Arotherm Plus / Homeassistant EBUSD

4,80 Stern(e) 12 Votes
C

cyberthom

I

Ichbins01

habe die EBUSD Platine hier auch liegen, wollte eigentlich damit nur loggen, aber meine 75/6 hat bei bestimmten Lastzustände eine Resonanz, da schwingen die ganzen Leitungen bis zum Warmwasserspeicher. Habe dafür extra flexible Leitungen von Wärmepumpe bis ins Haus legen lassen. Es ist zwar besser geworden, aber weg ist es nicht. Es gibt 2-3 Lastzustände bei ca. 800W, 1500W, 1900W (alles elektrisch Energie). Kann man mit der Platine diese Lastzustände bzw. die Verdichtefrequenzen sperren bzw. überspringen? Hier reicht schon 50-100W elektrische Energie mehr oder weniger und das schwingen ist wieder weg und alles ist ruhig.
 
M

Martin62

Da gehst du aber schon ans Eingemachte. Man muss einen Wert finden, der die Leistung beeinflusst. Also AT, IT und VT. Direkt kann man da nicht viel machen, da die Leistung dementsprechend errechnet wird. Man greift dann aber direkt ins Geschehen ein, was andere Auswirkungen nach sich zieht wie zu hoher Stromverbrauch oder die Wohnung wird nicht warm.
Nachtrag: Dazu kommt auch noch, dass der Stromverbrauch vom Umweltertrag abhängig ist.
 
I

Ichbins01

Wie genau kann man die Vorlauftemperatur mit EBUSD einstellen ? 0,1 oder auch nur 0,5 Schritte wie in der Steuerung? Hätte jetzt erstmal die Vorlauftemperatur in Abhängigkeit zur Verdichter Frequenz und der Außentemperatur gemacht....also wenn Frequenz 70 dann 0,1 Vorlauf erhöhen, wenn Außentemperatur gleich bleibt...irgend wie so
 
M

Martin62

Die Vorlauftemperatur kann man direkt nicht beeinflussen. Die wird ja auch berechnet. Man kann über ebus nur Werte beeinflussen, die man auch an der Regelung selber einstellen kann. Die Kurve oder die Wunschtemperatur z.B. Ich selber habe noch keine Werte über ebus gesendet, also keine Ahnung ob 0,1 Schritte von der Regelung akzeptiert werden. Aber egal was man da beeinflusst, irgendwann sind die Bedingungen wieder so, dass der Kompressor genau da wieder hin regelt. Ist ja ein dynamischer Prozess. Man muss also ständig dagegen regeln.
 
Zuletzt aktualisiert 10.07.2025
Im Forum Vaillant Deutschland GmbH & Co. KG gibt es 51 Themen mit insgesamt 6710 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Arotherm Plus / Homeassistant EBUSD
Nr.ErgebnisBeiträge
1Stromverbrauch Wärmepumpe Erfahrungen? 22
2Senkung der Vorlauftemperatur bei Fussbodenheizung komplexer als gedacht? - Seite 370
3Stromverbrauch eurer Wärmepumpen - Vergleichswerte? 22
4Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 - Seite 835582
5Schwierigkeiten TGA Planer, Vorlauftemperatur Fußbodenheizung + Abwasserentlüftung 124
6Wärmepumpe-Vorlauftemperatur Erfahrungen? 13
7Frage zu Wärmebedarfsermittlung und Vorlauftemperatur 11
8Vorlauftemperatur von 40 Grad auf 35 Grad "aufmustern" oder nicht - Seite 331
9Überbauung von Leitungen auf dem Grundstück - Erfahrungen? 14
10Abtrennung Leitungen vor Abriss -> Kosten/Erfahrung? 15
11Leitungen vom Haus in die Garage einführen 14
12Bewertung Wegeparzelle mit wichtigen kommunalen Leitungen 10
13Voraussetzungen Einliegerwohnung Leitungen, Zähler etc. - Seite 213
14Kreuzende Leitungen von verschiedenen Versorgungsleitungen - Seite 212
15Wärmepumpe braucht enorm viel Energie und macht Lärm - Seite 473
16Energie"Konzept" für alten Bauernhof - Seite 330
17Stromverbrauch 10
18Stromverbrauch Haus, was habt ihr für einen Verbrauch? - Seite 60418
19Stromverbrauch Luft-Wasser-Wärmepumpe 20
20Stromverbrauch einer Wärmepumpe - Seite 465

Oben