Hausbau-Finanzierung überhaupt möglich?

4,70 Stern(e) 14 Votes
Zuletzt aktualisiert 20.11.2025
Sie befinden sich auf der Seite 21 der Diskussion zum Thema: Hausbau-Finanzierung überhaupt möglich?
>> Zum 1. Beitrag <<

kati1337

kati1337

Gleichwohl sorgt die Verpflichtung zur Aufbringung der monatlichen Tilgung schon für einen Vermögensaufbau, da nicht wenige sonst dieses Geld auf andere Wege verkonsumieren und NICHT langfristig Investieren würden.
Das ist quasi die Quintessenz meiner "Wall of Text" weiter vorne, nur viel kompakter zusammengeschrieben. ☝
 
X

xMisterDx

(...)
Ich bezweifel, das ein Haus zur Miete wesentlich weniger 'arbeit' verursacht als ein eigenes. (welcher Mieter würde über die Nebenkosten den Gärtner und Winterdienst für 300€ p.m. freiwillig auslagern - wenige)
(...)
Das ist eine Milchmädchrechnung. Die 300 EUR "Hausgeld", dienen dem Aufbau von Rücklagen für Reparaturen und Sanierungen, die nach einer gewissen Zeit einfach gemacht werden müssen. Viele, wenn nicht sogar fast alle Hausbesitzer legen aber so gut wie nichts zurück und stehen dann nach 20, 25 Jahren vor der kaputten Heizung und brauchen wieder einen Kredit. Oder vor dem kaputten Dach, was auch immer.

Die Kaltmiete für ein Einfamilienhaus spiegelt meines Erachtens die wahren Kosten am besten wieder, wenn man die 10% Gewinn für den Vermieter einmal abzieht.
Denn der Vermieter muss davon eben zwingend Rücklagen bilden, er muss das Haus instand halten und er muss den Kredit in endlicher Zeit zurückzahlen. Das bildet die Kaltmiete ab.
 
kati1337

kati1337

fast alle Hausbesitzer legen aber so gut wie nichts zurück und stehen dann nach 20, 25 Jahren vor der kaputten Heizung und brauchen wieder einen Kredit.
Weiß ich nicht - woher kommt die These?
Wir machen das, und soweit ich weiß viele andere hier im Forum auch? Auch in Finanzierungsthreads wird das immer wieder thematisiert, dass dafür noch genug übrigbleiben / das einkalkuliert werden muss. Sicher mag es Leute geben die das vernachlässigen, aber "fast alle" würde ich nicht mitgehen.
 
X

xMisterDx

Ihr hier im Forum spiegelt aber nur einen ziemlich kleinen und gut betuchten Teil aller Hausbesitzer wieder.
In meinem Bekanntenkreis reicht das Vermögen durchweg nicht aus, um selbst kleinere Investitionen wie eine neue Heizung ohne Kredit zu stemmen.

PS:
Für meine These spricht ja auch die Tatsache, dass sich ein großer Teil der Hausbesitzer eine energetische Sanierung ihres Hauses gar nicht leisten kann. Vor allem Rentner nicht.
 
WilderSueden

WilderSueden

Eine energetische Sanierung ist auch ein bisschen teurer als eine neue Heizung. Vor allem wenn man dann gleichzeitig von Hoch- auf Niedertemperatursystem umstellt.
Für die Unterscheidung zwischen Hausbesitzern mit und ohne Geld gab es einen einfachen Proxy. Wer 2020 ein Haus verkauft hat und eine Solarthermie drauf hatte, der hat regelmäßig was am Haus gemacht. Und wer sich zu Zeiten einer Einspeisevergütung von 50c keine Photovoltaik montiert hat, der hatte wirklich keine Lust sich ums Haus zu kümmern und keinen Umgang mit Geld. Damals war eine Photovoltaik selbst kreditfinanziert ein sicheres Plusgeschäft.

Die 300 EUR "Hausgeld", dienen dem Aufbau von Rücklagen für Reparaturen und Sanierungen, die nach einer gewissen Zeit einfach gemacht werden müssen.
Das glaubst auch nur du. Da geht erst einmal ordentlich Geld ab für Allgemeinstrom + Wasser, Hausmeister, Verwalter, Aufzug, Erfüllung diverser Vorschriften die du nur in Mehrfamilienhaus hast. Rücklagen sind da gar kein so großer Teil mehr.
 
X

xMisterDx

Das "Hausgeld" steht extra in Anführungszeichen, weil ich mich einzig und allein auf die Miete eines Einfamilienhaus bezogen habe.
Meine Mutter hat zufällig ne ETW in einem Mehrfamilienhaus, daher weiß ich ganz gut, wofür das da ist. Verwalter/Hausmeister gibt's nicht, Aufzug auch nicht... Allgemeinstrom sind Kleckerbeträge ;)
 
Zuletzt aktualisiert 20.11.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3219 Themen mit insgesamt 71164 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Hausbau-Finanzierung überhaupt möglich?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Solar für Warmwasser/Heizung oder besser Photovoltaik für Strom? - Seite 221
2Neubau mit Einliegerwohnung: Photovoltaik - Strom - Heizung 16
3Kombination Bank & KFW-Kredit für Hauskauf und Sanierung - Seite 213
4Neubau Einfamilienhaus - Gas oder Luftwärmepumpe + Photovoltaik + Speicher? - Seite 14168
5Grundrissoptimierung Sanierung Zweifamilienhaus zu Einfamilienhaus Bj. 1957 31
6Sanierung Kosten - Seite 539
7Ausführliche Planung für Einfamilienhaus empfehlenswert ? 11
8Neubau Einfamilienhaus ohne Keller - Notwendiges Tipps Empfehlungen 12
9Hauskauf + Sanierung - Welche Strategie 17
10Finanzierung mit oder ohne geplante Sanierung? 20
11Finanzierungsmöglichkeiten eher hochpreisiges Einfamilienhaus 65
12Neubau Einfamilienhaus 140 - Ist das so finanzierbar? 58
13Kriegt ein Student Kredit? - Seite 320
14Kostenschätzung Einfamilienhaus mit Garage 11
15Photovoltaik für Warmwasser - Seite 426
16Kostenschätzung Einfamilienhaus 145qm mit Keller - Seite 216
17Solar / Photovoltaik wirtschaftlicher Gesichtspunkt - Seite 753
18Sanierung & DG-Ausbau: KfW? Wirtschaftlichkeit vs. Neubau? - Seite 218
19Vorbereitung für Photovoltaik oder Solarthermie bei Luft-Wasser-Wärmepumpe - Seite 318
20Keller bei Einfamilienhaus sinnvoll oder eher zu teuer? 131

Oben