaren Angebot eines aus. Alles andere ergibt sich. Wenn die Lage so enorm wichtig ist, dann ...

[Seite 7]
... eine Investition in die Zukunft. Mein Bauchgefühl sagt mir, dass es nicht verkehrt sein kann, sowas zu haben. Natürlich hat man mit einem Grundstück erst mal keine Einnahmen, eher Ausgaben wie Grundsteuer, aber auf dem Konto bringt die Kohle ja derzeit auch nichts. Ich glaube jedenfalls kaum ...

[Seite 8]
... wo ich heute in einem Berliner Außenbezirk wohne. Für alle, die erst später eingeschaltet haben: Ich habe vor 20 Jahren ein Haus auf dem Grundstück meiner Eltern gebaut und befinde mich hier zwischen einem Dorfkern und einer Großsiedlung der 70er Jahre. Leider gibt es sowas in Berlin überall ...

[Seite 3]
Im Berliner Umland werden die Preise auch in Zukunft nur nach oben gehen, da wird kein Weg zurück führen. Und irgendwann werde ich ein neues Grundstück brauchen, da bin ich mir ziemlich sicher. Und dann ärgere ich mich, es damals (also heute) nicht getan zu haben. Ich denke derzeit in Richtung ...

[Seite 2]
... ist mir schon klar. Aber können wir vielleicht noch mal kurz über die Grundsatzfrage diskutieren? Ist es überhaupt sinnvoll, sich ein weiteres Grundstück auf Vorrat zu kaufen, wenn man noch nicht weiß, ob und wann man es vielleicht mal bebauen wird? Einerseits bin ich ja mit meiner bisherigen ...



Oben