Hausbau-Finanzierung überhaupt möglich?

4,70 Stern(e) 14 Votes
mayglow

mayglow

Weil das eine statistische Größe ist.
Die 50% sagen aus, dass die durchschnittliche Rente 50% der durschnittlichen Arbeitnehmergehälter entsprechen. Da spielen viele Faktoren rein, wie z.B. das man eben nicht 45 Jahre eingezahlt hat.
Das stimmt so nicht. Das Rentenniveau setzt das durchschnittliche Gehalt im Verhältnis zur Rente mit 45 Punkten. 45 Punkte erreicht man zB wenn man 45 Jahre ein jeweils zu dem Zeitpunkt durchschnittliches Gehalt hatte und entsprechend eingezahlt hat. Alternativ auch, wenn man mehr verdient hat, aber kürzer einzahlt.
 
M

Marvinius

Leute, was redet Ihr hier über Rente, das bringt nichts. :)

Man muss halt "arbeiten" bis man es sich leisten kann aufzuhören.
Wenn man aufhören muss, bevor man es sich leisten kann, hat man halt Pech gehabt....:eek:

Auf staatliche Rentenzahlungen sollte man dabei in seiner Planung, wenn man nicht gerade kurz (< 5 Jahre) vor der Verrentung steht, nicht mehr setzten. Demographische Probleme, düsterer wirtschaftlicher Ausblick, unklare politische Entwicklung in Deutschland, Europa und der näheren Nachbarschaft, machen Aussage zur langfristigen Rentenhöhe zu einem Ratespiel.
 
A

Allthewayup

@gerrard87

Du hast ja jetzt schon viele Sichtweisen vorgetragen bekommen. Ich kann hier nur noch hinzufügen, dass wir mal in der gleichen Situation waren (finanziell nicht ganz so knapp) und nun kurz vor Baubeginn stehen. Durch die Enorm gestiegenen Lebenshaltungskosten und alles drumherum haben wir nun zwangsläufig entscheiden müssen, dass meine Frau anstatt auf Basis zu arbeiten nun wieder Vollzeit arbeitet seit einer Woche um alles geschultert zu bekommen. Das ist insofern unglücklich, da wir keinen KiTa Platz haben für unsere kleinste. Wir haben einen rießen Spagat machen müssen um alles auf die Kette zu kriegen letztlich.

Wäre ich nochmal in der Lage und hätte das heutige Wissen, hätte ich es lieber so gemacht wie hier viele geschrieben haben: Abwarten, weiter Eigenkapital ansparen. Im schlimmsten Fall gehört man (momentan zumindest) einfach nicht zu der Schicht die sich ein Einfamilienhaus leisten kann - das kann sich aber mit anderen finanziellen Mitteln und markttechnischen Verschiebungen wieder ändern. Manche entwickeln mit einem klaren Ziel vor Augen ungeahnten beruflichen Ehrgeiz und steigern ihr Gehalt nochmal deutlich.

Vielleicht ein kleiner Trost: Den wenigsten - einschließlich mir hier gehören Ihre Häuser tatsächlich selbst, die gehören bis sie Schuldenfrei sind der Bank, man lässt sie nur darin wohnen :-D
 
J

Joedreck

Die Aussage wird immer wieder getroffen und ist schlicht falsch. Das Haus gehört denen, die im Grundbuch stehen. Die Bank steht nur im 1. Rang, falls Schulden nicht gezahlt werden können. Als Sicherheit.
Im Gegensatz zum Eigentum anderer kann man auch (fast) alles machen was man will. Die Fassade grün streichen, das Grundstück verwildern lassen, etc. Also weit entfernt von Miete.
 
Zuletzt aktualisiert 09.06.2024
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3139 Themen mit insgesamt 68809 Beiträgen


Ähnliche Themen
Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben