Aktuelle Baukultur und die Energieeinsparverordnung-konformen Neubaugebiete

4,40 Stern(e) 8 Votes
F

Fuchur

Neubaugebiete und wie diese heutzutage durch die Energieeinsparverordnung etc. aussehen...

Es war mal ein Riesenareal in einem alten Stadtkern des Berliner Ostens(Ehemaliges Militärgelände und Sperrgebiet).

2006 hat alles noch recht human angefangen. Letztendlich sind das jetzt so um die 500 Häuser geworden. Das Interessante dabei ist, jedes Jahr wurden die Parzellen kleiner, die Häuser allerdings welche darauf kamen immer größer.

So war der Anfang 2006, wie gesagt alles noch recht human:

aktuelle-baukultur-und-die-enev-konformen-neubaugebiete-251927-1.jpg


aktuelle-baukultur-und-die-enev-konformen-neubaugebiete-251927-2.jpg


aktuelle-baukultur-und-die-enev-konformen-neubaugebiete-251927-3.jpg



Jetzt in 2017 etwa vier Bauabschnitte weiter, haben wir mittlerweile ein solches Bild:

aktuelle-baukultur-und-die-enev-konformen-neubaugebiete-251927-4.jpg


Einen Be-Plan gab es dort nicht wirklich. Es durfte praktisch alles gebaut werden was die Schublade hergab.

OT: Da würde ich ja Platzangst bekommen bei diesen Parzellen. Die besten haben fast ausschließlich Schatten...

Zusammenführen und verschieben ist nicht ganz glatt gelaufen aber passt schon...
Gruß Mycraft
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
R

ruppsn

Sehe ich zwar auch so, aber was willst Du machen, wenn Du nicht die Wahl hast? Weiter zur Miete in einer Wohnung wohnen? Könnte mir vorstellen, dass einige, die dort wohnen, auch lieber etwas mehr Abstand (und damit Sonne) hätten...
 
R

R.Hotzenplotz

Sehe ich zwar auch so, aber was willst Du machen, wenn Du nicht die Wahl hast?
Aus genau diesem Grund haben wir uns für einen Abriss einer Bestandsimmobilie in einem Wohngebiet aus den 50er Jahren entschieden. Da bezahlt man fast nur noch das Grundstück + Abrisskosten und hat dann ein vernünftig großes Grundstück - in unserem Fall sogar etwas zu groß mit 1.085m².

Wenn ich solche Legebatterien sehe, da kriege ich auch zu viel. Aber was will man machen.
 
F

Fuchur

Das ist mir schon klar, die Grundstückspreise meiner Heimat liegen auch locker beim 20-fachen der hiesigen. Aber ja, eine Baulücke würde ich dort nicht beziehen, egal wie die Alternative aussieht. So, genug OT
 
Y

ypg

aktuelle-baukultur-und-die-enev-konformen-neubaugebiete-251986-1.jpg


[emoji33]Das ist ja schrecklich... diese 2-Geschossigen in Reih und Glied.
Be-Plan beschließt die 2-Geschossigkeit, und jeder Bauherr baut erfreut irgend so‘ne Standardvilla... so richtig schön kann ich keines nennen.

Edit: ich muss mich berichtigen: unten links zeigt, dass der Be-Plan auch 1-Geschossigkeit zulässt ... und dennoch bauen sie alle Mainstream [emoji23]
 
A

Alex85

Wer baut denn freiwillig 1,5 Geschosse, wenn zwei erlaubt sind?
„In Reihe und Glied“ bedeutet übersetzt „an einer Straße anliegend“. Diese Aufreihung ergibt sich nunmal durch eine gemeinsame Straße und eine Parzellengröße, die für die Positionierung des Hauses keine Wahl lässt.

Ansonsten finde ich, dass das noch geht. Schau Siedlungen von Bauträgern an, wo 20mal das gleiche Haus neben dem anderen steht. Das finde ich wieder merkwürdig.
 
Zuletzt aktualisiert 17.06.2024
Im Forum Bauplanung gibt es 4860 Themen mit insgesamt 97375 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Aktuelle Baukultur und die Energieeinsparverordnung-konformen Neubaugebiete
Nr.ErgebnisBeiträge
1Rodung und Herrichtung von Grundstück Beiträge: 12
2Grundstück an Autobahn, Blick von Nachbarschaft - Genug Sonne Beiträge: 30
3Grundstück Hanglage, Höhenunterschied ca. 4 Meter Beiträge: 12
4Grundstück mit Bodenklasse Z2 Kauf ratsam? Beiträge: 12
5Grundstück selber erschließen Beiträge: 13
6Öffentlicher Parkplatz neben Grundstück kaufen. Beiträge: 17
7Grundrissplanung bei einem schmalen Grundstück Beiträge: 26
8Grundstück/Haus getrennt finanzieren - Zinsbindung Beiträge: 11
9Vorgehensweise bei Grundstück ohne Bebauungsplan Beiträge: 11
10Sickergrube auf Grundstück selber bauen Beiträge: 16
11Grundstück finanzieren - Bau in 3 Jahren Beiträge: 10
12Neubau - Grundstück mit Brombeeren überwuchert Beiträge: 12
13Erster Grundriss-Versuch für Kettenhaus auf kleinem Grundstück Beiträge: 94
14Hausplatzierung auf Grundstück, Ideen gesucht Beiträge: 23
15Kostenschätzung Haus zur Ermittlung des Budgets für Grundstück Beiträge: 63
16Welches Grundstück würdet ihr kaufen? Beiträge: 28
17Grundstück jetzt kaufen und in 2 Jahren bauen Beiträge: 13
18Grundstück am Hang; wer trägt die Abfangung-Kosten? Beiträge: 20
19Kettenhaus auf 240qm Grundstück - Grundsatzfragen / Machbar? Beiträge: 61
20Drainage auf dem Grundstück verlegen Beiträge: 18

Oben