Suchergebnisse

  1. A*

    Schau mal hier: . Da wird jeder fündig! 5,00 Stern(e) 62 Votes

  2. S

    Town & Country Lizenz-Partner: HP Hausbau und Projektmanagement 4,30 Stern(e) 3 Votes

    Hallo Leute, hat jemand Erfahrungen mit dem lokalen Partner von Town & Country im Westerwald, HP Hausbau und Projektmanagement, gemacht und kann mir hier in Bezug auf die Zuverlässigkeit, Qualität und Umgang weiterhelfen? Wir waren dort und haben uns beraten lassen. Aber ich hätte gern ein...
  3. S

    Abdichtung der Innenfensterbänke? 4,50 Stern(e) 4 Votes

    Hallo Leute, mal eine Frage. Unsere Innenfensterbänke sind mittlerweile gesetzt worden. Eine Abdichtung von Fensterbank zu Fenster mittels Silikon/Acryl wurde nicht vorgenommen. Muss das abgedichtet werden? Wenn ja womit? Nimmt man weißes Silikon oder Acryl? Hat das Einfluss auf...
  4. S

    Sockelabdichtung Haus und Garage bzw Aufbau Putz 4,80 Stern(e) 4 Votes

    Hallo Leute, mal eine Frage zum Sockelputz bzw Abdichtung gegen Feuchtigkeit des Putz. 1.) Garage: Im Bereich der Garage ist 30cm unter dem Putz eine mineralische Dichtschlämme aufgetragen und dann armierter Kalkzementputz als Unterputz. Muss jetzt bevor der Oberputz raufkommt noch eine...
  5. S

    Kalkzemenputz als Sockelputz geeignet? 4,20 Stern(e) 5 Votes

    Hallo Leute, wir haben unsere Garage verputzt bekommen mit Kalkzementputz (WebrDdur 110) der gefilzt wurde. Der Verputzer will den gleichen Putz im Sockelbereich der Bodenplatte unseres Hauses verwenden. Unser Bauleiter ist der Auffassung das dort nur ein faserarmierter Sockelputz auf die...
  6. S

    Estrich Loch Bautreppe schließen 4,40 Stern(e) 5 Votes

    Hallo Leute, unsere Bautreppe wurde gestern entfernt. Nun sind logischerweise noch 2 Löcher im Estrich wo die Bautreppe auf der Bodenplatte aufgestanden hat. Unser Bauleiter meinte diese sollten folgendermaßen verschlossen werden --> Dämmung und dann mit Estrich auffüllen. Muss bei dieser...
  7. S

    Unterspannbahn Feuchtigkeit und Riss 4,30 Stern(e) 4 Votes

    Hallo Leute, ich habe in unserer Unterspannbahn Feuchtigkeit entdeckt und bei der Suche nach der Herkunft bin ich auf folgendes gestoßen (siehe Bilder unten). Hat jemand von euch eine Idee woher das kommt, also ob das so sein soll bzw gewollt ist oder eine Verletzung der Unterspannbahn...
  8. S

    Strangentlüftung Dämmung unbeheiztes Dach 4,30 Stern(e) 3 Votes

    Hallo Leute, womit am besten die Strangentlüftung der Bäder im ungedämmten Bereich des Daches dämmen um Kondenswasser zu vermeiden? Muss nur der Bereich des HT-Rohr gedämmt werden oder auch der Flexschlauch der an die Dachpfanne angeschlossen wird? Also quasi komplett von Dampfbremse oberste...
  9. S

    Spaltmaß Außenwand Fertighaus 4,70 Stern(e) 3 Votes

    Hallo Leute, wir haben ein Fertighaus in Holzständerbauweise. Eben ist mir an einer Wand ein Spalt aufgefallen, wo mir so was das er bisher nicht so groß gewesen wäre. (Bilder sind angehängt) Kann es sein das die Wand sich „gesetzt“ hat? Gestern ist der Estrich eingebracht worden. Haltet ihr...
  10. S

