Hausbau-Finanzierung überhaupt möglich?

4,70 Stern(e) 14 Votes
Zuletzt aktualisiert 10.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 3 der Diskussion zum Thema: Hausbau-Finanzierung überhaupt möglich?
>> Zum 1. Beitrag <<

WilderSueden

WilderSueden

Das mit dem jünger werden ist aber auch nur so eine Floskel.
Meine Eltern haben mit 60/62 gebaut. Wir derzeit mit 41/43.
Man muss das halt auch im Alter bezahlen können. Wenn man mit 60 baut und entsprechend Eigenkapital durch den Verkauf einer früheren Immobilie mitbringt, kein Problem. Wenn man mit einer niedrigen Rate noch hinkommt, auch kein Problem. Aber seien wir mal realistisch. Wir reden aktuell von knapp der Hälfte des Nettoeinkommens als Rente und das muss auch noch versteuert werden. Dazu hat man in der Rente jede Menge Zeit (weil man ja nicht mehr 40 Stunden auf der Arbeit ist) und will vielleicht noch was unternehmen solange man körperlich fit ist. Da kann man eine deutlich geringere Rate tragen als im Berufsleben.
Und nicht vergessen...in 20-30 Jahren sind die Häuser auch keine Neubauten mehr sondern haben langsam einen gewissen Investitionsbedarf.
 
M

Myrna_Loy

Was für ein Job bringt denn bei Vollzeit magere 1000 Euro im Monat? Ich würde generell versuchen, die Einkommenssituation der Frau zu verbessern. Vielleicht die Elternzeit für eine Fortbildung nutzen, statt lebenslang im < 800 Euro Segment festzuhängen. Bei den Rentenaussichten nutzt dann auch das Haus nichts, wenn man nicht darüber hinaus privat zusätzlich vorsorgen kann.
 
O

Oetti

Ich persönlich halte euren Bauwunsch momentan für unrealistisch. Bleibt noch eine Weile in eurer Mietwohnung, baut weiter Eigenkapital auf und wartet.
 
J

Joedreck

Im Bestand kann man entweder die Ohren offen halten und vor dem ersten Gespräch des Verkäufers mit einem Makler ein Haus erwerben, oder mit einem festen bezahlbaren Limit auf die Haussuche gehen. Das Limit ist dann bereits mit einer Bank besprochen und finanzierbar.
Damit steigt man dann ganz einfach in die Verhandlungen mit dem Verkäufer ein.
Ein "Nein" hat man ja schon und mehr als dreist kann der Verkäufer dich auch gar nicht finden.
 
Tassimat

Tassimat

Was muss denn geschehen damit wir es uns leisten können? Eigenkapital deutlich hoch?
Ja, jetzt viel sparen, bis ein bezahlbares Bestandshauskommt.

Wie viel und oder Ratenzahlung hoch (somit Gehalt höher bzw. neuer Job? :) ).
Ja, erstmal sollte deine Frau wieder arbeiten gehen. Und ja, falls möglich auch ein besserer Job. 1000€ für eine Vollzeitstelle hört sich leider nach Mindestlohn an :(
 
J

JoachimG.

Mein Tipp:
A) nicht bauen - Eigenkapital aufbauen
B) Ihr wohnt am Land, Augen offenhalten, rumfragen - ich sehe es hier bei uns am Land - da gehen 50% der Häuser unter der Hand weg. Oft zu absolut fairen Konditionen.
C) Die Frau niemals mehr für 1000 Euro netto Vollzeit arbeiten lassen gehen. Kenne viele Junge Mütter, die z.B. aus völlig anderen Bereichen kamen und jetzt für 16-18 Euro die Stunde bei Aldi arbeiten. Alleine die 300-400 Euro mehr im Monat können bei euch schon entscheidend sein für eine ordentliche Finanzierung und mehr Spielraum.
 
Zuletzt aktualisiert 10.07.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3198 Themen mit insgesamt 70407 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Hausbau-Finanzierung überhaupt möglich?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Hauskauf: Finanzierung (mit/ohne Eigenkapital) - Seite 224
2Einfamilienhaus: Rate realistisch? Wie viel Haus können wir uns leisten? - Seite 13177
3Ohne Eigenkapital geht es nicht - Erfahrung! - Seite 15109
4Finanzierung ohne Eigenkapital mit Sicherheit?? - Seite 852
5Baufinanzierung 40.000€ Eigenkapital, gebunden an Eigentumswohnung - Seite 429
6Baufinanzierung so machbar? Alternativ ein paar Jahre Eigenkapital ansparen - Seite 238
7Hausbau ohne Eigenkapital - Ist sowas möglich? - Seite 16117
8Baufinanzierung - Grundschuld statt Eigenkapital? - Seite 458
9Hausbau Doppelhaushälfte trotz niedrigem Eigenkapital mit langer Kredit-Laufzeit sinnvoll? 79
10Finanzierung Monatliche Rate 2500€ bei 40 Jahren Laufzeit - Seite 9117
11Konsumentenkredit als Eigenkapital 39
12Realistisch oder Träumerei? (Immobilienkauf ohne Eigenkapital) - Seite 795
13Baufinanzierung ohne Eigenkapital, dafür anderweitigen Verbindlichkeiten - Seite 536
14Finanzierung ungleicher Eigenkapital-Verhältnissen unverheirateter Partner 24
15Hausbau ohne Eigenkapital - Seite 326
16Finanzierung Einfamilienhaus 950.000 €; Kredithöhe 750.000, Eigenkapital 200.000 - Seite 279
17Grundstück jetzt Finanzieren oder weiter Eigenkapital ansparen? - Seite 328
18Was kan ich mir realistisch als Rate Leisten? 51
19Einsatz von Kredit vs. Eigenkapital 41
20Hauskauf ohne Eigenkapital in recht jungen Jahren 68

Oben