Finanzierungsbestätigung für Eigenkapital

4,40 Stern(e) 5 Votes
I

inna.prodan89

Wir drehen seit einem Monat mit der Finanzierungsbestätigung im Kreis, die seitens unserer Baufirma vor Baubeginn verlang wird: wie habt ihr eine Finanzierungsbestätigung für Eigenkapital besorgt? Wir würden gerne die letzten Raten für den Hausbau aus Eigenkapital finanzieren und den Rest aus unserem Darlehen.

Die Baufirma hat eine Vorauszahlung vorgeschlagen ( nein, danke). Die Alternative war ein Nontaranderkonto aber kein Notar bietet diese Dienstleistung in Verbindung mit Hausbau an .

Eine Bankbürgschaft, Treuhandkonto oder Bankaval kämen noch in Frage.. aber nach Telefonate mit 5 verschiedenen Banken, werden solche Produkte für Privatkunden nicht angeboten

Ich würde mich über Tipps & Erfahrungen sehr freuen
 
S

sysrun80

Wieso wollt ihr die letzten Raten aus dem Eigenkapital bedienen? Ist es nicht besser die ersten aus dem Eigenkapital zu bedienen um noch keine Zinszahlungen zu leisten? Oder ist euer Darlehen schon abgerufen?!
 
F

Fuchur

Der Beschreibung nach hätte der GU wohl gerne eine Abtretung der kompletten Summe, von daher löst es das Problem nicht, die Zahlung des Eigenkapital nach vorne zu ziehen.

Die R+V bietet eine Bauherrenbürgschaft genau für diese Fälle an. Dort kann man einen Teil der Bausumme für wenig Geld als Bürgschaft "versichern" und dem GU überschreiben.
 
I

inna.prodan89

Richtig, das GU möchte eine Finanzierungsbestätigung für die komplette Bausumme.

Ein Teil des Kredites wurde für das Grundstück schon abgerufen. Wir dachten, wir zahlen die letzten Raten aus Eigenkapital, damit wir früher in der Tilgungsphase kommen + wir haben eventuell noch einen Druckmittel bei der Übergabe, wenn es Mängel gibt.


Beste Grüße
 
F

Fuchur

Bei Abtretung der vollen Summe gibt es leider kein Druckmittel. DAS Kind ist in den Brunnen gefallen. Ich habe das selbst über die R+V gemacht, geht völlig problemlos und hat rund 200€ gekostet.
 
K

KarstenausNRW

Die Baufirma hat eine Vorauszahlung vorgeschlagen ( nein, danke).
Wäre für mich als Immobilienfinanzierer tatsächlich auch die erste Wahl. Im Gegenzug gibt Dir der GU/die Baufirma eine Anzahlung-/Vorauszahlungsbürgschaft. Damit hat der GU Dein Geld und seine Sicherheit. Du hast eine Bürgschaft, die wie bares Geld ist, sofern der GU Mist baut.

P.S. Ist bei jedem größeren Bauvorhaben oder im Industriebereich ein tägliches geübtes Prozedere.
 
Zuletzt aktualisiert 24.06.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3195 Themen mit insgesamt 70364 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Finanzierungsbestätigung für Eigenkapital
Nr.ErgebnisBeiträge
1Finanzierung genehmigt, Einsatz Eigenkapital Ing-Diba - Seite 228
2Planen zu bauen, ist das realistisch? Jung + Eigenkapital 53
3Baufinanzierung ohne Eigenkapital als Möglichkeit? - Seite 15162
4Hauskauf vom Onkel - Monatliche Zahlung oder Darlehen aufnehmen? - Seite 233
5Variables Darlehen möglich / sinnvoll? - Seite 3155
6Wann Eigenkapital einsetzen? - Seite 341
7Konsumentenkredit als Eigenkapital 39
8Größeres Darlehen mit nur 5 Jahren Zinsbindung 14
9Baufinanzierung ohne Eigenkapital, dafür anderweitigen Verbindlichkeiten - Seite 636
10Finanzierung ohne Eigenkapital mit Sicherheit?? - Seite 952
11Ohne Eigenkapital geht es nicht - Erfahrung! - Seite 3109
12KfW Kredit als Eigenkapital. Welche Bank macht das? 15
13Wie viel Eigenkapital wird beim Grundstückskauf eingesetzt? - Seite 213
14Verlangt die Bank bei Darlehensnahme unser Eigenkapital? 11
15Probleme mit Bank - Eigenkapital - Seite 210
16Kein Eigenkapital gutes Einkommen Finanzierung machbar? - Seite 222
17Zwischenfinanzierung / variables Darlehen 11
18Darlehen und Baukredit - KfW Verwendungsnachweis erstellen 11
19Hausbau Doppelhaushälfte trotz niedrigem Eigenkapital mit langer Kredit-Laufzeit sinnvoll? - Seite 279
20FK (nachträglich) dem Eigenkapital vorzuziehen möglich? - Seite 316

Oben