    Rohre Bodenplatte Hohlraum schließen 4,80 Stern(e) 4 Votes

    Hallo Leute, wir bauen ein Haus in Holzständerbauweise. Unter den Wänden wo die Rohre an die Abflüsse der Bodenplatte angeschlossen wurde, hat die Installationsfirma den Quellmörtel rausgemacht und die Installation vorgenommen. Anschließend wurden die aufsteigenden Rohre mit den...
  11. S

    Abnahme und Bezahlung Fertighaus - Was akzeptieren? 5,00 Stern(e) 3 Votes

    Hallo Leute, man drängt uns zur Abnahme des Bau obwohl einige Gewerke noch nicht fertig sind. Die Abnahme soll direkt nach Einbau des Estrich, quasi während dieser noch im Aufheizprogramm sich befindet, stattfinden. Dann stehen aber noch Fliesenarbeiten, Außenputz und Sanitärobjekte aus...
  12. S

    Spachteln Fertighaus, Mit welchem spachtel alle Löcher spachteln? 4,30 Stern(e) 3 Votes

    Hallo Leute, ich plane gerade das spachteln unseres Fertighaus bzw die notwenigen zu beschaffenden Materialien. Die Schrauben müssen gespachtelt werden, das ist logisch, aber wie sieht es mit den Tackernadeln aus? Müssen die getackerten Platten ebenso gespachtelt werden wie bei Schrauben? Wie...
  13. S

    Womit am besten Löcher im Mauerwerk schließen? Mit Bauschaum? 4,80 Stern(e) 4 Votes

    Hallo Leute, da der Maurer die Leerrohre bzw den Abfluss Mitten in der Wand hat rauskommen lassen und entsprechend die Steine ausgespart hat, stellt sich die Frage womit am besten diese zu verschließen (siehe Bild) Womit würde ihr arbeiten? Bauschaum? Estrich? Vielen Dank Steffen
  14. S

    Vertikale Abdichtung Sockel Garage 4,50 Stern(e) 4 Votes

    Hallo Leute, die Garage steht und mir stellt sich die Frage der vertikalen Abdichtung in Sockelbereich. Ist diese bei der Garage (siehe Bild) notwendig? Angefüllt werden soll nichts aber bis an die Garage gepflastert werden. An den Seiten ohne Pflaster soll keine Erdreich , höchstens Splitt...
  15. S

    Abdichtung Bodenplatte Garage - Wie seitlich abdichten? 4,20 Stern(e) 5 Votes

    Hallo Leute, der Rohbau der Garage ist fertig und in den ersten beiden Reihen der Steine ist gegen aufsteigende Feuchtigkeit mit einer Sperrschicht geschützt. Die Garage ist freistehend und mir stellt sich nun die Frage ob die Bodenplatte hier seitlich genauso mit Bitumen abgedichtet werden...
  16. S

    Dämmung Sturz der Garage notwendig oder nicht nötig? 4,30 Stern(e) 4 Votes

    Hallo Leute, die Meinungen gehen da stark auseinander zur eventuell notwendigen Dämmung des Sturz der Garage. Die freistehende Garage ist mit Bisotherm Hbl gemauert und unbeheizt und wird ansonsten nicht gedämmt. Ich gehe davon aus das der Sturz somit auch nicht gedämmt werden muss. Liege ich...
  17. S

    Bodenplatte öffnen oder aufstemmen möglich - Erfahrungen? 4,80 Stern(e) 5 Votes

    Hallo Leute, unsere Abwasserrohre liegen jetzt leider nun mal teilweise außerhalb der Maße in der Bodenplatte. Jetzt kam die Idee auf, die Bodenplatte im Bereich der 10 KG - Rohre DN 100 zu öffnen und dort Hauff Anschlusstrichter AT 100 einzubauen. Diese werden dann mit eingegossen wenn die...
  18. S

    Abwasserrohre Bodenplatte falsch gegossen worden! 4,30 Stern(e) 6 Votes

    Hallo Leute, unsere Bodenplatte wurde heute abgedeckt und ich hab die Maße kontrolliert. Die Außenmaße passen alle, aber die Abwasserrohre bzw Leerrohre sitzen teilweise ein wenig neben den geplanten Maßen. Die Hälfte der Abwasser- bzw Leerrohre für Strom/Wasser Garage etc sitzt 5-8 cm neben...
  19. S

    Dachstuhl für Garage mit Schalung oder Unterspannbahn? 4,30 Stern(e) 3 Votes

    Hallo Leute, der Dachstuhl unserer Garage steht an. Es wird ein Pultdach mit 15 Grad Neigung nach hinten. Als Eindeckung soll Trapezblech dienen um später eine Photovoltaik montieren zu können. Die Garage wird ungeheizt und folglich benötigen wir auch keine Dämmung, macht bei 24er...
  20. S

    Bodenplatte abdichten mit Katja Sprint? 4,30 Stern(e) 3 Votes

    Hallo Leute, die Bodenplatte ist fertig und die Katja Sprint steht an. Wir haben keine Hauff Anschlusstrichter sondern herkömmliches 100er KG-Rohr aus de Bodenplatte liegen. Wie verlegen wir am besten die Katja Sprint um die Rohre? Und wie dichten wir die Rohre anschließend am besten ab? Oder...
  21. S

    Bodenaufbau Garageboden und welche Dämmung - Empfehlungen? 4,20 Stern(e) 5 Votes

    Hallo Leute, mich beschäftigt noch immer die Garage. Als Bodenbelag hatte ich mir eine Beschichtung mit Epixodharz vorgestellt anstatt zu Fliesen. Muss auf die Bodenplatte hierfür Estrich vor der Beschichtung auf die Bodenplatte aufgebracht werden bzw wie sollte hier der ideale Bodenaufbau...
  22. S

    Carport/Garage Breite - Reichen 2.50m oder ist das eher zu schmal 4,70 Stern(e) 3 Votes

    Hallo Leute, wir planen zusätzlich zur 4 Meter breiten Garage noch einen Carport für das zweite Fahrzeug. Insgesamt haben wir für Garage und Carport 6,50 Meter zur Verfügung, wobei jedoch unser Hauptaugenmerk auf der Garage liegt, da wir keinen Keller haben und Stauraum benötigen. Somit wir...
  23. S

    Vertrag mit Fertighaushersteller - Auf Lieferfrist beharren? 4,80 Stern(e) 4 Votes

    Hallo Leute, wir haben Mitte März einen Vertrag bei einem Fertighaushersteller unterschrieben. Dort wurde im Vertrage beschrieben das der Liefertermin ca. 5 Monate nach vorliegen aller Voraussetzungen (Bodengutachten, Baugenehmigung und Finanzierungsbestätigung) geliefert wird. Die geforderten...
  24. S

    Schallschutztür im Hauswirtschaftsraum notwendig? Erfahrungen? 4,50 Stern(e) 4 Votes

    Hallo Leute, unser Bauträger hat uns eine Schallschutztüre von Hörmann Klimaklasse III/Schallschutzklasse 2 (RwP 37db) angeboten. Wir haben eine innenaufgestllte Luft-Wasser-Wärmepumpe, die Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung im Hauswirtschaftsraum ansonsten die normalen...
  25. S

    Holzrahmenbauweise Trittschalldämmung OG 4,60 Stern(e) 5 Votes

    Hallo Leute ich brauche mal euren Rat bezüglich der Trittschalldämmung. Wir liegen in den letzten Zügen der Planung. Unser Fertighausanbieter hat als Trittschalldämmung unter dem Estrich im OG eine Fußbodenheizung-Systemplatte 30-3 in der Planung. Alternativ bietet man uns eine 30-5...
  26. S

    Luft-Wasser-Wärmepumpe Stiebel Eltron LWZ flex oder Trend? Grosse unterschiede? 4,40 Stern(e) 5 Votes

    Hallo Leute, wir haben eine Stiebel Eltron LWZ 304 flex in der Planung und im Vertrag. Unser Anbieter möchte uns aber nun die 304 Trend anbieten weil wir dann mehr Platz im Hauswirtschaftsraum haben würden. Welche der beiden würdet ihr wählen und warum? Gibt es große Unterschiede, abgesehen...
  27. S

    Photovoltaik-Anlage bei Neubau: Würdet ihr eine einbauen Erfahrungen? 4,30 Stern(e) 4 Votes

    Hallo Leute, ich bin in den letzten Zügen der Hausplanung. Hier mal die Eckdaten des Gebäudes: - Lage: Mittelgebirge - Haus: Holzrahmen KFW 55 --> Qp = 40,9 kWh/m² und H´T= 0,259 W/(m²K) Wärmebrückenverlust = 0,038 W/(m²K) belegbare Dachfläche: ca. 40 m2 - Neigung: 35 Grad Satteldach -...
  28. S

    Wärmeschutzberechnung KFW 55 Neubau 4,40 Stern(e) 5 Votes

    Hallo Leute, wir haben unsere Berechnung KFW erhalten. Ich verstehe das, mangels Ahnung, aber nicht wirklich. Wir haben folgende Ergebnisse: Qp-Referenz 82 kWh/(m2a) Qp-Neubau 40,9 kWh/(m2a) Relativ zum Referenzwert 50 % Ht-Referenz 0,372 W/(m2K) Ht-Neubau 0,259 W/(m2K) Relativ zum...
  29. S

    Dämmung Estrich KFW 55 - Keine Perimeterdämmung? 4,00 Stern(e) 3 Votes

    Hallo Leute, ich beschäftige mich noch mit der Dämmung der Bodenplatte bzw. des Estrich. Momentan ist für unser KFW 55 keine Perimeterdämmung unterhalb der Bodenplatte vorgesehen. Wir haben da ein Angebot vorliegen aber ich finde das sehr teuer, ca. 3.000 Euro für 100mm XPS WLG 040. Daher...
  30. S

    Branschutzschalter 4,60 Stern(e) 5 Votes

    Hallo Leute, ich habe verschiedene Angebote für die Installation unseres Neubau vorliegen. Leider auch verschiedene Anzahl von Brandschutzschalter. Ich habe versucht rauszufinden wovon abhängig ist wie viele Brandschutzschalter benötigt werden. Ich bin nicht wirklich fündig geworden. Wovon...
  31. S

    Sommerlicher Wärmeschutz und winterliche Dämmung - Erfahrungen? 4,70 Stern(e) 6 Votes

    Hallo Leute, wir planen den Neubau unseres Hauses in Holzrahmenbauweise. Momentan beschäftige ich mich mit der Dämmung des Dach in Bezug auf sommerlichen Hitzeschutz und winterliche Dämmung. Ich suche hier nach Möglichkeiten zu optimieren bzw den idealen Mittelweg zu finden. Der geplante...
  32. S

    Gesamtbauleiter - Wie eine Gesamtbauleitererklärung vorlegen? 4,40 Stern(e) 5 Votes

    Hallo Leute, ich hab da mal eine Anfrage zum Thema Gesamtbauleiter. Wir haben den Vertrag mit einem Fertighausanbieter bezüglich der Herstellung eines Hauses in Holzständerbauweise unterschrieben. Es handelt sich um ein Ausbauhaus plus. Die Elektrik, Bodenplatte sowie...
  33. S

    Elektroinstallation Fertighaus kommen uns sehr teuer vor?! 4,40 Stern(e) 5 Votes

    Hallo Leute, wir haben ein Fertighaus in Holzständerbauweise gekauft. Die Kosten für die Elektroinstallation kommen uns sehr hoch vor mit ca. 18.000 Euro. Ein anderer Anbieter wollte zB 10.000 Euro haben. Die Überlegung die Elektrik selbst zu machen ist da, da mein Schwiegervater...
  34. S

    Wandaufbau Fertighaus - Was ist wirklich gute Qualität? 4,40 Stern(e) 5 Votes

    Moin Leute, die Fertighaushersteller in Holzrahmenbausweise haben alle einen minimal anderen Aufbau ihrer Wände. Jeder der Hersteller preist natürlich seine Bauweise und Wand als das Beste am Markt an. Jeder erzählt dir das Top-Produkt zu haben. Aber Nachweise bleibt fast jeder schuldig. Aber...
  35. S

    Position des Hauses und Erdarbeiten für Grundstück 4,80 Stern(e) 5 Votes

    Hallo Leute, wir planen unser Bauvorhaben und unser Grundstück (Eckgrundstück an 2 Straßen) ist wie aus beigefügtem Bild abschüssig. Bedeutet von der rechts zu sehenden Straße zur linkes zu sehenden Grundstücksgrenze haben wir ca. 1,80 Meter an Gefälle. Wir wollen die Zufahrt und Eingang gerne...
  36. S

    Angebot bzw Kalkulation für Einfamilienhaus Holzständer in Ordnung? 4,50 Stern(e) 4 Votes

    Hallo Leute, uns liegt ein Angebot für ein Fertighaus in Holzständerbauweise von einem renommierten Anbieter vor. Wir haben ca. 130 qm Wohnfläche, einen diffusionsoffenen Wandaufbau sowie eine Wärmepumpe LWZ 304 flex mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung und Wärmerückgewinnung im Angebot. Eine...
  37. S

    Fertighausanbietern: Gültigkeit derer Angebote / Aktionen? 5,00 Stern(e) 4 Votes

    Hallo Leute, ich suche noch mal euren Ratschlag. Die Situation ist folgende: Wir haben ein Angebot eines Fertighaushersteller vorliegen. Den Grundriss finden wir gut und auch die Ausstattung und Preis stimmen. Das Bauchgefühl ist auch gut und wir könnten uns vorstellen damit ein Haus in...
  38. S

    Welche Lüftungsanlage aus Angebot zu empfehlen? 4,70 Stern(e) 3 Votes

    Wir haben ein Angebot für einen Neubau vorliegen und haben 3 verschiedene Systeme zur Auswahl. Welches der Systeme sind besonders zu empfehlen oder welches geht gar nicht im Hinblick auf Effektivität, Anfälligkeit oder Lautstärke? 1. Vitovent 300 2. Stiebel Eltron LWZ 304 Flex 3. Vallox...
  39. S

    Luft-Wasser-Wärmepumpe welcher Hersteller gemäss Angebot sind zu empfehlen? 4,80 Stern(e) 5 Votes

    Hallo Leute, wir haben Angebote für 3 verschiedene Systeme von Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Lüftungsanlagen vorliegen und zur Auswahl. Welche Systeme sind hier nach eurer Meinung zu empfehlen? Es geht mir nicht um eine detaillierte Bewertung, sondern darum ob einer der Anbieter gar nicht zu...
  40. S

    Dichtigkeit der Dampfbremse im Neubau. Schrauben problematisch? 4,50 Stern(e) 4 Votes

    Hallo Leute, ich bin schon wieder. Unser regionaler und favorisierter Anbieter würde uns in Holzrahmenbau eine Wand mit mineralischer Dämmung bauen. Diesen Aufbau hat er jetzt ganz neu im Angebot. Hierbei würde als Dampfbremse eine faserverstärkte Papierdampfbremse und anschließend eine...
  41. S

    Photovoltaikanlage - Welche Ausrichtung auf dem Dach? 4,70 Stern(e) 3 Votes

    Hallo Leute, hab mal wieder eine Frage. Wir planen einen Neubau und der Grundriss der uns sehr gut gefällt hat eine Ausrichtung des Dach in Richtung SO/NW. Bedeutet wir haben ab Sonnenaufgang bis Mittag/früher Nahmittag die Sonne auf der einen Dachhälfte und ab Mittag bis Sonnenuntergang auf...
  42. S

    Photovoltaik auf welcher Dachseite anbringen Erfahrungen? 4,40 Stern(e) 5 Votes

    Hallo Leute, hab mal wieder eine Frage. Wir planen einen Neubau und der Grundriss der uns sehr gut gefällt hat eine Ausrichtung des Dach in Richtung SO/NW. Bedeutet wir haben ab Sonnenaufgang bis Mittag/früher Nahmittag die Sonne auf der einen Dachhälfte und ab Mittag bis Sonnenuntergang auf...
  43. S

    Schallschutz Geschossdecke Holzrahmenbau (Fertighaus) 4,60 Stern(e) 5 Votes

    Hallo Leute, wir planen den Bau eines Fertighaus und Holzrahmenbauweise. Ich habe die Angebote verglichen und unser favorisierter Hersteller hat eine von allen anderen abweichenden Wärme- und Schallschutzdämmung in der Geschossdecke EG/DG Aufbau ist folgendermaßen: Zementestrich schwimmend...
Oben